++ Homophober Angriff in Augsburg ++ Mpox-Fälle in Berlin nehmen zu ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
Wie Gazelle und Gialu Hass im Netz blockieren und ignorieren
Als TIN-Personen sind die Influencer*innen Gazelle und Gialu im Netz immer wieder Hass und Diskriminierung ausgesetzt. Sie haben Wege gefunden, damit umzugehen.
Österreich bekommt nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime
Nach den Polizeirazzien gegen ein rechtes schwulenfeindliches Hate-Crime-Netzwerk hat der Nationalrat in Wien einen bundesweiten Richtungswechsel im Kampf gegen Hass und Diskriminierung beschlossen.
Kampf gegen Diversity: Jetzt sind Unis und Medien dran
Seit Donald Trump wieder im Amt ist, richtet sich seine Politik gegen Minderheiten. Nicht nur gegen trans Personen u.a. im Militär. Auch Diversity in Unis und Medien will die Regierung nun den Garaus machen
Gewalt durch Neonazi-Gruppe: 24-Jähriger gesteht vor Gericht
Mehrere Überfälle innerhalb von rund zwei Monaten sollen von einer Gruppe verübt worden sein, die als rechtsextrem eingestuft wird. Es gibt auch einen Zusammenhang zu bundesweiten Störaktionen beim CSD
Rechtes Netzwerk foltert Schwule: 13 Verdächtige in U-Haft
«Schwerste Straftaten» im Bereich Hasskriminalität: Ein landesweites rechtsextremes Netzwerk soll Schwule terrorisiert und erniedrigt haben. Von der Anklagebehörde wurde für 13 Tatverdächtige die Einlieferung in die Justizanstalt angeordnet
World Pride boykottieren? LGBTIQ haben «eine Zielscheibe auf dem Rücken»
Eine internationale LGBTIQ-Organisation ruft dazu auf, die World Pride in den USA zu boykottieren. Grund: Das Land werde nun von einem «faschistischen Regime» regiert.
Hass auf Schwule: Rechtes Folternetzwerk sorgt für Entsetzen
Ein landesweites rechtsextremes Netzwerk soll Schwule in Österreich terrorisiert und erniedrigt haben. Es gab 15 Festnahmen
Queere Menschen leben in Bayern weiterhin gefährlich
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans und inter sowie andere queere Menschen müssen nicht nur mit Vorurteilen kämpfen. In Bayern sind auch Straftaten gegen sie ein echtes Problem.
Josh Cavallo: «Bekomme täglich mehrere Todesdrohungen»
Der offen schwule Fussballer Josh Cavallo hat enthüllt, dass er täglich mehrere Todesdrohungen erhält. In einem Podcast sprach er über die Drohungen, die er aufgrund seiner Homosexualität erhält.
Justiz blockiert Ausschluss von trans Menschen aus US-Militär
Wer seine trans Identität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.
Ungarn verbietet Prides – Rauchbomben im Plenarsaal
Bisher demonstrierte und feierte die queere Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung hat dies nun verboten.
++ Homophober Angriff auf 67-Jährigen ++ Solidarität mit Lisa Poettinger ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 10. März
Trans Mann gefoltert und ermordet: Angeklagte plädieren auf nicht-schuldig
Sieben Personen sind in New York im Zusammenhang mit der Ermordung eines trans Mannes aus Minnesota angeklagt. Der 24-Jährige wurde vor seinem Tod bestialisch gefoltert und misshandelt.
Homophobes Mobbing? CEO von Vivienne Westwood beschuldigt
Das Modehaus Vivienne Westwood Ltd steht nach schwerwiegenden Vorwürfen des homophoben Mobbings gegen seinen CEO Carlo D’Amario in der Kritik.
Droht bei Koalitionsverhandlungen «Hochverrat» an LGBTIQ?
Die Bundestagswahl in Deutschland liegt gut zwei Wochen zurück. Ab Donnerstag sollen Koalitionsverhandlungen laufen. Wie queer wird der Vertrag?
«Wirklich so schlimm?» – Romeo verteidigt Wahlumfrage
Einer Romeo-Umfrage zufolge wählen queere Männer die AfD auf Platz 1. Jetzt wehrt sich die Dating-App: Es wurde nichts manipuliert.
Hakenkreuze überm Bett: Einbruch bei Wiener Drag-Queen
Ein schwules Paar fand seine Wiener Wohnung völlig verwüstet vor. Bei dem Einbruch dürfte es sich um ein Hassverbrechen handeln. Die Polizei ermittelt.
Mehr Angriffe auf LGBTIQ angezeigt – Schwerpunkt: Cottbus
Wegen ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung werden Menschen in Brandenburg immer wieder angegriffen. Laut Ministerium trauen sie sich zunehmend, die Attacken auch anzuzeigen.
Neuer Anlauf in Ghana für restriktives Anti-LGBTIQ-Gesetz
Es wäre eins der restriktivsten queerfeindlichen Gesetze Afrikas. Es soll «Familienwerte schützen».
Getreten und homophob beleidigt – Polizei sucht Täter
Mit der Veröffentlichung von Lichtbildern aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei nach zwei bislang unbekannten Männern, die im März 2024 in Prenzlauer Berg zwei Personen angegriffen haben
Selbstbestimmung statt rechtem Kulturkampf: «Grund zu feiern»
Mario Lindner ist SPÖ-Sprecher für Gleichbehandlung, Diversität und LGBTIQ im Nationalrat und Bundesvorsitzender der queeren Soho. In seinem Gastbeitrag für MANNSCHAFT erklärt er den Erfolg der Koalitionsvereinbarung.
USA: Pentagon will trans Menschen aus dem Militär werfen
Ausgrenzung per Erlass: Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen – so will es Präsident Donald Trump. Das Pentagon leistet Folge. Menschenrechtsgruppen laufen Sturm.
++ Aufregung um Rolltreppe ++ Frau wird queerfeindlich beleidigt ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland: Unser Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 24. Februar 2025
Im 2. Anlauf: Wichtige Verbesserungen für LGBTIQ geplant
U.a. soll das Reproduktionsrecht überarbeitet werden, «sodass etwaige bürokratische Hürden für lesbische Paare abgebaut werden». Auch für inter und trans Personen sind Verbesserungen geplant.