Das kannst du also auch nicht, Alice!
X-Boss Elon Musik und AfD-Chefin Alice Weidel haben sich eine Stunde auf Englisch über Bildung, Hitler und den Mars unterhalten. Souveränes Auftreten geht anders, findet unser Autor und hat eine Glosse geschrieben
++ Post mit «Deadname» ist zu löschen ++ Hirschfeld-Gedenken in Heidelberg ++
Der queere Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 9. Januar 2025.
LGBTIQ als «geisteskrank» bezeichnen – bei Meta erlaubt
Faktencheck adé, in den USA jedenfalls
Van der Bellen beauftragt FPÖs Kickl mit Regierungsbildung
Zäsur in Österreich: Erstmals könnte ein Vertreter der queerfeindlichen und rechtspopulistischen Freiheitlichen Partei (FPÖ) Kanzler werden.
++ Nach queerem Protest: Aus für Mischke ++ Schwule bei Fake-Date überfallen ++
Unser queerer Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 30. Dezember 2024
Polizei Hamburg startet Kampagne gegen queerfeindliche Gewalt
Die neue Kampagne heisst «Wir l(i)eben bunt! Gemeinsam gegen Hass!». Damit soll auch das Vertrauen gegenüber der Polizei gestärkt werden.
Boykott oder Annäherung? Wie man mit Homophobie (auch) umgehen kann
Eine Geschichte aus dem niederländischen Bible Belt
++ Riesen-Ansturm auf ESC-Vorentscheid ++ Queerpolitischer Rückstand ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Stefan Raab: «Ich war selbst lange schwul»
Stefan Raab hat dieses Jahr bei RTL+ sein Comeback gefeiert. Ohne Witze auf Kosten von Queers kommt der Entertainer nach wie vor nicht aus.
«Der Mehrheitsgesellschaft ist Queer- oder Judenfeindlichkeit egal»
Ein Kommentar wider die Gleichgültigkeit
Geflüchtete Queers aus Uganda vor Abschiebung – BAMF in der Kritik
Immer mehr Menschen suchen Hilfe. Zwei Beratungsstellen schlagen Alarm
++ Katholische Forderung nach LGBTIQ-Schutz ++ Festnahme nach Beleidigung ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland. Unser Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 18. November 2024.
Schweiz: Mehr LGBTIQ-Diskriminierung als im EU-Durchschnitt
In der Schweiz erleben LGBTIQ-Personen häufiger Gewalt und Diskriminierung als in anderen europäischen Ländern. Eine ablehnende Haltung gegenüber queeren Menschen haben eher Männer, religiöse und ältere Menschen.
Tödliche Gewalt gegen trans Menschen: Alarmierende Zahlen
Am 20. November findet weltweit der Transgender Day of Remembrance statt, ein Gedenktag für die Opfer transfeindlicher Gewalt. 2023 wurden weltweit mehr Morde an trans Menschen registriert.
Homophobe Beleidigung: Ralf Schumacher ist «nicht böse»
Der Vater von Formel-1-Pilot Sergio Pérez hat die Kritik an seinem Sohn satt. Er leistet sich dabei eine Entgleisung. Ralf Schumacher bringt sogar Verständnis auf.
Messerangriff auf lesbisches Paar in der Steiermark
Der Täter soll erklärt haben, gleichgeschlechtliche Paare zu verabscheuen.
Wallis: Grossrat verbietet «Konversionsmassnahmen»
Nach Neuenburg und Waadt der dritte Kanton
++ Homophobe Attacke mit Tritten ++ Preis für queeren Film «Splitter» ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Jetzt doch: Neubrandenburg bekennt sich zur Pride-Flagge
Toleranz und Vielfalt sollen gefördert werden
Terror gegen Lesbenpaar: «Wir sind langsam am Ende»
Ein lesbisches Paar in Oberburg BE wird seit zwei Jahren von Jugendlichen beschimpft und attackiert. Nun brannte eine Hecke vorm Haus
Er ist wieder da: Trump erklärt sich zum Wahlsieger
Die Mobilmachung durch Stars wie Lady Gaga hat offenbar nicht viel gebracht
«Enorme Unsicherheit» nach Brandanschlag auf queere Bar
Es entstand nicht nur hoher Sachschaden
«Machokultur»: Hohe Diskriminierung gegen Queers in Schweizer Armee
Eine neue Studie legt erschreckende Zahlen offen. LGBTIQ Dachverbände fordern deshalb einen «Kulturwandel».
«Wiener Erklärung» wendet sich gegen geschlechtliche Vielfalt
SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Lindner spricht von einer «Schande!»
Trump spottet mit Frauennamen über schwulen Moderator
Kurz vor den US-Präsidentschaftswahlen nimmt der Wahlkampf immer hässlichere Züge an. Donald Trump teilt vermehrt gegen die LGBTIQ-Community aus. Jüngstes Opfer: TV-Persönlichkeit Anderson Cooper.