Alice Weidel ist «grösste Absurdität der rechtsnationalen Geschichte»
Jasna Fritzi Bauer und Partnerin im Interview. Die beiden haben ein Buch zusammen geschrieben
Schwule Zwillinge, getrennt zwischen Dresden und Tunesien
Badr und Dali Rtimi sind eineiige Zwillinge. Sie wachsen in Tunesien auf, arbeiten in derselben NGO, geraten beide ins Visier der Polizei. 2019 beantragt Badr politisches Asyl in Dresden. Dali bleibt zurück.
Guido Maria Kretschmer wird 60: «Ich bin schon vom Leben high»
Guido Maria Kretschmer hat immer Menschen gefunden, die an ihn geglaubt haben. Mit Können und Vertrauen auf das Gute hat der offen schwule Modedesigner, Autor und TV-Moderator eine Erfolgsgeschichte geschrieben.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Wer darf ich sein? Zwischen Dancefloor und Dienstgrad
Queer, wild und in Uniform: Wie sich ein Leben zwischen Dancefloor und Disziplin anfühlt – und warum der schwarze Nagellack mehr als nur ein Stilbruch ist. Ein Kommentar von Anastasia Biefang.
Zahlen zu Hass und Gewalt in der Schweiz weiterhin hoch
Anzeigen wegen Gewalt und Hass haben sich in fünf Jahren verfünffacht
Eine World Pride unter Trump: Wie sicher sind Reisen in die USA noch?
Die World Pride findet diesmal in Washington statt – für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weissen Hauses, das «Genderideologie» ablehnt.
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
«Müssen wachsam bleiben» – Ehrung für junge queere Aktivisten
Mit Jonas Listing und Florian Wieczorek wurde am Dienstag das Engagement von zwei jungen LSVD-Aktivisten aus Norderstedt gewürdigt.
«Bisexualität wird in gleichgeschlechtlichen Beziehungen ausgeblendet»
Bisexuelle Menschen fühlen sich oft übersehen, sagt Lea von Bi+Berlin. Wir sprachen mit ihr über Vorurteile und Diskriminierung, aber auch Empowerment für die Bi+-Community.
Die World Pride kommt – aber nicht ins Kennedy Center
In gut einer Woche beginnen in Washington, D.C. die Feierlichkeiten zur World Pride. Das Kennedy Center fällt als Location aus. Seit Präsident Donald Trump im Amt ist, hat sich der Wind gedreht.
Wie queer ist … Oprah Winfrey?
Oprah Winfrey gehört zu den reichsten und berühmtesten Frauen der Welt. Sie ist die Königin der Talkshows; die von 1986 bis 2011 laufende «Oprah Winfrey Show» ist bis heute die meistgesehene Daytime-Talkshow der USA.
Neue Kampagne zeigt Vielfalt nicht-binärer Menschen
Vor einem Jahr gewann Nemo mit «The Code» den Eurovision Song Contest (ESC) und plötzlich sprach die ganze Schweiz über ein Thema: Nicht-Binarität.
Isabelle Linden und Frau wehren sich gegen Klischees über Kinderwunsch
Lile Linden und Isabelle Linden beziehen Stellung auf ihrem Tiktok-Kanal zu den Mediendarstellungen online. Sie äussern Kritik daran, dass ihr Kinderwunsch medial auf einen verzweifelten Wunsch, Mutter zu werden, reduziert wird. Lile war in der ZDF-Sendung «Terra X» zu sehen
Zu homophob: Exil-Schweizer Beni Durrer will Berlin verlassen
Beni Durrer zählt zu den bekanntesten Visagisten Deutschlands. Der gebürtige Schweizer lebt seit drei Jahrzehnten in Berlin. Nun will er mit seinem Ehemann zurückgehen. Der Grund: homophobe Gewalt und Kriminalität.
«Transsein ist so vielfältig wie das Leben»
Die 70-jährige Nora und die 34-jährige Sarah suchen nach einer gemeinsamen Sprache. Was passiert, wenn Politik gendergerechtes Vokabular verbieten will? Wie sprechen in der Community «Alt» und «Jung»? Unterscheidet sich in Deutschland «Ost» von «West»?
Trotz Missbrauchsvorwürfen im Vatikan: Kritik an Kardinälen
Papst Franziskus ist Ostern gestorben. Am Mittwoch beginnt nun das Konklave. Im Vatikan haben sich auch Kardinäle eingefunden, die durch Strafverfahren wegen Missbrauch belastet sind.
Fisten – «Das radikale Offenlegen des Körpers als politischer Akt»
Stichtag 5. Mai: Die sexuelle Praktik soll aus der Tabu-Zone kommen
«Es gibt Stimmen, die sagen: LGB wäre besser dran ohne TIQ»
Der scheidende Queerbeauftragte der Bundesregierung hält eine bewegende Dankesrede bei der Verleihung des Rosa-Courage-Preises
Auch Männer erkranken an HPV: So schützt du dich
HPV? Kennen viele nur als Frauenthema. Doch auch Männer sind betroffen – und oft ungeschützt. Warum Aufklärung und Impfung Leben retten.
Clubbing in der LGBTIQ-Szene: Drinks, Darkroom, Drogen, Delirium?
Als Antwort darauf gibt’s jetzt den Trend zu nüchternem Nightlife – mit «Sober Partys»
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Dr. Gay – Dreier: Der andere Typ macht mich geiler als mein Freund
Elias und sein Freund haben ihre Beziehung geöffnet und ihren ersten Dreier gehabt. Bei Elias macht sich nun ein schlechtes Gewissen breit.
Blickkontakt, lächeln, freundlich bleiben: 11 Regeln fürs Cruising
Die neue Saison für Sex im Freien hat begonnen.
Was haben Organisationen für Regenbogenfamilien gegen Väter?
Zankapfel Abstammungsrecht: Väter dürfen nicht mitdiskutieren. Auf Anfrage reagiert die «Bundesinteressengemeinschaft Regenbogenfamilien-Fachkräfte» (BIG) ausweichend.