Der Verleih fürs Pride-Outfit: «Von Sträfling bis Seepferdchen»
Zu Besuch in einem queeren Kostümladen in Wien
Im Kostümladen Witte in Wien schlägt jedes Verkleidungsherz Purzelbäume. Inhaber Günther Haas hat den traditionsreichen Laden ohne grossen Plan übernommen und bietet Dinge an, die niemand wirklich braucht, aber allen Spass machen – zum Beispiel zum Pride-Shopping am 23. Mai.
Günther, was machst du gerade? Ich beschäftige mich mit Bestellungen. Ich schaue, was letztes Jahr verkauft wurde, was noch auf Lager ist, wie ich das Sortiment anpasse.
Viel Zahlenspielerei, aber auch lustig, weil ich oft nachsehen muss, was für Artikel das genau sind, mir dabei denke: «Wie nett, was wir alles verkaufen.»
Kostümladen Witte
Wer: Günther Haas Wo: Wien, Österreich Seit: 1863, im Januar 2023 von Günther übernommen Was: Fachhandel für Kostüme, Zubehör, Accessoires, Schminke sowie Feuerwerk – witte.at
Wie entwickelst du dein Sortiment? Als Fachhandel fürs Feiern und Verkleiden führe ich ein Standardsortiment – klassische Kostüme wie Polizist, Priester, Nonne. Dann gibt es Trends oder neue Ideen, die ich ausprobiere, wie Seepferdchen. Ich beobachte, was aktuell ist: politische Themen, Popkultur.
Hast du ein Lieblingsoutfit? Verkleidest du dich gerne? Fast nur für Interviews. Denn an Halloween bin ich im Verkauf und am Ende des Tages müde. Doch wenn ich dazu komme, dann probiere ich unterschiedliche Kostüme aus – zuletzt ein Barockkostüm, eines als Sträfling oder Seepferdchen.
Wie bist du dazu gekommen, den Kostümladen zu übernehmen? Das Geschäft gibt es seit 160 Jahren. Die Vorbesitzenden, ein Ehepaar über 70, lernte ich durch meinen Job in einer Kinderorganisation kennen. Sie suchten eine Nachfolge. Es wäre schade gewesen um das eingesessene Geschäft, also habe ich es einfach versucht. Ohne grossen Plan, dafür mit umso mehr Neugierde.
Und wie läuft es? Es ist ein spannendes Geschäft mit saisonalem Kaufverhalten. Die Hochzeiten sind Halloween, Fasching, Silvester mit Feuerwerksverkauf. Pride wird auch immer grösser, das habe ich bewusst aufgenommen. Es schwankt stark, das macht es spannend, aber auch schwierig. Ich pflege viel Austausch mit den Vorbesitzenden, die mir mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Was macht dein Geschäft besonders? Die Dinge, die wir verkaufen, braucht niemand. Die Menschen kommen aus Spass. Und das bedeutet, dass sie meistens gut gelaunt sind, lustig, probieren Dinge aus, freuen sich auf ihre Feier. Dadurch herrscht eine schöne Stimmung im Laden. Selbst zu Halloween, wenn hunderte Leute anstehen, überwiegt die Vorfreude. Und das ist etwas Besonderes im Einzelhandel.
Erinnerst du dich an einen besonderen Outfitwunsch? Ein Pärchen ging als Verkehrsunfall: Er mit einer Rehmaske, sie mit einem Lenkrad in der Hand. Kein klassisches Kostüm, aber kreativ. Wir konnten zumindest das Reh beisteuern.
«Ich hoffe, dass lokale Geschäfte weiter aufgesucht werden, dass Kund*innen den Mehrwert von Beratung schätzen, etwas ausprobieren, anfassen, die Farben betrachten.»
Günter Haas
Was wünschst du dir für die Zukunft des Geschäfts? Dass es gut weiterläuft. Das Geschäft ist 161 Jahre alt, und ich will nicht die Person sein, die es beendet. Ich hoffe, dass lokale Geschäfte weiter aufgesucht werden, dass Kund*innen den Mehrwert von Beratung schätzen, etwas ausprobieren, anfassen, die Farben betrachten. Wir führen günstigere und hochwertigere Produkte. Online-Shopping ist praktisch, aber ich wünsche mir, dass der stationäre Handel weiterhin fester Bestandteil unseres Konsumverhaltens bleibt.
Riccardo: «Man zahlt immer einen Preis dafür, man selbst zu sein» – Im exklusiven MANNSCHAFT-Interview spricht er über die Herausforderungen der Sichtbarkeit, das Ringen um Anerkennung und über fehlende Vorbilder in der Jugend. Ein Gespräch über Träume, Widerstände und die Kraft, zu sich selbst zu stehen.
Entdecke weitere Beiträge in unserem Online-Magazin:
Nr. 120
Aktuelle Frühlings-Ausgabe 2025
++ Interview und Fotostrecke mit Riccardo Simonetti ++ Musikerin Dana über ihre Bisexualität ++ Ein K.O.-Tropfen-Überlebender erzählt ++ Bonnie Tyler kehrt zurück ++
Online-Magazin
Nr. 119
Winter 2024/25: «Nico» & «Kylie»
++ Comedian Nico Stank über Zweifel ++ Heiraten ohne Klischeefalle ++ Vorschau ESC in Basel ++ Gayming ++ Detransition ++ und vieles mehr ++
Online-Magazin
Übersicht
Alle MANNSCHAFT-Ausgaben auf einen Blick!
Das ist die digitale Ausgabe von MANNSCHAFT Magazin: Lies jetzt online alle Inhalte der aktuellsten Ausgabe oder stöbere in vergangenen Ausgaben nach Storys, Hintergrundreportagen, Interviews und noch vielem mehr!
Online-Magazin
Unterstütze LGBTIQ-Journalismus
Unsere Inhalte sind für dich gemacht, aber wir sind auf deinen Support angewiesen. Mit einem Abo erhältst du Zugang zu allen Artikeln – und hilfst uns dabei, weiterhin unabhängige Berichterstattung zu liefern. Werde jetzt Teil der MANNSCHAFT!
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Streit um Israel beim ESC – Ein Online-Votum soll es richten
Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer «beispiellosen Meinungsvielfalt» unter den Mitgliedern.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Bayern
«Pink Christmas»-Weihnachtsmarkt will Trennung: Aids-Hilfe überrascht
Nach 20 Jahren endet die Zusammenarbeit zwischen dem queeren «Pink Christmas»-Weihnachtsmarkt und der Aids-Hilfe. Man habe sich «inhaltlich auseinanderentwickelt». Die Aids-Hilfe ist überrascht.
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Queer
Frankreich
Gay Cruising im «Schweinestall» – Erwischt bei Polizei-Razzia!
Ein schwules Paar macht immer wieder Urlaub in Cap d’Agde, einem beliebten FKK-Resort in Frankreich. Diesmal wurde einer der beiden erstmals von einer Razzia überrascht. Die Polizei kreuzt da jetzt häufiger auf.
Von Kriss Rudolph
Lifestyle
Polizei
Lust
Schwul
People
Zwangsgeoutet – und heute stolz wie nie: Patrick Lindner wird 65
Patrick Lindner blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Seinen inneren Frieden hat er aber längst gefunden. Nun feiert der Schlagerstar seinen 65. Geburtstag – auf dem Oktoberfest.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Schwul
Unterhaltung