Wenn Eltern auf das Pronomen für ihr Baby verzichten
In der Schweiz verzichten immer mehr Eltern auf Pronomen und die geschlechtliche Festlegung für ihre Babys. Ein neuer Trend? Wir haben in Deutschland und Österreich nachgefragt.
Gericht in Japan: Verbot der Ehe für alle «unzumutbar»
Osaka-Hochgericht kippt Urteil der Vorinstanz – Bereits fünftes Gericht erkennt Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare an
Melissa Etheridge: «Es ist leicht, die Gesellschaft zu spalten»
Im Sommer ist die Sängerin auf Europa-Tour. Im Interview spricht die US-Sängerin über Trump und den Hass auf trans Personen
«We are family» – Diese Promis stehen zu ihren queeren Verwandten
Sie sind schwul, lesbisch oder trans: die Geschwister, Kinder und Eltern von Promis. Ob Cher, Chris Evans oder Anne Hathaway: Sie stehen zu ihren queeren Familienmitgliedern. Eine Auswahl.
Zehntausende protestieren in Österreich gegen Rechts
Die FPÖ lehnt – wie die AfD – viele Grundrechte für queere Menschen ab
Organisationen fordern: Keine Abschiebung von Queers nach Syrien
Auch nach dem Machtwechsel in Syrien werden homosexuelle Handlungen als verboten eingestuft. Daher dürfen queere Menschen aus Österreich nicht abgeschoben werden, schreiben LGBTIQ- und Menschenrechtsorganisationen.
Wieder Trump: Was queeren Menschen in den USA jetzt Hoffnung macht
Es war alles andere als knapp: Mit klarem Abstand setzte sich der Republikaner Donald Trump bei den Präsidentschaftswahlen in den USA gegen die Demokratin Kamala Harris durch.
Selbstbestimmungsgesetz: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Geschlechtseinträge und Vornamen können in Deutschland jetzt leichter geändert werden. Doch was muss dabei beachtet werden?
EuGH: Facebook muss Daten zur sexuellen Orientierung schützen
Grundlage war eine Klage, die die Minimierung der Datenspeicherung forderte
Netzwerk verbreitet queerfeindliche Desinformationen in Afrika
Absender kamen auch aus amerikanischen Bildungsorganisationen
Georgien segnet Einschränkungen für LGBTIQ ab
Kritik der EU aus Brüssel hatte keinen Einfluss
Rechtsruck in Österreich: Queere Community ruft zu Demos auf
Nach Rechtsruck in Österreich: Queere Community ruft zu Demonstrationen auf. Laut Homosexuelle Initiative Wien sollen sich möglichst viele queere Personen und Vereine beteiligen.
Für Wahlsieger FPÖ ist LGBTIQ-Bewegung «Zeichen des Niedergangs»
Die rechte FPÖ ist bei der Nationalratswahl wie erwartet auf dem ersten Platz gelandet. Deren Chef Kickl wetterte noch bei der Abschlusskundgebung seiner Partei erneut gegen Queers.
Anti-Trans-Gesetze: Suizidversuche Jugendlicher «stark gestiegen»
Eine neue Studie hat die Auswirkung von Anti-Trans-Gesetzen auf Jugendliche untersucht. Die Ergebnisse sind erschütternd.
Musical «I Am Harvey Milk» wird erstmals in Europa aufgeführt
Das Musical «I am Harvey Milk» wird erstmals in Europa aufgeführt. In London soll die Geschichte des legendären queeren Politikers als Inspiration und Mahnmal wirken.
CSD-Bilanz in Sachsen-Anhalt: Gezieltere Aktionen von Rechts
Zehn CSDs gibt es in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt. Die Bilanz fällt aufgrund der zahlreichen rechten Gegenproteste gemischt aus.
Von Freund erstochen? Trans Model Kesaria Abramidze tot aufgefunden
Trans Model Kesaria Abramidze ist in Geogien getötet wurden. Kurz zuvor hatte das Land sein neues Anti-LGBTQ-Gesetz verabschiedet.
Wenn die Eichel zur Klitoris wird: Zahl der Operationen steigt
Wie wird aus einem männlichen Körper ein weiblicher und umgekehrt? Die Chirurgie macht inzwischen vieles möglich. Die Nachfrage steigt rapide – trotz der Risiken. Denn der Leidensdruck ist bei trans Personen oft gross.
LGBTIQ-freundliche Mussolini-Enkelin verlässt Meloni-Partei
Viele Jahre war eine der Enkelinnen des italienischen Diktators Benito Mussolini in der rechten Partei von Giorgia Meloni aktiv. Nun tritt die LGBTIQ-freundliche Rachele aus: Melonis Partei ist ihr zu rechts.
Gericht bestätigt: Rauswurf von lesbischem Paar ist diskriminierend
Im Januar 2023 wurde ein lesbisches Paar aus einer Bar in Baden verwiesen. Das war Diskriminierung, wie nun ein Bezirksgericht in Baden bestätigt.
Wie geht es Queers an Schulen in Thüringen und Sachsen?
Im Schulalltag in Sachsen und Thüringen macht sich queerfeindliche Stimmung immer mehr bemerkbar. Ein Lehrer und ein Mitarbeiter in einem Antidiskriminierungsprojekt berichten.
++ Transphober Angriff mit Faust ++ Schwules Dreigestirn für Köln ++
LGBTIQ-News aus Deutschland ab dem 19. August ++ Wismar lädt zum 1. CSD ++ SBGG: Jetzt doch 5 Vornamen wählbar ++
«Tugend-Gesetz»: Taliban bestätigen Verbot von Homosexualität
Die Taliban weiten die Überwachung des Alltagslebens in Afghanistan aus. Einem neuen Gesetz zufolge, das das Verbot von Homosexualität bestätigt, sollen Frauen in der Öffentlichkeit schweigen. Auch Männer werden stärker gemassregelt. Die Taliban in Afghanistan haben eine Reihe neuer Gesetze erlassen, die unter anderem Frauen öffentliche Äusserungen untersagen. Die Stimme einer Frau sei intim, daher […]
«Weg mit Regenbogenkult» – Die Angst vor der FPÖ ist begründet
Das neue Wahlprogramm der stimmenstärksten Partei FPÖ ist voller Verbote: Staatliches Verbot von «Transgender-Gehirnwäsche», Genderverbot, Verbot von trans und inter Athlet*innen und vieles mehr.
«Richtig angekommen bin ich nie» – Und nun Detransition?
Die Autorin Nadia Brönimann (55) ist wohl die bekannteste trans Frau der Schweiz. Nun spielt sie mit dem Gedanken an eine Detransition. (MANNSCHAFT+)