USA: Die Unsichtbarmachung der Community hat begonnen
Stonewall gedenkt trans Personen nicht mehr, Google entfernt in seinen Kalendern Hinweise zu Aktionsmonaten von Minderheiten. In den USA verschwinden gerade die Spuren von Gruppen, die in der Gesellschaft unterrepräsentiert sind.
Auch Kim Petras, Troye Sivan und J.Lo feiern World Pride
Auch RuPaul wird in D.C. erwartet
«Werden nicht nachgeben»: Queere Bar kämpft gegen Polizeigewalt
In Lissabon haben Polizeikräfte zum wiederholten Mal ein LGBTIQ Zentrum gestürmt. Betroffene sprechen von einem «Muster der Repression».
Umfragen wie bei Planetromeo «werden sehr dilettantisch geführt»
Einer Umfrage von Planetromeo zufolge wählen queere Männer die AfD auf Platz 1. Der Berliner Kulturanthropologe Patrick Wielowiejski findet solche Befragungen «dilettantisch» und «wertlos».
ESC-Party in Basel: Abonniere MANNSCHAFT und feiere gratis mit!
Der Eurovision Song Contest 2025 rückt näher und wir organisieren die ultimative Afterparty für dich!
Zurich Pride Podcast: «Warum wir wirklich aufhören»
Nach fünf Jahren ist Schluss. Im April kommt die letzte Folge des Zurich Pride Podcasts. Wir verlosen 2 x 2 Tickets für die Abschiedsshow am 21. März in Zürich.
Hass gegen LGBTIQ wieder erlaubt: Warum ich trotzdem bei Facebook bleibe
Facebook-Gründer Zuckerberg hat unlängst angekündigt, Diversity-Programme zu beenden und die Regeln für Hate Speech aufzuweichen. Der Hass auf LGBTIQ dürfte zunehmen. Wie gehen wir damit um? Ein Kommentar von Sören Kittel
++ Eric ist schwuler Heidekönig ++ SBGG: Alte Vornamen beliebt ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer im Februar 2025
Verbreiteter Irrglaube, dass Asexualität «geheilt» werden kann
Laut einer britischen Studie stufen ein Viertel der Befragten Asexualität sogar als «psychisches Gesundheitsproblem» ein
Lieber keinen Queerbeauftragten als diesen!
Zur Personalie Alfonso Pantisano
Communityraum der HOSI Linz ausgezeichnet
Der 4. Regenbogenball Award inklusive einem Preisgeld von € 2.500 geht an den Communityraum der HOSI Linz.
Dr. Gay – Prep: Zweimal zwei Pillen innerhalb kurzer Zeit … geht das?
Luca nimmt die PrEP nach dem 2+1+1-Schema. Er möchte von Dr. Gay wissen, ob es gesundheitlich bedenklich ist, die Einnahme abzubrechen, wenn es doch nicht zum Sex kommt, und nach kurzer Zeit erneut damit zu beginnen.
Tschüss Klischee: die queere Hochzeitsrevolution
Der Hafen der Ehe wartet mit allerhand Konventionen auf. Lohnt es sich, diese Tradition in der queeren Liebe fortzuführen? Die genderfluide Hochzeitsplanerin Cora Gäbel weiss Rat.
Welcome Home: Warum queere Orte sich überall gleich anfühlen
Ob in New York, Berlin oder Zürich – queere Bars und Clubs schaffen ein Gefühl von Heimat. Über die universelle Sprache der Queerness und die verbindende Kraft der Community.
London: Zahl der Queers hat sich verdoppelt
Im Vereinigten Königreich identifizieren sich mehr Menschen als schwul, lesbisch oder bisexuell als noch vor fünf Jahren. Das geht aus Zahlen des Office for National Statistics (ONS) hervor.
Zum Tod von Marcel Mann: «So einen Freund findet man kein 2. Mal»
Warum FLINTA-Spaces Raum für alle schaffen können
Ein Berliner Kollektiv zeigt, wie Achtsamkeit und Inklusion zusammenpassen. Doch wie schafft man Inklusion ohne Kategorisierung? Der Kommentar von Anastasia Biefang.
Zum Selbstschutz: Queers in den USA kaufen Waffen
Vor dem Amtsantritt von Präsident Trump verzeichnen Waffenclubs viele Neueintritte aus dem links-liberalen und queeren Lager. Treiber ist die Angst, die die LGBTIQ-feindliche Rhetorik der neuen US-Regierung bei vielen Betroffenen auslöst.
Als Drag noch kein Politikum war: Peter Alexander
Wie Peter Alexander mit Leichtigkeit zwischen Geschlechterrollen wechselte und Millionen begeisterte. Der Kommentar von Peter Fässlacher.
Gear-Szene: «Leute in der Schweiz sind bei Neuem vorsichtig»
Warum es bei der Alpha Gear Society um weit mehr als nur Fetische geht und weshalb die Location ausgerechnet in Biberist ist, erklären die Gründer Dennis alias MXgearbiker und Fabio alias Exo der MANNSCHAFT.
Änderungen bei Meta: Ralf König «kann auf Facebook nicht verzichten»
Nach den jüngsten Ankündigungen von Mark Zuckerberg stellt sich für viele Nutzer die Frage, ob sie Facebook und Instagram noch weiter nutzen. Comic-Zeichner Ralf König sieht sich in einem Dilemma.
Prinzen verloben sich: «Wir alle verdienen ein Ende wie im Märchen»
Musik, Tanz und ein Kuss: In einer märchenhaften Disney-Kulisse verlobte sich ein schwules Paar in Spanien vor einer jubelnden Menge.
«Ein fatales Signal»: Was queeren Organisationen jetzt droht
Die geplanten Haushaltskürzungen in Deutschland treffen die queere Szene hart. Viele stehen im neuen Jahr vor grossen Herausforderungen. In Köln gibt es allerdings noch etwas Hoffnung.
Dänischer Profi-Handballer: «Ich bin schwul»
Villads Raahauge Jensen will ein Vorbild sein
Vom Tuntenball bis Regenbogenball: Queers tanzen gegen die FPÖ
MANNSCHAFT gibt dir einen Überblick über die interessantesten Events