Wenn Israel ausgeschlossen wird: Merz für deutschen ESC-Verzicht
Sollte Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) ausgeschlossen werden, sollte Deutschland nach Ansicht von Kanzler Friedrich Merz Konsequenzen ziehen.
Streit um Israel beim ESC – Ein Online-Votum soll es richten
Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer «beispiellosen Meinungsvielfalt» unter den Mitgliedern.
Streit um ESC: Chefdiplomatin Beate Meinl-Reisinger schaltet sich ein
Um den 70. Eurovision Song Contest 2026 in Wien gibt es schon Monate vor dem Start immensen politischen Wirbel. Anlass ist der Gaza-Krieg. Jetzt meldet sich Österreichs Chefdiplomatin zu Wort.
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
ESC 2026: Macht Israel mit, sind Niederlande und Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Internationale Stars fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Rund 1.700 Menschen aus der Filmbranche, darunter queere Stars wie Tilda Swinton, wollen nicht mehr mit vielen israelischen Filmfestivals, Kinos und Sendern zusammenarbeiten. Die Kriterien für die betroffenen Institutionen bleiben vage.
«Höchste Zeit» – Madonna bittet Papst um Reise in den Gazastreifen
Die Lage im Gazastreifen ist katastrophal. Die akute Mangelernährung bei Kindern hat laut UN einen Höchststand erreicht. Jetzt wendet sich Madonna direkt an das Oberhaupt der Katholischen Kirche.
«Wegen Krankheit»? – Warum der Dyke March abgesagt wurde
Was als Berliner Marsch für Lesben begann, ist heute Symbol der Spaltung
Tausende fordern Respekt bei Pride-Parade in Jerusalem
Damit sie das tun können, braucht es strenge Sicherheitsvorkehrungen
Gegen die «Aufgeheiztheit» der linksradikalen queeren Szene
Der Publizist Jan Feddersen hat mit «Meine Sonnenallee: Notizen aus Neukölln» seine Verarbeitung des Traumas vom 7. Oktober 2023 vorgelegt
Erst will Sieger JJ ESC 2026 «ohne Israel» – dann rudert er zurück
Österreichs ESC-Gewinner JJ stösst mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden.
Manipulation? Televoting-System beim ESC soll untersucht werden
In Spanien ist eine Debatte über Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest und das gute Abschneiden des Landes beim Publikum entbrannt.
Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025
Der ESC in Basel ist gelaufen. Gewonnen hat den Contest in diesem Jahr: JJ aus Österreich.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Keine Pride-Fahnen mehr? Neue Flaggenpolitik beim ESC
Bei Verstössen droht der Teilnahmeausschluss
Spanien fordert Israel-Boykott beim ESC
Spanien macht Druck, Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) im Mai in Basel auszuschliessen. Auch in Finnland gab es schon solche Bestrebungen.
ESC: 10'000 Menschen in Finnland fordern Israel-Boykott
Ein Pro-Palästina-Netzwerk übergibt Petition an finnischen TV-Sender.
Wer gewinnt den ESC 2025? Auf diese 5 Länder wird gewettet
Die Wettquoten im Vorfeld des Eurovision Song Contest werden mit Spannung beäugt. In zwei Monaten ist wieder Eurovision-Zeit – dieses Mal in Basel, nachdem Nemo mit «The Code» einen historischen Sieg errungen hat
«Schau mal, man kann in der Politik auch als Schwuler Karriere machen»
Der SPD-Aussenexperte Michael Roth sitzt seit 1998 im Bundestag. Bei der Wahl am 23. Februar tritt er nicht mehr an. «Mir war klar, dass ich nicht als Bundestagsabgeordneter, als Politiker in Rente gehe», sagt der offen schwule Genosse.
++ Homophobe Attacke mit Tritten ++ Preis für queeren Film «Splitter» ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Hamas soll Homosexuelle gefoltert haben
Beweisvideos sollen aus dem nördlichen Gazastreifen stammen
ILGA: «Nicht schweigen, wenn Menschenrechte verletzt werden!»
Erläuterungen zum Ausschluss der israelischen Gruppe von Julia Ehrt
LGBTIQ-Weltverband straft israelisches Mitglied ab
Die Entscheidung führt zu Protesten
«Queers, die für Palästina protestieren? Ich bin sehr dafür»
Interview mit Alon-Lee Green von «Standing Together», der grössten jüdisch-arabischen Basisbewegung in Israel.
Streit um Palästina-Fahne entzweit queere Community
Streit um Palästina-Fahne entzweit queere Community. Der Verein TransX muss ab November ein bekanntes queeres Zentrum in Wien verlassen.