Drei Jugendliche vor Gericht wegen Anschlagsplänen auf Vienna Pride
Nach der Festnahme der mutmasslichen Jung-Jihadisten im Sommer 2023 gestalteten sich die weiteren Ermittlungen schwierig
«Neue Stufe der Eskalation» – Vermummte greifen queere Einrichtungen an
In Wien gibt es mit der Homosexuellen Initiative (HOSI) und der «Villa Vida» zwei grosse queere Einrichtungen. Diese werden immer öfters zur Zielscheibe von queerfeindlichen Gewalttaten.
Proteste gegen Pride-Verbot vor ungarischer Botschaft
Österreichs Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger will sogar die ungarische Botschafterin einbestellen
Sex und Solidarität – Theaterstück rund ums Schwulsein
Die in Österreich gezeigte Erstaufführung des Theaterstücks «Das Vermächtnis» beeindruckt das Publikum.
Ungarn verbietet Prides – Rauchbomben im Plenarsaal
Bisher demonstrierte und feierte die queere Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung hat dies nun verboten.
Drei Tage Terror: Wiener misshandelt trans Frau nach Sex-Date
Gewaltverbrechen in Wien: Im Juli 2024 hielt ein 30-Jähriger eine trans Frau drei Tage lang gefangen. Nun wurde er verurteilt.
Das «RosaLilaLand» berät zu Coming-out und Beziehungen
Seit Ende Januar gibt es das «RosaLilaLand» – die erste digitale Beratungsstelle für queere Jugendliche auf der Plattform Roblox. Sie wurde mit Unterstützung der Wiener Städtischen Versicherung eröffnet und wird, wenig überraschend, von rechts angefeindet
«Ich möchte leben!» – Lesbisches Drama bewegt Wien
Leider gibt es viel zu wenig lesbische Musikstücke. In der Wiener Kammeroper wird gerade das Musical «Briefe an Ruth» aufgeführt. Der Inhalt ist traurig. Es geht um Ruth Maier, die vor den Nazis von Wien nach Norwegen floh.
Schwuler Neos-Politiker Yannick Shetty macht Karriere
Der 29-jährige Jurist wurde einstimmig zum neuen Klubobmann (Fraktionschef) der liberalen Neos gewählt. Yannick Shetty gilt als die Zukunftshoffnung der Partei.
«Patient Zero 1» – Wenn der Tod vor der Tür steht
In Wien wird das Stück «Patient Zero 1» von Markus Peter Tesch aufgeführt. Es spielt in einer queeren WG zwischen der HIV- und Corona-Pandemie.
Hakenkreuze überm Bett: Einbruch bei Wiener Drag-Queen
Ein schwules Paar fand seine Wiener Wohnung völlig verwüstet vor. Bei dem Einbruch dürfte es sich um ein Hassverbrechen handeln. Die Polizei ermittelt.
Deutschland schickt Duo mit «Baller» zum ESC
15 Jahre nach Lena soll Stefan Raab Deutschland wieder einen ESC-Sieg bescheren. Ein Duo aus Wien übernimmt mit ihm nun die Mission. Sie singen deutsch – und verleiten Raab zu einer gewagten Aussage.
Selbstbestimmung statt rechtem Kulturkampf: «Grund zu feiern»
Mario Lindner ist SPÖ-Sprecher für Gleichbehandlung, Diversität und LGBTIQ im Nationalrat und Bundesvorsitzender der queeren Soho. In seinem Gastbeitrag für MANNSCHAFT erklärt er den Erfolg der Koalitionsvereinbarung.
Im 2. Anlauf: Wichtige Verbesserungen für LGBTIQ geplant
U.a. soll das Reproduktionsrecht überarbeitet werden, «sodass etwaige bürokratische Hürden für lesbische Paare abgebaut werden». Auch für inter und trans Personen sind Verbesserungen geplant.
Einigung in Österreich: Queerfeindliche Regierung abgewendet
Die konservative ÖVP wird mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Wiener Opernball – mit Bruce Darnell und viel Polizei
Der Wiener Opernball steht an. Diesmal ohne den prominenten Unternehmer Richard Lugner. Dafür mit viel Polizei. Weshalb?
«Normalität zeigen»: Schwules Paar eröffnet erstmals den Opernball
In Wien treten Stefan Pfister und Josef Takats gemeinsam in der Reihe der Debütant*innen auf
Grünen-Politiker Kogler verliert Klage gegen homophobe Fotomontage
Der Vizekanzler wurde wegen seiner LGBTIQ-Solidarität mit Pädokriminalität in Verbindung gebracht
Communityraum der HOSI Linz ausgezeichnet
Der 4. Regenbogenball Award inklusive einem Preisgeld von € 2.500 geht an den Communityraum der HOSI Linz.
Rosenkranz (FPÖ): Kein Regenbogen fürs Parlament!
In den vergangenen Jahren erstrahlte das Parlament im Juni in den Regenbogenfarben. Der neue Nationalratspräsident Walter Rosenkranz von der queerfeindlichen FPÖ lehnt dies ab.
«Unsere Werte lassen sich nicht mit dem Messer zerstören»
In Österreich häufen sich queerfeindliche Angriffe, wie zuletzt vor einer prominenten evangelischen Kirche in Wien. Doch die Gemeinde lässt sich nicht unterkriegen.
Kampf um queere Hochburg Wien
Die Wahlen für den Wiener Gemeinderat werden auf den 27. April vorgezogen. Die Republik steht am Scheideweg
Pride 2024: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich, Liechtenstein und der Schweiz
Zück deine Agenda und bereite dein buntestes Outfit vor. Hier findest du die Daten von Prides und CSDs im deutschsprachigen Raum.
Vom Tuntenball bis Regenbogenball: Queers tanzen gegen die FPÖ
MANNSCHAFT gibt dir einen Überblick über die interessantesten Events
Zehntausende protestieren in Österreich gegen Rechts
Die FPÖ lehnt – wie die AfD – viele Grundrechte für queere Menschen ab