Tausende fordern Respekt bei Pride-Parade in Jerusalem
Dafür braucht es strenge Sicherheitsvorkehrungen
Unter sehr strengen Sicherheitsvorkehrungen haben in Jerusalem Tausende Menschen an der alljährlichen Pride-Parade teilgenommen.
Sie demonstrierten für die Rechte von LGBTIQ und schwenkten dabei Regenbogenflaggen. Nach Angaben der Organisatoren geht es bei der Parade vor allem um die Forderung nach Gleichberechtigung, Respekt sowie Toleranz.
Die Pride-Parade in Jerusalem muss jedes Jahr von einem massiven Polizeiaufgebot geschützt werden. Dort leben viele konservative sowie strengreligiöse Jüd*innen, Muslim*innen und Christ*innen, die gleichgeschlechtliche Liebe als Verstoss gegen ihre religiösen Gebote ablehnen. Vor zehn Jahren hatte ein ultraorthodoxer Jude bei der Parade die 16-jährige Schira Banki erstochen.
An dem Ort, an dem Banki 2015 getötet wurde, legten die Teilnehmer eine Schweigeminute ein. Israels Staatspräsident Izchak Herzog war ebenfalls zugegen. Herzog erklärte dort: «Wir fordern Liebe, Respekt und Gleichheit – auch für die LGBTIQ-Gemeinschaft, die ein untrennbarer Teil der israelischen Gesellschaft ist.» Nach Angaben der Nachrichtenseite «Ynet» ist Herzog damit der erste Staatspräsident, der an der Pride-Parade in Jerusalem teilnimmt.
«Die Pride-Parade in Jerusalem ist ein Lichtblick»
Hadas Bloemendal Kerem
Die Vorsitzende des Veranstalters Jerusalem Open House, Hadas Bloemendal Kerem, sagte: «Die Pride-Parade in Jerusalem ist ein Lichtblick, der die Stadt seit über zwei Jahrzehnten erleuchtet und uns daran erinnert, dass wir hier zusammenleben können – mit Gleichberechtigung, Toleranz und Respekt.»
Am Rande der Parade kam es Medienberichten zufolge zu Zusammenstössen zwischen Demonstrant*innen und der Polizei. Die Zeitung «Haaretz» berichtete, die Polizei habe das Zeigen von Schildern mit der Forderung nach einem Ende des Gaza-Kriegs und der Kritik an der rechten Regierung von Benjamin Netanjahu unterbinden wollen. Dessen Regierung ist die am weitesten rechts stehenden Regierung in der Geschichte Israels. Mehrere Minister sind offen homophob.
Kommende Woche werden zahlreiche Menschen bei der weltbekannten Gay-Pride-Parade in Tel Aviv erwartet. Die liberale Küstenmetropole gilt als Hochburg der Szene in Israel sowie als LGBTQ-Hauptstadt des Nahen Ostens.
Das Finale des Events hatte Österreich mit dem Countertenor JJ und seinem Song «Wasted Love» gewonnen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Angleichende OP erst ab 25? Familienministerin bekommt Gegenwind
«Mit Halbwahrheiten Stimmung machen» – Wiener Aktivisten vergleichen Claudia Plakolm mit Donald Trump
Von Newsdesk Staff
TIN
LGBTIQ-Rechte
Pride
«Mutiger und kämpferischer» soll der Berliner CSD werden
Mit einer lauten und schrillen Demonstration zum Christopher Street Day (CSD) in Berlin will sich die queere Gemeinschaft gegen zunehmende Anfeindungen und politischen Gegenwind zur Wehr setzen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Deutschland
CSD in Frankfurt: «Aufstehen und laut werden!»
Am Samstag zieht ein Demonstrationszug zum Christopher Street Day durch die Innenstadt. Es werden bis zu 25'000 Menschen erwartet. Zuletzt nahm die Hasskriminalität gegen die queere Community auch hier zu
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
Österreich
Verhaftet wegen Anschlagsplänen gegen Vienna Pride: Erstes Urteil
In St. Pölten standen am Dienstag drei junge Männer vor Gericht. Der jüngste Angeklagte bekannte sich schuldig: Er wurde zu sechs Monaten bedingter Haft verurteilt.
Von Newsdesk Staff
Pride
Religion
News