Wahr und warm durch den Winter mit Austra und Khalid

In der Ausgabe Nr. 123: ++ Konflikte in der Liebe ++ Queere Geschichten aus der Ukraine ++ 18 Dating-Apps im Überblick ++ Bellendes Business ++ Calum Scott im Interview ++

Winter-Ausgabe MANNSCHAFT 2025/26
Khalid und Austra zieren das Cover der Winter-Ausgabe Nr. 123

Sänger Khalid über sein queerstes Album, Sängerin Austra plädiert für eine offene Gefühlswelt, zwei Frauen über ihr Leben in Japan, der trans-parente Luca teilt 7 Wahrheiten, Expertentipps für Liebeskonflikte und Dating-Apps.

Aboshop

Du möchtest diese Einzelausgabe (Print-Magazin) nach Hause bestellen? Klicke hier! Oder möchtest du das Magazin abonnieren, die aktuellste Einzelausgabe bestellen oder ein Digital-Abo abschliessen? In unserem Abo-Shop wirst du fündig 😉

Die 9 Storys

Khalid
Story 1

Khalid: «Ich habe mein bisher queerstes Album gemacht»

Seit einem Jahrzehnt prägt Khalid den Pop und arbeitete bereits mit Billie Eilish und Alicia Keys. Nun legt der US-Musiker seinen ersten Longplayer seit dem Outing vor – und spricht über neue Offenheit und seine Jugend in Heidelberg.

Austra
Story 3

Austra: «Ich bin eine weisse Lesbe. Daran ist nichts Revolutionäres»

Das letzte Album der Kanadierin Austra verschwand in der Corona-Pandemie. Jetzt kehrt sie zurück und zeigt sich stärker denn je, offen für alles, was wir Menschen gern ausblenden: unsere Gefühlswelt.

Symbolbild
Story 4

Konflikte in der Liebe: Was tun, wenn's knallt

Noah erwischt seinen Partner in flagranti, Kim streitet über Lust, Jan über den Geschirrspüler. Coach Ilija Ilić berät sieben typische Fälle und zeigt, wie Konflikte uns einander näherbringen.

Oleksii Polukhin wurden in Gefangenschaft gefoltert.
Story 5

«Die Community in der Ukraine ist selbstbewusst geworden»

Der Fotojournalist J. Lester Feder zeigt die erschütternden Erfahrungen queerer Menschen im Krieg in der Ukraine. Zwischen 2022 und 2024 reiste er durchs Land, traf Überlebende und hielt ihre Geschichten in eindrücklichen Porträts fest.

Schwules Paar mit Laptop auf dem Sofa
Verpasse keine LGBTIQ-News mehr...

und melde dich an unserem Newsletter an! Jede Woche schicken wir dir einem Überblick über das weltweite LGBTIQ-Geschehen.

Jetzt anmelden
«Was ist mit Lukas los?»
Story 6

«Was ist denn mit Lukas los?»

Diese Frage hören Menschen in der Berliner Kulturszene seit einigen Jahren. Wer sie versucht zu beantworten, lernt auch etwas über schwules Älterwerden in der Grossstadt.

Omni: Guy Sandelovsky und Shiv Sivakumar
Story 7

Mit der zündenden Idee vom Start-up zum Unternehmen

Guy Sandelowsky und Shiv Sivakumar stellen Futter und Nahrungsergänzungsmittel für Hunde aus alternativen Eiweissquellen her. Ihr Start-up wurde von einem Fonds unterstützt, der gezielt in LGBTIQ-geführte Firmen investiert.

Sieben Wahrheiten des transparenten Luca
Story 8

Sieben Wahrheiten des transparenten Luca

Ein Unterarm, eine Narbe, eine Triggerwarnung. Luca Frua zeigt auf Instagram seine Transition in einer Transparenz, die berührt und provoziert. Dies sind sieben seiner Wahrheiten.

