++ Pride-Flagge mit Nazisymbol gehisst ++ Ungarische Lesben gegen Weidel ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland im Februar
Zehntausende demonstrieren gegen Rechts: «Wähl Liebe»
Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren Queers und Allys deutschlandweit für Vielfalt und gegen den Rechtsruck. Unter dem Motto «Wähl Liebe» nahmen Zehntausende Menschen teil.
Im rechten Licht: AfD-Flyer zeigt Alice Weidel mit Hitlerbart
Die Union möchte sich vor der Bundestagswahl von der AfD abgrenzen. Ein Politiker will dabei ein brisantes Detail in der Wahlwerbung der teilweise rechtsextremen Partei entdeckt haben.
«Schützen wir das, was wir lieben»: Kühnert mit Abschiedsappell
Im nächsten Bundestag werden manche bekannte Namen fehlen. Dazu zählen auch Vertreter*innen der queeren Community wie SPD-Politiker Kevin Kühnert. Er gibt den Kolleg*innen zum Abschied etwas mit.
Friedrich Merz kann Trumps Anti-Trans-Dekret «nachvollziehen»
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zeigt Sympathien für den umstrittenen Beschluss Donald Trumps in den USA nur zwei Geschlechter anzuerkennen.
Ralf Schumacher legt nach Shitstorm wegen AfD-Aussage nach
Ex-Formel-1-Fahrer Ralf Schumacher hat sich zum umstrittenen Migrationsantrag der CDU geäussert. Danach flog ihm eine Aussage über die AfD um die Ohren.
Kevin Kühnert wieder da!
Nach seinem Rückzug als SPD-Generalsekretär taucht Kevin Kühnert überraschend im Bundestag auf. Er hat sich einen besonderen Tag ausgesucht.
«Wer der FPÖ Kanzleramt überlässt, kann sich Betroffenheit sparen»
Demokratie, Freiheit und Menschlichkeit in einer solidarischen Gesellschaft sind nicht selbstverständlich. Sie müssen immer wieder neu erkämpft und verteidigt werden.
Von der LGBTIQ-Hymne zum Trump-Song: «Y.M.C.A»
Eine LGBTIQ-Hymne als Stimmungsmacher bei Trump-Fans? Was paradox klingt, funktioniert überraschend gut – der künftige US-Präsident ist selbst ein grosser Fan des Songs.
Zürich soll inklusivere Verkehrsschilder erhalten
Die Stadt soll die Vielfalt der Bevölkerung im Strassenverkehr besser abbilden und die LGBTIQ-Helpline finanziell unterstützen. Am 15. Januar stimmte der Gemeinderat beiden Forderungen zu und überwies sie zur Prüfung an den Stadtrat.
«Ein fatales Signal»: Was queeren Organisationen jetzt droht
Die geplanten Haushaltskürzungen in Deutschland treffen die queere Szene hart. Viele stehen im neuen Jahr vor grossen Herausforderungen. In Köln gibt es allerdings noch etwas Hoffnung.
Queerbeauftragter Sven Lehmann: «Erfolge sind messbar»
Seit drei Jahren gibt es das Amt des Queerbeauftragten, ob es weiter bestehen bleibt, ist nach dem Regierungsbruch ungewiss.
Fällt das Kanzleramt in queerfeindliche Hände?
Die Regierungsverhandlungen in Wien sind gescheitert. Kommt es zu einer neuen Abstimmung, darf die queerfeindliche FPÖ auf einen enormen Stimmzuwachs hoffen.
Transphober Überfall bestätigt steigende Hasskriminalität in Berlin
In Berlin nimmt queerfeindliche Gewalt weiter zu. Einen neuesten Vorfall gab es kurz vor Weihnachten.
«Gegen die Natur»: Lesbisches Paar auf den Komoren verurteilt
«Dir bleiben nur 48 Stunden»: Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt
Mit einer neuen Aktion will die Senatsverwaltungin Berlin für mehr Aufmerksamkeit bei queerfeindlicher Gewalt werben. Solche Straftaten sollen schneller zur Anzeige gebracht werden.
«Besorgniserregend»: Hasskriminalität gegen Queers stark gestiegen
Die Polizei stellt bei Hassverbrechen gegen Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität einen Anstieg fest. Und das sind nur die Taten, die bekannt werden.
++ Queer im Sport ++ ++ CSD Nürnberg mit neuem Ehrenmitglied ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
«Ja, ich will …»: Diese LGBTIQ-Paare haben 2024 geheiratet
In der Antarktis, am Pornoset und im Dolce-Vita-Stil: Es gab dieses Jahr überraschende queere Trauungen
«Glücklicher als je zuvor»: Die Coming-outs 2024
Zum Ende des Jahres schauen wir noch einmal zurück und feiern die vielen nationalen wie internationalen Coming-outs der Promis aus den Bereichen Sport, Politik und Kultur.
Österreich: Verbot von «Konversionstherapien» durch die Hintertüre
Kurz vor der Bildung einer neuen Regierung hat das Gesundheitsministerium überraschend eine Stellungnahme über die Strafbarkeit von «Konversionstherapien» veröffentlicht.
Steiermark: Warnung vor SPÖ-Koalition mit der FPÖ
Sorge um queere und Frauenrechte
Queerfeindliche FPÖ auch in der Steiermark auf Platz eins
Es ist das historisch beste Ergebnis der Partei in der Steiermark.
Von Lil Nas X bis Lizzo: Queere Stars für Kamala Harris
Einige namhafte LGBTIQ-Stars haben Kamala Harris öffentlich ihre Unterstützung zugesprochen. Sie tritt bei der US-Präsidentschaftswahl gegen den ehemaligen republikanischen Präsidenten Donald Trump an.
Nach Mord an queerer Stadträtin: Lange Haftstrafen für Täter
2018 wurde die brasilianische Politikerin Marielle Franco umgebracht. Jetzt wurden die Schützen verurteilt, der Prozess gegen die vermeintlichen Drahtzieher steht allerdings noch aus.