Herbst 2022: «Curdin» & «Maja»
In der Ausgabe Nr. 110: ++ Hollywood-Romanze «Bros»: Wir sprachen mit Hauptdarsteller Billy Eichner ++ Als trans Mann im Irak ++ 7 Coming-out Storys ++ Home Queer Home bei «schwanz & ehrlich» ++ Seamus Denison über Lethargie und fehlende Libido ++ Daragh Soden: Der Fotograf vor der Linse ++
Out im Spitzensport: Das sind die vier Botschafter*innen der Eurogames Bern 2023. Ausserdem: Mitglieder aus der Community teilen zum «Coming-out Day» ihre eigenen Erfahrungen. Zudem stellen wir Seamus vor, der nach einer überraschenden Diagnose endlich ins Leben zurückfand.
Du möchtest diese Einzelausgabe (Print-Magazin) nach Hause bestellen? Klicke hier! Oder möchtest du das Magazin abonnieren, die aktuellste Einzelausgabe bestellen oder ein Digital-Abo abschliessen? In unserem Abo-Shop wirst du fündig 😉
Die 9 Storys
Leben als trans Mann im Irak – Versteckt unter dem Kopftuch
#Irak Als #trans Mann in der Hauptstadt #Bagdad lebt Romeo in ständiger Unsicherheit. Die #LGBTIQ-Community fürchtet sich vor allen: der eigenen Familie, der Gesellschaft und den religiösen Milizen. (MANNSCHAFT+)
Warum wir eigentlich den Coming-out-Day feiern
#Washington Der #ComingOutDay will drei Dinge bewirken, die helfen sollen, eine Welt zu schaffen, in der alle sein können, wie sie wollen. #LGBTIQ #Vielfalt
Mein Coming-out: «Mein Vater sagte: Raus aus meiner Wohnung!»
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen. Dies ist die Geschichte von Lukas aus Zürich.
Mein Coming-out: «In Wahrheit outet man sich sein Leben lang»
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen – dies ist die Geschichte von Alexander aus Niederösterreich.
Mein Coming-out: «Mein Mann sagte: Gib zu, dass du auf Frauen stehst!»
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen – dies ist die Geschichte von Gabriella aus Münchenbuchsee im Verwaltungskreis Bern-Mittelland.
und melde dich an unserem Newsletter an! Jede Woche schicken wir dir einem Überblick über das weltweite LGBTIQ-Geschehen.
Mein Coming-out: «In meiner Klasse gab es Jungs, Mädchen und mich»
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen – dies ist die Geschichte von Alexander aus Bern.
Mein Coming-out: «Sie wissen jetzt, warum ich Frauenhosen trage»
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen. Hier die Geschichte von Emma/Night aus Luzern.
Mein Coming-out: «Ich hätte es zehn Jahre früher tun sollen»
Soll man sich heute noch outen müssen? In unserem Coming-out-Special antworten neun Menschen – dies ist die Geschichte von Michael aus Salzburg.
Home, Queer Home – Zuhause bei «schwanz & ehrlich»
Wie leben drei der bekanntesten queeren Podcaster im deutschsprachigen Raum? Die Macher von «schwanz & ehrlich» gewährten uns im Zuge ihres Comebacks exklusive Einblicke in ihr Allerheiligstes: ihre eigenen vier Wände.
Seamus und das zweite X – Die Rückkehr der Libido
Jahrelang litt Seamus Denison unter Lethargie und einer fehlenden Libido. Mit 31 Jahren erhielt der Australier schliesslich die Diagnose Klinefelter. Seither hat sich sein Leben um 180 Grad gedreht.
Es war einmal ein queerer Friseursalon in Rom
Der Salon Riccio Capriccio steht in der Gay Street in Rom, wenige hundert Meter vom Kolosseum entfernt. Er wurde 1996 von trans Frau Alessandra gegründet und ist mittlerweile eine lokale Institution.
Grindr-Screenshots und Dragkunst: Der Fotograf vor der Linse
Das eigene Grindr-Profilbild als Inspiration. Sich geknebelt einer Dragqueen unterwerfen. Der irische Fotograf Daragh Soden scheut nicht davor zurück, sich in seinen Bildern selbst einzubringen.
«Im Sport offen schwul zu sein, ist noch nicht selbstverständlich»
Es gibt nach wie vor ein Bedürfnis, in der der Community einen Sportanlass zu haben. «Man möchte weiterhin in einem geschützten Rahmen mit Gleichgesinnten Sport treiben», sagt Sebastian Süess von den #Eurogames Bern 2023. (MANNSCHAFT+)
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern.
Island – Wo Feuer auf Eis trifft
Island zählt zu den LGBTIQ-freundlichsten Ländern der Welt. Aber wer die Vulkaninsel erleben möchte, muss nicht unbedingt die viel befahrene, 1400 km lange Ringstrasse abklappern.
Knackst du unser queeres Musikquiz?
Weisst du, welche Sängerin sich von einer Dragqueen-Show inspirieren liess? Welcher Hit umgeschrieben wurde, weil er eine schwule Sexpraktik besang? Nein? Dann finde es heraus in unserem queeren Musikquiz für Fortgeschrittene.
Interviews
Billy Eichner hat «Hollywoodfilm wie ‹Bros› nie für möglich» gehalten
Eine schwule Hollywood-Romanze mit ausschliesslich queerem Cast: Der Film «Bros» ist in vielerlei Hinsicht «historisch», sagt Hauptdarsteller Billy Eichner im Interview.
Oliver Sim: «Ich bin kein Disney-Prinz»
Die männliche Stimme von The xx wagt auf «Hideous Bastard» den Alleingang. Wir sprachen mit Oliver Sim im Hof eines Berliner Hipster-Hotels über sein leidenschaftliches und mitreissend poppiges Solodebüt, Horrorgestalten und HIV.
Kolumnen
Queer sehen
«Ich sehe was, was du nicht siehst.» Ein Spiel. Ein Streit. Ein Roman von Birgit Vanderbeke. In der LGBTIQ- Realität kann das heissen: Je feiner der eigene Gaydar ausschlägt, umso häufiger ist man mit dieser Verwirrung konfrontiert (nur im Print-Magazin verfügbar).
Es gibt unendlich viele Versionen von «Ich liebe dich»
#Kommentar Auf #Hebräisch gibt es verschiedene Versionen von «Ich liebe dich». Anna Rosenwasser erinnert sich in ihrem Kommentar an den engen Horizont ihrer Hebräischlehrerin. (MANNSCHAFT+)
MANNSCHAFT Magazin ist dein Zugang zur queeren Welt. Deine LGBTIQ-Newsplattform im deutschsprachigen Raum versorgt dich täglich mit Updates aus der queeren Community.
Die feministische Revolution: Lust statt Scham
#Feminismus – Sie will sich für ihr Verlangen und ihre Lust nicht schämen müssen, schreibt unsere Autorin @AnaBiefang in ihrer Kolumne und plant nichts weniger als eine kleine Revolution. (MANNSCHAFT+)
Atler Ego: Spiessrutenlauf mit Gewissen
Es ist Mittwochnachmittag, und ich schlendere auf der Suche nach Kochinspiration für ein Dinner durch den Supermarkt. Erster Halt: Obst und Gemüse. Ein Pfund hübsch eingepackter Zwetschgen strahlt mir entgegen (in Kürze online verfügbar).