++ Maja drohen 24 Jahre Haft ++ Berlin kürzt bei queeren Projekten ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
++ Pride-Flagge mit Nazisymbol gehisst ++ Ungarische Lesben gegen Weidel ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland im Februar
Zehntausende demonstrieren gegen Rechts: «Wähl Liebe»
Kurz vor der Bundestagswahl demonstrieren Queers und Allys deutschlandweit für Vielfalt und gegen den Rechtsruck. Unter dem Motto «Wähl Liebe» nahmen Zehntausende Menschen teil.
++ Eric ist schwuler Heidekönig ++ SBGG: Alte Vornamen beliebt ++
Die LGBTIQ News: kurz, knapp, queer im Februar 2025
«Ku’damm 77» – Wie geht's weiter mit der schwulen Liebe von Wolfgang?
Die Dreharbeiten zur neuen Staffel laufen derzeit
++ Frauen homophob beleidigt und bedrängt ++ Zum Fall der Brandmauer ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Zum Tod von Marcel Mann: «So einen Freund findet man kein 2. Mal»
«Carmen» in Berlin: Freispruch vom toxischen Narrativ
Christian Weise sucht in seiner Inszenierung am Maxim Gorki Theater nach einem anderen Umgang mit dem «Carmen»Stoff. Herausgekommen ist ein sinnlich-satter Theaterabend.
++ «Schmeisst die Union von den CSDs» ++ Café startet Spendenaufruf ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Klage gegen McDonald's: Trans Angestellte erhält 16'500 Euro
Eine trans Angestellte hat McDonalds verklagt, weil ihr eine Kollegin den Zugang zur Frauenumkleide verwehrt haben soll. Vor dem Arbeitsgericht Berlin kommt es zum Vergleich.
«Ein fatales Signal»: Was queeren Organisationen jetzt droht
Die geplanten Haushaltskürzungen in Deutschland treffen die queere Szene hart. Viele stehen im neuen Jahr vor grossen Herausforderungen. In Köln gibt es allerdings noch etwas Hoffnung.
++ Post mit «Deadname» ist zu löschen ++ Hirschfeld-Gedenken in Heidelberg ++
Der queere Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 9. Januar 2025.
Queerbeauftragter Sven Lehmann: «Erfolge sind messbar»
Seit drei Jahren gibt es das Amt des Queerbeauftragten, ob es weiter bestehen bleibt, ist nach dem Regierungsbruch ungewiss.
Transphober Überfall bestätigt steigende Hasskriminalität in Berlin
In Berlin nimmt queerfeindliche Gewalt weiter zu. Einen neuesten Vorfall gab es kurz vor Weihnachten.
Queeres Archiv-Zentrum in Berlin braucht mehr Spenden
Gerade wurde der Pachtvertrag für das Vollgut-Areal unterzeichnet
«Dir bleiben nur 48 Stunden»: Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt
Mit einer neuen Aktion will die Senatsverwaltungin Berlin für mehr Aufmerksamkeit bei queerfeindlicher Gewalt werben. Solche Straftaten sollen schneller zur Anzeige gebracht werden.
++ CDU vs. Selbstbestimmung ++ Bar-Mitarbeiter homophob beleidigt ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
«Es ist eine Falle zu meinen, die eigene Sexualität ginge niemanden was an»
Der Schauspieler und Aktivist Ralph Morgenstern im Interview
«Gut f***en»: Film über Jürgen Baldiga und das Berlin der 80er
Markus Stein hat dem Fotografen und Aids-Aktivisten eine Doku gewidmet
«Rabenschwarze Nacht»: Erster Originalsong aus «Die Amme»
Peter Plate und Ulf Leo Sommer haben für Steffi Irmen ein Solo-Musical zusammengestellt
Mieze Katz und Wilhelmine mit Plädoyer für lesbische Liebe
Neue Single: «Dafür oder dagegen»
«Der Mehrheitsgesellschaft ist Queer- oder Judenfeindlichkeit egal»
Ein Kommentar wider die Gleichgültigkeit
«Meilenstein gegen Vereinsamung» – Das lesbische Wohnprojekt in Berlin
Der Rohbau ist fertig. Wie geht es weiter?
++ Katholische Forderung nach LGBTIQ-Schutz ++ Festnahme nach Beleidigung ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland. Unser Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 18. November 2024.
Retrospektive Nan Goldin: Eine Pionierin der queeren Fotografie
Nan Goldin zählt zu den renommiertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Fotografie. Eine Berliner Ausstellung widmet ihr eine Retrospektive – mit intimen Einblicken in das Leben der US-Fotografin.