Nach Mord an schwulem Barkeeper: Verdächtiger in U-Haft
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Fast 22 Jahre lang liefen die Ermittlungen nach einem Mord in Bad Driburg ins Leere. Jetzt brachte ein neuer DNA-Reihentest den Ermittlern wohl den Durchbruch. Der Verdächtige sitzt in U-Haft.
Dank eines DNA-Treffers hat die Polizei knapp 22 Jahre nach dem Mord an einem Kellner in Bad Driburg einen dringend Tatverdächtigen festgenommen. Gegen den 57-jährigen Mann sei Haftbefehl wegen Mordverdachts erlassen worden, teilten die Bielefelder Polizei und die Staatsanwaltschaft Paderborn mit.
Er soll nach den Angaben zum Zeitpunkt der Tat 2003 in der Nachbarschaft des Getöteten in der ostwestfälischen Kurstadt gewohnt haben. Nach Zeugenangaben hatte er ein Problem mit der Homosexualität des Opfers, so die Mitteilung. Ausserdem soll er aus Habgier gehandelt haben.
In dem Fall hatte es bereits 2003 und 2004 eine DNA-Reihenuntersuchung gegeben, allerdings zunächst ohne Erfolg. Nun seien die damaligen Spuren vom Tatort und vom Leichnam mit modernen wissenschaftlichen Methoden noch einmal untersucht worden. Eine erneute Reihenuntersuchung mit Speichelproben bei 120 bekannten Kontaktpersonen des Getöteten habe dann den Durchbruch gebracht.
Das Opfer war im November 2003 nach einem Hinweis tot in seiner Wohnung von dder Polizei entdeckt worden (MANNSCHAFT berichtete). Laut Obduktion wurde der Mann erdrosselt. Der Täter soll ausserdem die Kellnergeldbörse des Opfers mit etwa 150 Euro mitgenommen haben.
Der 29-jährige Tino Werner war im November 2003 nach einem Hinweis tot in seiner Wohnung in Bad Driburg entdeckt worden. Der als zuverlässig bekannte Mann war zuvor nicht zur Arbeit erschienen. Die Ermittelnden gehen davon aus, dass das Opfer den Mörder kannte, da er ihn mit zu sich in seine Wohnung nahm. Laut Polizei war Werner offen schwul und suchte über Datingportale Männerkontakte.
Grosser Protest nach Angriff auf queere Bar in Berlin. Die Mitarbeitenden der «Tipsy Bear Bar» waren selbst überwältigt vom Zuspruch (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Brandenburg
Nach Angriff in Bad Freienwalde: 21-jähriger Neonazi wird verdächtigt
Die Veranstaltung «Bad Freienwalde ist bunt» wurde von einem Schlägertrupp überfallen. Auch die queere Community war vor Ort. Es gab Verletzte. Nun soll es einen Tatverdächtigen geben.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Viele Senatsmitglieder gehen zum Berliner CSD – auch Kai Wegner
Beim Berliner Christopher Street Day darf die queere Gruppe der Bundestagsverwaltung nicht mitlaufen. Die Kritik daran wird schärfer. Der Regierende Bürgermeister will aber dabei sein.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Youtube löscht schwulen Präventionskanal - zum Pride Monat!
Als Begründung werden die Richtlinien zu «Sex und Nacktheit» angeführt. Die Deutsche Aidshilfe protestiert mit einem offenen Brief.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Pride
Deutschland
Österreich
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht Förderung für queere Organisation
FPÖ-ÖVP-Regierung streicht die Förderung: Der grösste queere Verein in der Steiermark, die Rosalila PantherInnen, warnt vor dramatischen Folgen und spricht von einem «existenziellen Einschnitt».
Von Christian Höller
Bildung
Queerfeindlichkeit
News