Bundestag hisst Regenbogenflagge nur zum IDAHOBIT
Allerdings nicht zum CSD
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hat entschieden: Am 17. Mai wird die Regenbogenflagge wieder auf dem Berliner Reichstagsgebäude gehisst. An einem anderen Tag jedoch nicht.
Der Bundestag wird am Internationalen Tag gegen Homophobie an diesem Samstag die Regenbogenflagge hissen - am Christopher Street Day (CSD) soll das Symbol der queeren Community dagegen dort nicht zu sehen sein. Das teilte der Bundestag mit.
Der 17. Mai sei entscheidend im Kampf «gegen Diskriminierung und für die Akzeptanz der Unterschiedlichkeit und Gleichwertigkeit aller Menschen», so Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU). Beispielsweise habe am 17. Mai 1990 die Weltgesundheitsorganisation Homosexualität aus ihrem Diagnoseschlüssel für Krankheiten gestrichen. Was sonst noch am IDAHOBIT in Deutschland, Österreich und der Schweiz geplant ist.
«Ich habe zudem entschieden, dass dies der einzige Anlass sein wird und eine entsprechende Beflaggung sich nicht auch auf den Christopher Street Day erstreckt, der als Tag der Versammlung, des Protests und der Feier von seiner kraftvollen Präsenz auf den Strassen lebt», teilte sie weiter mit.
Im Juli 2022 wurde anlässlich des CSD in Berlin zum ersten Mal in der Geschichte die Regenbogenflagge auf dem Reichstagsgebäude gehisst (MANNSCHAFT berichtete). Die damalige Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hatte die Flaggenhissung angekündigt und erklärt, dass dies die Sichtbarkeit des Bekenntnisses zu Vielfalt und Diversität noch einmal deutlich erhöhen würde.
Kurz vor dem Christopher Street Day an diesem Samstag in Flensburg wurden zwei Banner zerstört. Der Staatsschutz ermittelt (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
News
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Von Newsdesk Staff
Lust
Schwul
Justiz
Österreich
Österreich
Burkina Faso: SoHo fordert Schutz für LGBTIQ vor Strafgesetzgebung
In Burkina Faso soll Homosexualität künftig mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Mario Lindner fordert internationalen Einsatz für die Rechte von LGBTIQ.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Queerfeindlichkeit
News
International
International
In Russland nach LGBTIQ-Themen googeln ist jetzt verboten
Weitere Einschränkung der Meinungsfreiheit in Russland. Wer im Internet nach «extremistischen Inhalten» sucht, macht sich strafbar. Darunter fallen neben queeren Inhalten auch das Abspielen bestimmter Musik und Beiträge zur Opposition.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
People
Olympiasieger Greg Louganis verkauft seine Medaillen und verlässt USA
Mit seinen fünf Weltmeistertiteln hat er es ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Sport