++ Pride-Flagge mit Nazisymbol gehisst ++ Ungarische Lesben gegen Weidel ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland im Februar
Laura Kasprowski: Ich bin «Mitglied der vielfältigen Volkspartei» CDU
Die trans Frau ist einverstanden mit dem Kurs zum SBGG
«Cassandra»: Wenn der KI-Roboter homophob ist
Zukunftstechnologie von vorgestern: In der Science-Fiction-Serie «Cassandra» auf Netflix trifft ein 50 Jahre alter Roboter auf eine moderne Familie der Gegenwart. Das kann nicht gutgehen.
++ Frauen homophob beleidigt und bedrängt ++ Zum Fall der Brandmauer ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Theaterworkshop: Queere Spurensuche nach 1945
Teil 2 der Rosa-Winkel-Trilogie: Anmeldungen sind noch möglich
«Planet Romeo»: Vier junge Männer nach Überfällen verurteilt
Wegen einer Raubserie nach Verabredungen auf einem Dating-Portal sind vier junge Männer verurteilt worden. Die beiden Haupttäter bekamen über vier Jahre Haft.
Aus Gent nichts Neues: Warten auf Édouard Louis
Dem Theatermonolog «The Interrogation» fehlt es leider an Originalität, meint unser Rezensent über den Abend in Köln
Queeres Dreigestirn: Es ist wieder Karnevalszeit!
Das Wetter war schon mal besser, die politische Lage erst recht – aber gerade deshalb begrüssen viele Fans die fünfte Jahreszeit stürmisch. Du auch?
«Beängstigend» – Hape Kerkeling Ziel von Anfeindungen
Der Autor und Komiker wurde nach seiner Rede in Düsseldorfer Synagoge angefeindet
Viele wollen Geschlechtseintrag ändern
Einige Standesämter in NRW bieten im November zusätzliche Termine an
Reporter als «Schw***tel» beschimpft und verprügelt
Am Freitagabend in Düsseldorf
++ Stolperstein in Düsseldorf ++ Mit Merz kein Queerbeauftragter? ++
LGBTIQ-Kurznews ++ Journalismus zu männlich und hetero ++ Gendergerechte Klos sparen Geld ++
Princess Charming: «Jugendliche schreiben mir wegen Queerfeindlichkeit»
Zum Coming-out-Day äussern Fachpersonen Besorgnis über Queerfeindlichkeit an Kölner Schulen. Auch Promis wie Princess Charming Irina Schlauch melden sich zu Wort.
«Wollte nicht in Verdacht geraten, homosexuell zu sein»
38 Jahre nach einem tödlichen Gewaltverbrechen steht in Dortmund ein Verdächtiger wegen Mordes vor Gericht. Der will aber nicht der Täter sein.
++ 7 Jahre Ehe für alle ++ Ricarda Lang tritt zurück ++
LGBTIQ-News aus Deutschland ++ Stuttgart: Queers immer noch diskriminiert ++ Wedel: Schau über Freddie Mercury ++
«Euphoria» auf Deutsch: Kleine Rollen zu vergeben!
«Euphoria» auf Deutsch: Demnächst gibt es in NRW wieder eine Gelegenheit, das Filmgeschäft aus der Nähe zu erleben: Für eine Serie werden Komparsen gesucht – und sogar kleine Rollen sind zu vergeben.
Bill Kaulitz hat Bock auf Wolle von schwulen Schafen
Eine Schaffarm in Nordrhein-Westfalen produziert das erste Textil aus der Wolle schwuler Schafböcke und setzt damit ein Fashion-Statement für die LGBTIQ-Community. Bill Kaulitz ist schon Fan.
Späte Gewissheit: Homophober Mord von 1997 war rechtsmotiviert
Der homophobe Mord an Josef Gera war rechtsmotiviert, so das Projekt «Tore G NRW» des Landeskriminalamts Nordrhein-Westfalen. Ein Interview mit Projektleiter Jonathan Widmann.
++ Schwulenmord neu bewertet ++ Raub statt Date – verhaftet! ++
LGBTIQ-News aus Deutschland ab dem 2. September ++ 1. CSD in Zeitz ++ Transphober AfD-Bürgermeister Weigand für Großschirma ++
«Schule der Vielfalt» kommt in den Norden
«Schule der Vielfalt» – Aufklärung über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, der Schutz von queeren Jugendlichen, aber auch die Demokratiebildung für alle Schüler*innen ist in Zeiten des Anzweifelns von Menschenrechten wichtiger denn je.
Zwischen den Stühlen: Serbisches Kammerspiel um homosexuellen Sohn
Beim Asphalt Festival gastiert derzeit das Kammerspiel «Our Son». In seinem autobiografisch geprägten Stück erzählt der Regisseur von der ambivalenten Beziehung zwischen einem homosexuellen Sohn und seinen Eltern
Erste Stolperschwelle würdigt homosexuelle NS-Opfer
Neben Stolpersteinen als personenbezogene Erinnerungsorte an die NS-Verfolgung sind Stolperschwellen gruppenbezogene Gedenkorte. In Bochum würdigt nun ein solcher Gedenkort verfolgte Homosexuelle.
Inhaftierte trans Person beantragt OP für Geschlechtsanpassung
Der Beauftragte für den Justizvollzug in NRW berichtet: Eine inhaftierte trans Person will eine Geschlechtsanpassung vornehmen lassen.
Der Junge ohne Penis – «Boy» feiert Deutschlandpremiere
Bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen feierte «Boy» von Carly Wijs Deutschlandpremiere. In ihrem Stück erzählt sie die tragische Geschichte der Zwillinge Brian u. Bruce, die Teil eines medizinischen Gender-Experiments wurden
Spieler des Dülkener FC schockieren mit homophober Aktion
Mit homophoben T-Shirts haben Fussballspieler des Dülkener FC für Unmut gesorgt. Das ist vorgefallen.