Gegen Merz, für LGBTIQ: Zirkus hisst Regenbogenfahne
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Ein Zirkus kritisiert jetzt Merz' Wortwahl.
Als Reaktion auf die Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat ein Zirkus in Bielefeld eine Regenbogenfahne über seinem Zelt gehisst. «Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt» hatte Merz in der ARD-Talkshow «Maischberger» gesagt (MANNSCHAFT berichtete). Damit hatte er die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) verteidigt, während des Christopher Street Day (CSD) in Berlin nicht die Pride Fahne auf dem Reichstag zu hissen.
«Unabhängig davon, ob es im Bundestag manchmal theaterähnlich zugeht, gehört die Regenbogenfahne aus unserer Sicht auf den Reichstag.»
Sprecher von Zirkus Charles Knie
Ein Sprecher des Zirkus Charles Knie aus Niedersachsen nannte diese Aussagen respektlos gegenüber der LGBTIQ-Gemeinschaft sowie der Zirkusbranche. «Wir sind ernst zu nehmen. Wir wünschen uns mehr Respekt.»
«Unabhängig davon, ob es im Bundestag manchmal theaterähnlich zugeht, wünschen wir uns gehört die Regenbogenfahne aus unserer Sicht auf den Reichstag», sagte der Sprecher weiter. Daher sei aus dem Zirkus-Team die Idee entstanden, die Fahne über dem eigenen Zirkus zu hissen.
Ein Hochseilartist hatte sie dort befestigt. Sie soll nun mindestens bis zum CSD in Berlin am 26. Juli hängen.
Bereits in den vergangenen Tagen gab es von verschiedenen Stellen Kritik an Merz – auch aus den eigenen Reihen. Der Vorsitzende des Bundesverbands Lesben und Schwule in der Union (LSU), Sönke Siegmann, nannte die Wortwahl in der Taz «unglücklich». Die neue Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sophie Koch, fragte gegenüber dem Nachrichtenportal ZDFheute.de: «Wenn die Regenbogenfahne die Fahne auf einem Zirkuszelt ist, was sind dann queere Menschen?»
Der Vorstand der Lesben- und Schwulenverband (LSVD), Andre Lehmann, verwies im ZDF darauf, dass queere Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und auch in der Bundesrepublik lange Zeit kriminalisiert wurden.
Warum selbst SPD-Ministerien keine Pride-Flagge zum CSD mehr hissen. Immerhin, das Verteidigungsministerium bekennt Farbe (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
T-Shirts, Mützen, Regenbogen – Die neue Strenge im Bundestag
Zurechtweisungen, Ordnungsrufe, Sitzungsausschluss – Bundestagspräsidentin Klöckner und ihre Vizes nutzen alle Mittel, um für gesittete Debatten zu sorgen. Nicht allen gefällt der Stil der CDU-Frau.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
News
Rechte Demo «gegen den CSD-Terror» zur Berliner Pride
Am Samstag zieht die queere Gemeinschaft mit Hundert Gruppen durch die Hauptstadt. Am Bundestag weht dann wohl keine Regenbogenflagge. Dafür aber an anderen Orten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Frankreich
Die Macrons verklagen US-Podcasterin nach Transgender-Gerüchten
Der französische Präsident Emmanuel Macron und seine Frau Brigitte haben am Mittwoch eine Verleumdungsklage gegen die rechtsgerichtete US-Podcasterin Candace Owens eingereicht. Owens hatte wiederholt behauptet, die Frau des Präsidenten sei als biologischer Mann geboren.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
International
Pride
U-Bahnhof Bundestag regenbogenbunt: «Helfen beim Flagge zeigen»
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hat entschieden, die Regenbogenflagge diesmal nicht zum CSD zu hissen. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVB) dagegen holen die Farbe raus.
Von Newsdesk/©DPA
News
Politik