Was passiert wo am IDAHOBIT 2025?
Eine Auswahl an Events
Der Aktionstag IDAHOBIT am 17. Mai setzt ein klares Zeichen gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Hier eine Übersicht zu Veranstaltungen von Berlin bis Wien.
Das Datum erinnert an den 17. Mai 1990, als die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten strich – ein wegweisender Schritt im Kampf für Gleichberechtigung und gegen Stigmatisierung.
#Berlin
Der Bundestag hisst zum IDAHOBIT wieder die Regenbogenflagge (MANNSCHAFT berichtete). Auch in den Bezirken gibt es Aktionen, etwa in Marzahn-Hellersdorf. Die Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic lädt anlässlich des IDAHOBIT schon am Freitag um 10.00 Uhr, zu einer gemeinsamen Fahnenhissung vor dem Rathaus Helle Mitte ein. Alle interessierten Bürger*innen, Mitglieder der Bezirksverordnetenversammlung, Vereine, Organisationen sowie Vertreter*innen des Bezirksamts sind herzlich eingeladen, sich an der Fahnenhissung zu beteiligen und ihre Solidarität zu zeigen.
Zivkovic wirbt für eine solidarische Gesellschaft: «Jeder Mensch soll sich in Marzahn-Hellersdorf sicher und respektiert fühlen. Eine Gemeinschaft misst ihre Stärke daran, wie sie mit denjenigen umgeht, die besonders auf Unterstützung angewiesen sind. Mit dem Hissen der Regenbogenfahne setzen wir als Bezirk ein klares Zeichen: Hier ist kein Platz für Ausgrenzung und Diskriminierung.»
#Bern Das Thema der diesjährigen Fotoausstellung 2025 des Rainbow Cities Network ist «queer sports». Am Samstag sind wir queere Berner*innen und Allies zu Schnuppertrainings in verschiedenen Sportarten eingeladen wie All-Gender-Quidditch und Queer Tango. Um 16 Uhr eröffnet die Stadtpräsidentin die Fotoausstellung und den Apéro.
#Dessau Hier wird der 2. CSD in Sachsen-Anhalt gefeiert. Motto: «Politisch, Praktisch, Queer – It’s still a riot!» Der CSD ruft zu Sichtbarkeit, Solidarität und zum politischen Protest auf. Die Aktionswoche ist bereits gestartet, am Montag fand das feierliche Flaggenhissen vor dem Rathaus statt.
#Dresden Die Technische Universität (TUD) beteiligt sich seit 2022 am IDAHOBIT. Dieses Jahr gibt es, bereits am Freitag, das Queer Science Panel (13:00–14:50 Uhr). Dieses Panel bietet einen Raum für den Austausch über queere Forschung in verschiedenen Disziplinen, von Literatur über rechtliche Rahmenbedingungen bis hin zu diversitätssensiblen Verkehrskonzepten. Beiträge können als Vorträge oder Posterpräsentationen eingebracht werden. Die Veranstaltung wird sowohl digital als auch in einem barrierefreien Raum angeboten.
#Hamburg
Wie jedes Jahr zum IDAHOBIT findet auch 2025 der Rainbowflash auf dem Rathausmarkt statt. Gemeinsam mit vielen anderen Organisationen (u.a. LSVD+) und Einzelpersonen wird Queeramnesty Hamburg ab 18.00 Uhr auf bunten Pappen einen grossen Regebogen bilden und ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung und für Diversität setzen
#Karlsruhe Der CSD Karlsruhe, queerKAstle und das queere Jugendzentrum LA ViE veranstalten am Samstag von 14 bis 16 Uhr in Karlsruhe am Stephanplatz eine Kundgebung zum Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-. Inter-, Trans- und Aromantischen-, Asexuellen-, und Agenderphobie (IDAHOBITA). Die Organisationen beteiligen sich damit an einer Vielzahl an Kundgebungen und Demonstrationen im gesamten Bundesgebiet, die auf wachsende Queerfeindlichkeit aufmerksam machen.
Um ein sichtbares Zeichen für Mut, Vielfalt und queere Gleichberechtigung zu setzen, wird ein Teil der Kundgebung das Aufsteigen bunter Ballons mit den Wünschen der Kundgebungsteilnehmenden sein. Zudem ist ein Rahmenprogramm mit Redebeiträgen und Chorbegleitung geplant.
#Ludwigsburg
Hier weht am 17. Mai eines jeden Jahres am Rathaus die internationale Flagge der Queer-Community. «In unserer Stadtgesellschaft ist kein Platz für Hass und Intoleranz gegenüber queeren Menschen. Wir alle haben doch individuelle Lebensmodelle, in denen wir uns wohlfühlen und respektiert werden möchten. Dafür setzen wir heute ein Zeichen», betont Oberbürgermeister Matthias Knecht.
#Luzern Die Milchbar und die Fachstelle für Gleichstellung der Stadt machen den ganzen Tag Programm, u.a. finden am Morgen und am Nachmittag kostenlose Kurse zu Zivilcourage bei sexueller Belästigung und Queerfeindlichkeit statt. Am Nachmittag werden unter anderem Poster und Plakate gestaltet, Taschen bemalt und Buttons gebastelt. Zudem gibt es Infostände und ein «Burn-the-hate-Ritual» im Garten.
Ab 21 Uhr wird auf der Grossleinwand das Finale des Eurovision Song Contest 2025 gezeigt. Zu unserem ESC-Ticker!
#München Am Samstag demonstrieren queere Menschen für gleiche Rechte und Akzeptanz und für eine offene Gesellschaft. In München starten um 15 Uhr die Kundgebungen am Sendlinger-Tor-Platz, dann geht es zum Protest durch die Innenstadt.
#Münster Der Hafenplatz bekommt ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Lewe (MANNSCHAFT berichtete).
#Stuttgart Verschiedene Organisationen der queeren Communities Stuttgarts und ihre Unterstützer*innen demonstrieren gemeinsam gegen die zunehmende Gewalt und Hetze gegen queere Menschen und den Rechtsruck von Politik und Gesellschaft – hier in Deutschland und weltweit. Von 14.00 – 15.30 Uhr laden die Veranstalter*innen zu persönlichen Gesprächen mit den queeren Organisationen auf dem Schlossplatz ein.
Anschliessend startet die Kundgebung mit Redebeiträgen, Musik von Ela Querfeld und Auftritten der Drag-Artists SirDan Manhattan, Holey Father und Ariana Gandhi. Durch den Tag führt Niyat Haile von Black Owned Business Stuttgart. Die Gedenkaktion findet symbolträchtig um 17.50 Uhr statt. Ergänzt wird die Kundgebung durch einen gemeinschaftlichen Informationsstand der organisierenden Gruppen.
#Wien Unter dem Motto «Break the Binary» geht die Community auf die Strasse, um «laut und sichtbar für ein Leben jenseits von Zweigeschlechternorm und gegen jede Form von Queerfeindlichkeit» zu demonstrieren. Gefordert werden Selbstbestimmung, Schutz und Anerkennung für alle, deren Existenz nicht ins binäre System passt – und eine Gesellschaft, in der queere Leben nicht als Ausnahme, sondern als Teil der Vielfalt verstanden werden.
Treffpunkt ist um 15 Uhr am Christian-Broda-Platz (Westbahnhof), die Demo geht über die Mariahilferstrasse bis zum Platz der Menschenrechte (Museumsquartier)
Abor & Tynna treten beim ESC 2025 an: «Die Kritik kam vor allem aus Deutschland» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schleswig-Holstein
Keine Bi-Flagge am Rathaus Flensburg: «verantwortungslos und inakzeptabel»
Am 23. September, dem Internationalen Tag der Bisexualität, wird traditionell die Bi+Flagge am Flensburger Rathaus gehisst. In diesem Jahr jedoch beschloss der Verwaltungsvorstand kurzfristig das Gegenteil: Keine Bi+Flagge hing am Rathaus.
Von Newsdesk Staff
Bi
Gendern
News
People
«Nanny»-Star Fran Drescher wird mit Hollywood-Stern geehrt
Die Sitcom «Die Nanny» machte Fran Drescher berühmt. In der Serie spielte sie ein schräges Kindermädchen. Bekannt ist sie auch als Chefin von Hollywoods Schauspielgewerkschaft - nun folgt die Sternenehrung.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Serie
Kultur
Bern
Queer Key: Pflege für LGBTIQ-Senior*innen in Heimen stärken
Ein neues Projekt will Alters- und Pflegeheime fit für queere Senior*innen machen. Ziel ist es, Mitarbeitende zu schulen, Strukturen zu verbessern und eine Atmosphäre zu schaffen, in der ältere LGBTIQ-Personen ihre Identität offen leben können – ohne Rückzug oder Isolation.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
Österreich
Streit um ESC: Chefdiplomatin Beate Meinl-Reisinger schaltet sich ein
Um den 70. Eurovision Song Contest 2026 in Wien gibt es schon Monate vor dem Start immensen politischen Wirbel. Anlass ist der Gaza-Krieg. Jetzt meldet sich Österreichs Chefdiplomatin zu Wort.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik