Lederjacken und Lippenstift: Musical «Grease» kommt 2026 nach Thun
Im Sommer 2026 kommt mit «Grease» eines der erfolgreichsten Musicals auf die Thuner Seebühne. Das Publikum darf sich auf Rock’n’Roll, Rebellion und Romantik im Stil der 1950er-Jahre freuen.
Die Thunerseespiele bringen im Sommer 2026 das Kultmusical «Grease» auf die Seebühne. Wie der Veranstalter mitteilt, wird das Stück vom 8. Juli bis 22. August 2026 aufgeführt. Erstmals in der Geschichte der Thunerseespiele werden die Songs in englischer Originalsprache gesungen.
«Grease» zählt zu den bekanntesten Musicals der Welt. Es steht für Rock’n’Roll, Jugendkultur und Romantik im Stil der 1950er-Jahre und für eine Rebellion gegen die sozialen Normen der Erwachsenenwelt. Mit Liedern wie «Summer Nights», «Greased Lightnin’» und «You’re the One That I Want» habe das Stück laut Veranstalter Generationen begeistert. Im Zentrum der Geschichte stehen die Teenager Danny und Sandy, deren Sommerliebe im Schulalltag auf die Probe gestellt wird.
Kristina Lindenlaub, CEO von FBM Entertainment und der Thunerseespiele, zeigt sich erfreut über den Vertragsabschluss: «Dass wir uns die Rechte für die erste Schweizer Open-Air-Aufführung von Grease sichern konnten, ist sensationell.» Sie betont die besondere Wirkung des Stücks: «Es ist ein Musical, das mit Rock’n’Roll, rebellischem Geist und erster Liebe Generationen begeistert und niemanden stillsitzen lässt.»
Auch der ausführende Produzent Denis Jenni spricht von einem besonderen Projekt: «Einen so berühmten Broadwayhit unter freiem Himmel in einer eigenen Fassung umsetzen zu dürfen, ist für uns eine grosse Ehre.» Die Vorbereitungen laufen bereits. «Steht das Konzept, starten im Oktober bereits die Castings für Grease», sagt Jenni. Die Inszenierung soll laut Jenni ein Lebensgefühl vermitteln, das auch junge Menschen und Familien anspricht.
Für die künstlerische Umsetzung setzt man auf ein bewährtes Team. Regie und Choreografie übernimmt Christopher Tölle, der bereits mehrfach bei den Thunerseespielen mitgewirkt hat. Die musikalische Leitung liegt bei Kai Tietje. Bühnenbildner Andrew D. Edwards und Kostümdesignerin Heike Seidler bringen ebenfalls Seebühnen-Erfahrung mit.
Das Musical wurde 1971 von Jim Jacobs und Warren Casey geschrieben. Es basiert auf ihren Erlebnissen an einer Highschool in Chicago. Nach der Uraufführung 1971 wurde Grease ein Broadway-Erfolg mit über 3’300 Aufführungen. Die Verfilmung von 1978 mit John Travolta und Olivia Newton-John machte die Geschichte weltweit bekannt.
Der Vorverkauf für Grease startet im November 2025. Gegenwärtig zeigt die Seebühne ab dem 9. Juli 2025 das Stück «Der Glöckner von Notre Dame».
Mehr: Zwischen Juli und Januar reiht sich ein Meisterwerk ans nächste: Der Glöckner liebt «in Notre Dame», die Dragqueen zieht «Kinky Boots» an, Whitney singt für ihren Bodyguard und im Moulin Rouge wohnt der Glamour pur (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Zürich
In vier Runden zur Königin: So war die Heaven Drag Race 2025
In Zürich wurde die neue Miss Heaven gekrönt: Third Kylie setzte sich gegen fünf Mitstreiter*innen durch und punktete mit ganz viel Swissness: mit Aromat, Kuhglocken und einem von Trachten inspirierten, selbst genähten Outfit.
Von Elena Löw
Unterhaltung
Drag
Schweiz
Musik
Lady Gaga: Nach vier MTV Awards schnell zum Konzert
Superstar-Abend für Lady Gaga: Gleich vier MTV Video Music Awards räumt die Musikerin ab. Bei der Gala schaut sie aber nur kurz vorbei – weil noch wichtigere Verpflichtungen rufen.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award
People
Schweiz
HIV- und STI-Prävention: Sparpläne des Bundes gefährden Fortschritte
Geplante Einsparungen beim Präventionsprogramm «Stopp HIV, Hepatitis B‑, Hepatitis C‑Virus und sexuell übertragene Infektionen» (NAPS) gefährden laut Fachorganisationen jahrzehntelange Fortschritte im Bereich der sexuellen Gesundheit.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Rechte
Gesundheit
LGBTIQ-Organisationen
HIV, Aids & STI