Bern Pride findet auch 2025 wieder statt
Grosses Thema bleibt die Finanzierung
Am 2. August 2025 steht die nächste Ausgabe der Bern Pride auf dem Programm. Die Zusammenarbeit mit zwei anderen Veranstaltern auf dem Bundesplatz wird fortgeführt.
Die Bundesstadt scheint nun endlich einen regelmässigen Pride-Event zu haben. Nach der Pride 2000 und der Pride Ouest 2017 gab es im Rahmen der Eurogames Bern 2023 die erste Bern Pride, 2024 folgte die zweite Durchführung (MANNSCHAFT berichtete). Am 2. August 2025 soll die dritte Ausgabe stattfinden.
In den letzten zwei Jahren zogen jeweils rund 10'000 Personen im Rahmen des Umzugs durch die Berner Innenstadt und nahmen am Festival vor dem Bundeshaus teil. «Das ganze Team war überwältigt von der Menschenmasse, die wir dieses Jahr in Bern begrüssen durften. Nach unserer kurzen Verschnaufpause geben wir jetzt wieder Vollgas und freuen uns, unserer Community auch im 2025 eine grosse Portion Sichtbarkeit zu ermöglichen!», so Tim Binda, Leiter Marketing und Kommunikation.
Für das Festival auf dem Bundesplatz arbeitete die Bern Pride mit zwei anderen Veranstaltern zusammen: dem Eventveranstalter Bierhübeli und dem Verein Idée Bern, der die 1.-Augustfeier organisiert. 2024 wurden die Veranstaltungen unter dem Namen «Bärn läbt» beworben. Diese Zusammenarbeit soll 2025 fortgeführt werden.
Wie die Bern Pride in einer Medienmitteilung schreibt, will der Verein 2025 an den sieben politischen Forderungen festhalten, die er bereits im Vorfeld der diesjährigen Pride gestellt hatte (MANNSCHAFT berichtete). «In einer Zeit, in der Gewalt an queeren Menschen auch in der Schweiz zunimmt, ist es für uns umso wichtiger, unsere Forderungen als Verein weiterzuverfolgen, auch während des Jahres», sagt Sol Balmer aus dem Ressort Community der Bern Pride.
Das grosse Thema aktuell sei die Finanzierung der Bern Pride. Für eine erfolgreiche Durchführung brauche es wieder Unterstützung von allen Seiten. Der Verein wünscht sich so viel Unterstützung von Behörden und der Community wie möglich, ist jedoch auch auf kommerzielles Sponsoring angewiesen. Daniela Epp aus dem Sponsoring-Team meint: «Als sehr junge Pride haben wir kein finanzielles Polster. Deshalb sind wir um jede Spende oder jeden Abschluss einer Vereinsmitgliedschaft froh.»
Kernstück der Bern Pride soll auch am 2. August 2025 wieder ein Demonstrationsumzug durch die Berner Innenstadt sein sowie ein Festival auf dem Bundesplatz.
Eurogames Bern und Bern Pride 2023 aus der Sicht eines freiwilligen Helfers: Jürgen Barth leistete rund 100 Stunden ehrenamtliche Arbeit (MANNSCHAFT berichtete). «Ohne Helfer*innen geht gar nichts», sagt er.
Mehr: Schweizer Doku «Quir» – So geht schwule Liebe auf Sizilien (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
«Danke, Lars Klingbeil!» - Pride-Fahne vorm Finanzministerium gehisst
Der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
90 Festwagen und 250 Gruppen: Der XXL-Pride in Köln
Am Sonntag geht es um 11.30 Uhr los.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
CSD Regensburg – Tausende demonstrieren trotz «abstrakter Gefährdungslage»
Die SPD-Bürgermeisterin betont, der Christopher Street Day sei «mehr als nur ein Fest».
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Pride
People
Von Trash-TV zu Ultramarathon: Emanuel Brunner braucht den Kick
Emanuel Brunner kommt im Dschungel an seine Grenzen. Was Realityshows mit Sportevents gemeinsam haben und warum es ihn immer wieder in Extremsituationen zieht.
Von Greg Zwygart
Sport
Fitness
Leben
Bi