Aurélie und Norbert stürmen in den Sommer

In der Ausgabe Nr. 121: ++ Fussballerin Aurélie Csillag und die Heim-EM ++ Maler Norbert Bisky über politische Willkür ++ gleichgeschlechtliche Pflegeeltern ++ Andy Bell von Erasure im Interview ++

Norbert (l.) und Aurélie zieren das Cover der Sommer-Ausgabe Nr. 121
Norbert (l.) und Aurélie zieren das Cover der Sommer-Ausgabe Nr. 121 (Bild: Norbert – Olaf Heine | Aurélie – Kim Zwygart)

Die Schweizer Fussballerin Aurélie Csillag liebt nichts mehr als das runde Leder und ihre Freundin Lilly, auf den Spuren obdachloser trans Frauen in Kapstadt, Hamburgs Kunsthalle zieht queer, Alt und Jung treffen sich in Wien zum Generationengespräch.

Aboshop

Du möchtest diese Einzelausgabe (Print-Magazin) nach Hause bestellen? Klicke hier! Oder möchtest du das Magazin abonnieren, die aktuellste Einzelausgabe bestellen oder ein Digital-Abo abschliessen? In unserem Abo-Shop wirst du fündig 😉

Die 9 Storys

Schwules Paar mit Laptop auf dem Sofa
Verpasse keine LGBTIQ-News mehr...

und melde dich an unserem Newsletter an! Jede Woche schicken wir dir einem Überblick über das weltweite LGBTIQ-Geschehen.

Jetzt anmelden
Pagebreak Aboshop (Covers & Smartphone, Pink Background)
Dein Abo, deine Unterstützung

Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern.

Abonniere uns

Interviews

Kolumnen

Lesbisches Paar, lächelnd, mit Smartphone in der Hand
Deine LGBTIQ-News – Jetzt in der App!

MANNSCHAFT Magazin ist dein Zugang zur queeren Welt. Deine LGBTIQ-Newsplattform im deutschsprachigen Raum versorgt dich täglich mit Updates aus der queeren Community.

Hier herunterladen

und vieles mehr:

Junger Mann liest ein Buch am Strand
Die guten Seiten

Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Buchtipps

Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf (in Kürze online verfügbar).

Stöbere in weiteren Ausgaben: