Leben auf der Strasse: Die trans Schwestern von Kapstadt
In Kapstadt ist Obdachlosigkeit für viele trans Frauen Alltag – die Sexarbeit oft nur die einzige Überlebensmöglichkeit. Da die USA ihre Hilfsgelder gestrichen haben und der Bürgermeister Obdachlose von der Strasse holen will, hat sich ihre Situation verschärft.
«Klischee-Schwuler» oder empowerndes Vorbild? Der Mensch Küblböck
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot, war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Mutig Gesicht zeigen: Cologne Pride unterstützt den CSD in Zittau
Die Zeiten werden für die queere Community spürbar rauer: Darum rückt die Cologne Pride aus nach Sachsen, um dort gemeinsam Flagge zu zeigen.
Missbrauch in der Kirche: «Junge Queers sind stark gefährdet»
Jahre später erkennt Matthias Katsch seinen Peiniger wieder. Aus dieser Begegnung entsteht eine Bewegung, die den grössten Missbrauchsskandal der deutschen Kirche öffentlich macht.
Studie zeigt massive Gewalt gegen trans Personen
Expert*innen sprechen von einem «alltäglichem Risiko» – und geben Hinweise, wie die Situation verbessert werden kann
Erstmals grosse Aids-Gala bei den Salzburger Festspielen
Der schwule Life-Ball-Gründer Gery Keszler feiert mit einem Charity-Event im Kampf gegen HIV und Aids ein spektakuläres Comeback.
Schwul und konservativ: Wie passt das zusammen?
Obwohl die LGBTIQ-Community oft mit linken Bewegungen assoziiert wird, zeigen Umfragen und Studien: Ein Teil schwuler Männer fühlt sich von konservativen oder gar rechtspopulistischen Parteien angezogen. Was steckt dahinter – politische Überzeugung, Abgrenzung, persönliche Prägung?
Verletzte bei Schlägerei nach CSD in Braunschweig
Anlässlich des Christopher Street Days und des Sommerlochfestivals in der Regenbogenstadt Braunschweig fand am Samstag die Parade durch die Innenstadt statt.
Swiss Diversity Award Night 2025: Die Nominierten stehen fest
Am 6. September werden im Kursaal Bern Projekte und Persönlichkeiten für gelebte Vielfalt geehrt
Insolvenzverwalterin nennt Ursachen für Schwuz-Krise
Beim CSD war es zwar voll in dem queeren Club, aber die Einnahmen blieben trotzdem niedrig. Woran liegt das?
Bautzen vorm CSD: Landkreis beschränkt Versammlungsrecht
Voriges Jahr gab es zum CSD in Bautzen aggressive rechtsextreme Proteste. Das Landratsamt will diesmal mit Verboten vorbeugen.
«Die Küblböck-Story» – «Ruf mich bitte zurück» waren die letzten Worte
Der ehemalige «Deutschland sucht den Superstar»-Star gilt offiziell als tot. Er war 2018 von einem Kreuzfahrtschiff verschwunden. Dieses Jahr wäre Lana Kaiser 40 geworden, die als Daniel Küblböck bekannt war.
In Pflegeheimen wird Homosexualität zu selten mitgedacht
Bis heute gibt es keine echte Gleichstellung beim Umgang mit verschiedenen sexuellen Orientierungen. Ein hoch relevantes Thema auch für die Pflege. Wer älter und lesbisch oder schwul ist, hat oft prägende Erfahrungen gemacht, die häufig bis heute nachwirken.
Auf der Suche nach echter Nähe? Stopp mit Dauer-Dating!
Mehr Auswahl bringt nicht mehr Beziehung – im Gegenteil, sagt ein Psychologe und schlägt sieben konkrete Schritte gegen das digitale Dauer-Dating vor.
Coming-out als Soft Launch: Laura Freigang zeigt Freundin
Bislang war wenig über das Privaleben von Laura Freigang bekannt. Nun teilte die deutsche Nationalspielerin ein kurzes Video auf Tiktok, indem sie offenbar ihre Freundin thematisiert.
New York eröffnet erstes Obdachlosenheim für trans Personen
In New York City hat die erste Unterkunft speziell für trans und gender-nonkonforme Menschen eröffnet, die von Obdachlosigkeit betroffen sind. Das Projekt namens «Ace’s Place» steht unter der Leitung der LGBTIQ-Organisation Destination Tomorrow und bietet Platz für 150 Personen, wie die Plattform thepinknews.com berichtet.
Zürcher Arzt ist neuer «Mr. Gay Europe»
Michael Esteves Pereira hat in Amsterdam die Wahl zum «Mr. Gay Europe» gewonnen. Er übernimmt das Amt von dem Niederländer Tim Küsters.
Ralf König: Noch zwei Jahre bis zur Rente
Ralf König ist Comic-Zeichner, Schwulen-Ikone und Spezialist für das Aufspiessen von Homo- und Hetero-Klischees. Persönlich ist er anders, als ihn sich so mancher Fan vorstellen dürfte.
Zehntausende ziehen mit Regenbogenparade durch Prag
Bunt, fröhlich und friedlich präsentiert sich die queere Szene Tschechiens in Prag. Die Parade war der Höhepunkt des «Prague Pride Festivals 2025».
Bern Pride setzt Zeichen: 12’000 ziehen durch die Bundesstadt
Mit bunten Fahnen und ausgelassener Stimmung zog die Bern Pride 2025 über 12’000 Menschen in die Bundesstadt. Der einzige Dämpfer war das Wetter.
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.