Omas gegen rechts demonstrieren vor Reichstag für Pride-Flagge
Soll zum Christopher Street Day in Berlin am Bundestag die Regenbogenfahne wehen? Die Omas gegen rechts finden: auf jeden Fall!
Mehrere hundert Menschen haben nach Angaben eines dpa-Reporters auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude das Hissen der Regenbogenflagge auf dem Bundestag beim Berliner Christopher Street Day gefordert. Die Polizei äusserte sich zur Zahl der Demonstrationsteilnehmer nicht. Zu der Demonstration aufgefordert hatte die Initiative Omas gegen rechts Berlin-Brandenburg.
Einige Teilnehmende postierten sich direkt neben dem leeren Flaggenmast vor dem Gebäude. Viele hatten Fahnen und auch Regenschirme in Regenbogenfarben mitgebracht oder bunte Kleidungsstücke angezogen.
«Die Regenbogenflagge steht für die Grundrechte aller Menschen! Wie der Bundestag! Hissen wir sie!», erklärten die Omas gegen rechts ihr Anliegen. «Unter der Regenbogenflagge versammeln sich Menschen, die die Demokratie und die mühsam erkämpften Rechte verteidigen. Wir sind weder Clowns noch Zirkustiere!»
Der Berliner Polizei zufolge kam es bis zum frühen Nachmittag zu keinen Zwischenfällen. Die Veranstaltung hatte den Titel «Bun(T)estag für alle. Kundgebung unter dem Regenbogen für das Grundgesetz». Angemeldet dazu waren der Polizei zufolge 1.000 Teilnehmer*innen.
Hintergrund sind die Diskussionen um das Hissen der Regenbogenfahne am Bundestag beim Christopher Street Day in Berlin. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hatte angeordnet, die Fahne aus Neutralitätsgründen nur noch zum Internationalen Tag gegen Homophobie (17. Mai) auf dem Reichstagsgebäude hissen zu lassen (MANNSCHAFT berichtete). Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte in der ARD dazu gesagt: «Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt», auf dem man beliebig Fahnen hisse (MANNSCHAFT berichtete).
Anders als in vergangenen Jahren wird auch das queere Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung nicht an der Parade am 26. Juli vertreten sein. Die Verwaltungsspitze untersagte der Gruppe eine Teilnahme (MANNSCHAFT berichtete). Auch daran gab es Kritik von den Demoteilnehmer*innen.
Die Stadt Köthen stellt sich quer: Nie wieder Zusammenarbeit mit diesen CSD-Machern! (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
«Sozialwerk.LGBT+»: Verfahren gegen Jugendtreff-Leiter eingestellt
Die Vorwürfe gegen Holger S. liessen sich nicht belegen. Für den einstigen Leiter queerer Jugendtreffs ist die Angelegenheit dennoch nicht ausgestanden, wie er gegenüber MANNSCHAFT sagt.
Von Silvan Hess
LGBTIQ-Organisationen
Justiz
Jugend
Schwul
Bühne
Zwischen §175 und Freiheit: Jonah Winkler über «Kein Wort von uns»
Der 28-Jährige verkörpert in einem neuen Theaterstück einen Jugendlichen, der im Nationalsozialismus nach Liebe sucht. Wir trafen ihn zum Interview.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Theater
Geschichte
People
Deutschland
«Homosexuelle steinigen?» Theveßen bittet nach Fehler um Entschuldigung
Nach dem Tod von Charlie Kirk geriet neben Dunja Hayali ein weiterer deutscher ZDF-Journalist in Bedrängnis. Nun nimmt er zu einer umstrittenen Aussage Stellung.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Hape Kerkeling warnt vor AfD: «Klarmachen, wo Ihre roten Linien sind!»
Hape Kerkeling ist mit dem Eugen-Bolz-Preis geehrt worden: Er beziehe klar Stellung gegen Intoleranz, Hass, Ausgrenzung und gegen das Erstarken rechtsextremer Kräfte.
Von Newsdesk Staff
Award
People