Foto: Eddy Billard/Unsplash
Story 9

Chat.Date.Delete: 18 Dating-Apps im Vergleich

Queer, online, auf der Suche? Die Dating-App-Welt ist riesig. Wir zeigen, welche Apps sich lohnen und worauf du achten musst.

Pagebreak Aboshop (Covers & Smartphone, Pink Background)
Dein Abo, deine Unterstützung

Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern.

Abonniere uns

Interviews

«Come See Me In The Good Light»
Interview

Tig Notaro: «Andrea sah den Film noch selbst»

Tig Notaro spricht über den ergreifenden, unerwartet witzigen Dokumentarfilm «Come See Me in the Good Light», den sie über Andrea Gibson, nicht-binäre Lyriker*in und Aktivist*in, produziert hat. Wenige Monate nach Gibsons Tod blickt Notaro zurück.

Calum Scott
Interview

Calum Scott: «Ich möchte bald Vater werden»

Vor zehn Jahren wurde Calum Scott bei «Britain’s Got Talent» zum Star. Wir haben mit dem 37-jährigen gesprochen über sein neues Album «Avenoir», mit dem er sich an Country, Funk und ein Duett mit Whitney Houston wagt.

Kolumnen

Regenbogenfahne
Anastasia Biefang

Wo ist die gelebte Community?

Anastasia Biefang wünscht sich eine gelebte Gemeinschaft, die ihr Halt gibt und ihre Angst vor den realen Gefahren mindert, denen queere Menschen ausgesetzt sind.

Shoreditch, London
Mirko Beetschen

London, Liebe und das lästige zweite Ich

Was als inspirierender Bummel durch Shoreditch beginnt, verwandelt sich für Mirko Beetschen in ein inneres Streitgespräch über Baumwolle, Mikroplastik und globale Lieferketten. Am Ende reist er mit nur einem T-Shirt zurück – und einer grossen Erkenntnis über nachhaltige Entscheidungen.

Symbolbild
Mona Gamie

Dragqueen Mona Gamie sinniert über ihre geliebten Klischees

Was bringt eine Lesbe zum zweiten Date? – Den Umzugswagen. Was bringt ein Schwuler zum zweiten Date? – Welches zweite Date!.!.!.!? Solche plumpen Schenkelklopfer bereiten unserer Kolumnistin Mona Gamie eine diebische Freude.

Symbolbild
Vlady Schklover

Wenn Trauer spricht – und ich endlich zuhöre

Vlady Schklover erzählt von seinem Vater, von Schmerz und Versöhnung, vom Schweigen sowjetisch-jüdischer Männer und von der späten Zärtlichkeit, die zwischen ihnen entstand. Eine Kolumne über Trauer – und darüber, wie sie uns manchmal trägt, statt uns zu zerstören.

Lesbisches Paar, lächelnd, mit Smartphone in der Hand
Deine LGBTIQ-News – Jetzt in der App!

MANNSCHAFT Magazin ist dein Zugang zur queeren Welt. Deine LGBTIQ-Newsplattform im deutschsprachigen Raum versorgt dich täglich mit Updates aus der queeren Community.

Hier herunterladen

und vieles mehr:

Manche Kolonnaden in Bologna sind klein und unscheinbar, andere sind gross und imposant – wie  diese hier.
Reisen

Die grüne Emilia-Romagna bietet mehr, als du denkst

Viele kennen Bologna oder Rimini – doch kaum jemand weiss, was die Region Emilia-Romagna wirklich bietet: Wälder, Weinberge, Strände und Schlemmereien. Obendrein queerfreundlich und weniger überlaufen.

Yvonne Altmann
Nachgefragt

«Ohne diese Offenheit wäre ich nicht Gemeindepräsidentin geworden»

Die Arosa Gay Skiweek feiert 20 Jahre. Anlässlich des Jubiläums erinnert sich die Gemeindepräsidentin Yvonne Altmann daran, dass das Bergdorf anfänglich etwas zurückhaltend war gegenüber dem queeren Event.

Stöbere in weiteren Ausgaben: