Was machen eigentlich ... Lil Nas X, Taylor Swift und Lady Gaga?
Unsere People-News: Der Rapper gibt Taylor Swift einen Korb, und Lady Gaga kommt nach Berlin!
Recharge im Ermitage: Wellness-Auszeit mit exklusivem Retreat
Das Ermitage Wellness- & Spa-Hotel gehört seit Jahrzehnten zu den besten Adressen für Entspannung und ist ein LGBTIQ-freundlicher Rückzugsorten im Berner Oberland.
Studie: Was passiert, wenn Beziehungen zerbrechen?
Für manche ist die Trennung eine Erleichterung, für andere eine Katastrophe. Forscher wollten wissen, wie sich das Ende anfühlt. Für kriselnde Partnerschaften gibt es einen überraschenden Tipp.
Ursli Pfister feiert Peggy March: «Hätte es auch mit zwei Kostümen gemacht»
Ursli Pfister alias Christoph Marti wuchs in Bern auf. Sein neues Programm «Peggy March, Frau Huggenberger und ich» reflektiert diese Zeit. Es erzählt vom Erwachsenwerden und der künstlerischen Prägung von Marti, garniert mit Schlagern von Peggy March.
Soziale Angst vor negativer Bewertung oder Versagen? Queers gesucht!
Manche Menschen leiden unter sozialen Ängsten. Die Uni Bern sucht Teilnehmende für eine Studie um den Alltag für diese Menschen zu erleichtern. Sie richtet sich auch ausdrücklich an LGBTIQ
Queerhübeli in Bern: Gewinne 3 x 2 Tickets
Am 15. März steht in Bern wieder die Queerhübeli-Party auf dem Programm. Mach bei unserem Wettbewerb mit und gewinne mit etwas Glück 3 x 2 Tickets.
Warum lässt uns Tanzen so gut fühlen? Ausstellungstipp: «DANCE!»
Was steckt hinter dem Wohlfühlpotenzial des Tanzens? Noch bis zum 20. Juli 2025 liefert die Ausstellung «DANCE!» im Museum für Kommunikation in Bern Antworten. Mit Musik und einem interaktiven Konzept zaubert der Rundgang ein Lächeln ins Gesicht und einen Beat in die Beine.
Bern Pride findet auch 2025 wieder statt
Am 2. August 2025 steht die nächste Ausgabe der Bern Pride auf dem Programm. Die Zusammenarbeit mit zwei anderen Veranstaltern auf dem Bundesplatz wird fortgeführt.
Werden in Bern in Zukunft die Strassennamen gegendert?
Die Alternativen Linken fordern geschlechtsneutrale Umbenennungen
Terror gegen Lesbenpaar: «Wir sind langsam am Ende»
Ein lesbisches Paar in Oberburg BE wird seit zwei Jahren von Jugendlichen beschimpft und attackiert. Nun brannte eine Hecke vorm Haus
Stadt Bern will Quote für FLINTA einführen
Ab 2026 sollen mindestens 50 Prozent der städtischen Führungspositionen von Frauen, inter, trans, nicht-binären und agender Personen besetzt werden.
«Die Beschimpfungen werden immer krasser und zunehmend homophob»
Ein lesbisches Paar in Oberburg BE wird seit zwei Jahren von Jugendlichen beschimpft und attackiert. Der letzte Vorfall eskalierte, als die Teenager Eier gegen das Haus und das Paar selbst warfen.
Bern Pride: Friedliche und bunte Feier in der Bundesstadt
Rund 10’000 Menschen feierten in Bern die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Nach dem Umzug durch die Innenstadt ging die Feier auf dem Bundesplatz weiter.
Nominierte für Swiss Diversity Awards 2024 stehen fest
Der Verein Swiss Diversity setzt sich seit über fünf Jahren für Diversität und Inklusion in der Schweiz ein.
ESC in Bern und Biel? Zwei Parteien wollen es verhindern
Neben Zürich und Basel kandidieren Bern und Biel gemeinsam für die Austragung des Eurovision Song Contest 2025. SVP und EDU wollen der Doppelbewerbung einen Strich durch die Rechnung machen.
Bern und Biel bewerben sich gemeinsam für ESC, Zürich will auch
Es ist offiziell: Die Städte Bern und Biel wollen sich für die Austragung des Eurovision Song Contest 2025 bewerben.
Bern Pride gibt Route und Acts bekannt: Veronica Fusaro tritt auf
Am 3. August steht in der Bundesstadt zum zweiten Mal die Bern Pride auf dem Programm. Neben Veronica Fusaro treten auch What Rules und DJ Clausette auf.
Schweiz wählt ersten offen schwulen Bischof
Am Freitag wurde Frank Bangerter zum Bischof der Christkatholischen Kirche gewählt, der kleinsten der drei Schweizer Landeskirchen.
Publikumspreis für Bühnenadaption von Kim de l’Horizons «Blutbuch»
Die Bühnenadaptionen des Romans «Blutbuch» von Kim de l’Horizon erfreuen sich grosser Beliebtheit. Die Magdeburger Produktion wurde jetzt ausgezeichnet.
Sextreff Autobahn: Bauer filmt Schwule beim Handjob
Eine Raststätte in Oberbipp-Nord im Oberaargau sorgt immer wieder für Gesprächsstoff. Immer wieder treffen sich hier schwule Männer zum Sex. Der Gemeinde gefällt das gar nicht.
Kanton Bern: Hälfte der Hasskriminalität queerfeindlich
Einem SRF-Bericht zufolge kommt es im Kanton Berlin pro Woche zu einer Anzeige wegen Rassismus und Queerfeinlichkeit.
Queeros-Gewinner 2023 der Schweiz: Schwul60plusminus
In der Schweiz hat die Gruppe Schwul60plusminus das Queeros-Voting 2023 gewonnen. Für schwule Männer sei das Bedürfnis nach Geselligkeit im Alter besonders wichtig, findet Daniel Frey.
Grosser Run auf Vorstellungen von «Blutbuch» in Bern
Die Bühnenadaption des Romans «Blutbuch» von Kim de l’Horizon in Bern erfreut sich grosser Beliebtheit. Schon jetzt werden Tickets für die Zusatzvorstellungen in der kommenden Spielzeit angeboten.
Die Schweiz im «Käfig voller Narren»-Fieber – und mehr queere Tipps
Fans von «La Cage aux Folles» kommen in Bern und Zürich voll auf ihre Kosten. Wir haben weitere queere Eventtipps auf Lager ++ Badmintonturnier in Basel ++ Queere Filme in Nyon ++ Sasha Velour in Zürich ++
«Homoheilungen» bleiben in der Schweiz weiterhin erlaubt
Geht es nach dem Parlament in Bern, sollen die schädlichen «Konversionstherapien» verboten werden. Allerdings wird das noch dauern.