Terror gegen Lesbenpaar: «Wir sind langsam am Ende»
Vergangene Woche gab es offenbar einen Brandanschlag
Ein lesbisches Paar in Oberburg BE wird immer wieder beschimpft und attackiert. Nun gab es offenbar einen Brandanschlag.
Seit zwei Jahren werden B. (57) und ihre Partnerin H. in Oberburg BE von einer Gruppe Jugendlicher terrorisiert.
Mal werden werden sie homophob beleidigt, mal wurde ihr Haus mit Eiern und Steinen beworfen. Nun wurde offenbar sogar Feuer gelegt.
Vergangene Woche habe eine Freundin angerufen, um sie zu warnen, dass die Hecke brenne, so B. zu 20 Minuten: «Innert Minuten brannten Büsche lichterloh.» Glücklicherweise habe die Feuerwehr den Brand schnell löschen können.
«Wir haben grosse Angst», sagt H. Denn die Flammen hätten auf den Autounterstand und auch auf das Wohnhaus übergehen können. Zudem fragten sich die beiden Frauen nun, was wohl als Nächstes passiere. «Eine Hecke brennt im November schliesslich nicht einfach so.» Das sei dem Paar auch von Brandschutz bestätigt worden.
«Die Situation spitzt sich immer weiter zu», so die beiden Frauen gegenüber 20 Minuten. «Das geht an die Psyche, wir sind langsam am Ende. Was, wenn nächstes Mal niemand das Feuer sieht, bis es zu spät ist?»
Die beiden Frauen werden seit mittlerweile zwei Jahren schikaniert und gedemütigt. Es begann damit, dass H. (49) zu B. (57) in das Haus nahe dem Schulhaus zog. Vorher hatte es nie Probleme gegeben. «Auf einmal kamen Jugendliche vorbei, riefen doofe Sprüche und Beleidigungen wie Lesbens** in unsere Richtung.»
Im August hatte sich die Situation erstmals zugespitzt. Die Frauen hatten Gäste und sassen mit ihnen draussen. Plötzlich tauchte eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 12 und 17 Jahren auf und begann, Eier zu werfen.» Dieses Mal nicht nur gegen die Fassade, sondern auch auf das Paar. H. sei getroffen worden.
«Ich lasse mich nicht von einer Jugendbande verscheuchen!»
Auch wenn das Paar Angst hat: Wegziehen wollen die beiden auf keinen Fall. B., die seit 30 Jahren in dem Haus wohnt, erklärt: «Ich lasse mich nicht von einer Jugendbande verscheuchen!»
Ashkan Shabani machte sich im Iran einen Namen als Pressefotograf. Als sein Vater seine Homosexualität entdeckte und ihm mit dem Tod drohte, ergriff er die Flucht, die ihn über die Türkei nach Deutschland brachte. Mit seinen Bildern will er die Situation von LGBTIQ im Nahen Osten sichtbar machen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Deutschland
++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++ Köln bekommt neue queere Party ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Von Newsdesk Staff
Musik
News
HIV, Aids & STI
USA
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Queerfeindlichkeit
News
Queerfeindlichkeit
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Von Newsdesk Staff
News
Österreich