«Was ist queere Kunst?»: Festivalwochenende in Düsseldorf
Vom 8. bis 11. Mai gibt es Theater, Partys, Panels und Workshops
Das Schauspielhaus Düsseldorf organisiert im Mai ein viertägiges Festival rund ums Thema «Queer Art».
Zur Eröffnung am 8. Mai gibt es Impulsvorträge und Rede zur Frage, ob Queer Art «Kampf oder Camp» sei, aber auch grundsätzlich zu «Was ist queere Kunst? Was kann queere Kunst?».
Danach finden verschiedenen Partys und Performances statt, u.a. «Drag Off the Barriers!» mit Drag-Performer*in Mieze McCripple. Darin geht es um «sichtbare und unsichtbare Behinderungen».
Parallel läuft der Dokumentarfilm «Vika!» von Agnieszka Zwiefka, auf Polnische mit deutschen Untertiteln. Gefolgt von einem Paneltalk übers Feiern, queere Nächte sowie Spaces. Dazu liefert Vika ein Live-DJ-Set.
Am nächsten Tag führt eine Performance mit Effie Biest durch die Geschichte der Travestie. Eine Aufführung von «Liv Strömquists Astrologie» (nach dem Graphic Novel) läuft im Schauspiel und um 21 Uhr gibt es einen lesbischen Salon mit Liz Sonnen und Gästen.
Für den Samstag sind Workshops zu Drag-Kinging als queerfeministische Praxis angesetzt, zu Voguing und Ballroom-Culture sowie ein Schreibworkshop, gefolgt von einem weiteren Paneltalk zu queerer Bühnenkunst, u.a. mit Regisseur André Karczmarczy, LCavaliero Mann und Lasse Scheiba.
Karczmarczys «Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading» läuft am Abend, ebenso «Sally – Mein Leben im Drag».
Sonntags kann man an einem queer Brunch und Familienprogrammen teilnehmen (mit Kinderschminken, Spielecke und Drag Story Hour). Auch Vorträge zu «Queers in den Medien» («von Reality-TV bis Arthouse-Film») sind im Angebot. Ebenso eine szenische Lesung «über Nonbinarität, Spekulationen und (nicht) genderkonformes Verhalten».
Als Abschluss läuft nochmals das Oscar-Wilde-Stück sowie «Die Verwandlung» nach Kafka, jeweils mit spezieller LGBTIQ-Einführung.
Das Projekt wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaften des Landes NRW gefördert und ist eine Kooperation mit mehreren queeren Zentren und Netzwerken in NRW.
Mehr Informationen findet man hier.
Der Hafen der Ehe wartet mit allerhand Konventionen auf. Lohnt es sich, diese Tradition in der queeren Liebe fortzuführen? Die Hochzeitsplanerin Cora Gäbel weiss Rat (zur MANNSCHAFT-Story).
Das könnte dich auch interessieren
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland