Grosser Protest nach Angriff auf queere Bar in Berlin
Die Mitarbeitenden der «Tipsy Bear Bar» waren selbst überwältigt vom Zuspruch
Am Dienstag in dieser Woche wurde eine der stark befahrensten Strassen des Prenzlauer Berg in Berlin von einer Demonstration blockiert, deren Grösse selbst die Veranstalter überraschte.
Hunderte waren gekommen, um gegen einen Angriff auf die Regenbogenfahne am Sonnabend zu demonstrieren. «Schaut euch um», rief einer der Veranstalter auf der Bühne vor der «Tipsy Bear Bar» am Dienstag, «seht, was passiert, wenn einer von uns angegriffen wird.» Hunderte Menschen jubelten laut.
Laut Polizei hatte am Sonnabend eine Gruppe von vier jungen Männern zunächst die Regenbogenfahne vom Eingang der Bar heruntergerissen und an der nahegelegenen Kreuzung Eberswalder Straße verbrannt. Laut Berliner Polizeisprecherin haben die dabei gegen «Hurensöhne» geschimpft. Laut Zeugen flüchteten die Männer, als sie die Polizeisirene hörten. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Die Bar teilte anschliessend in einem Post auf Instagram mit, dass die Mitarbeitenden und Gäste immer wieder mit Gewalt und Hass konfrontiert werden: von Graffitis über Bespucken bis hin zu Angriffen mit Pfefferspray. Die Bezirksbürgermeisterin Cordelia Koch verurteilte den Angriff. Im Tagesspiegel sagte sie, wer die Regenbogenfahne angreife, «greift uns alle an».
Die Tipsy Bear Bar kündigte nach dem Erfolg des Protests an, weiter für die queere Community in Berlin die Regenbogenfahne hochzuhalten. «Unsere verbrannte Flagge wurde ein sichtbares Symbol für die wachsende Gewalt queeren Menschen gegenüber in Berlin.» (MANNSCHAFT berichtete) Es sei klar geworden, wie sehr die Community diese Demonstration einmal mehr nötig hatte. «Wir kämpfen mit Musik, Freude, Liebe und Zusammenehörigkeitsgefühl.»
Mehr: Rumänien ist endgültig raus beim ESC. Die Gelder seien anders verplant, teilte die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt Televiziunea Română mit (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Arbeitswelt
Sexwork in Berlin: «Lieber weniger verdienen als Kunden verlieren»
Rund 1950 Sexarbeiter*innen sind laut Sozialverwaltung in Berlin gemeldet – deutlich mehr als im vergangenen Jahr: Etwa ein Jahr zuvor waren es noch rund 1270. Wir haben mit dem trans Sexarbeiter Caspar gesprochen – über Gewalt, das Prostituiertenschutzgesetz und dessen Wirksamkeit.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Lust
Deutschland
TIN
Hessen
Mehr queerfeindliche Straftaten: «Extrem Rechte mitverantwortlich»
LGBTIQ sind zunehmend von Hasskriminalität betroffen. Im Vorjahr registrierte die Polizei einen Anstieg der Fälle von knapp 63 Prozent.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
USA
Staat Florida fordert: Dieser Pride-Übergang muss weg!
Das Verkehrsministerium von Florida unter der Leitung von Gouverneur Ron DeSantis hat angekündigt, den Pride-Übergang einer Stadt «mit allen erforderlichen Mitteln» zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Serie
Känguru-Hoden und Kotzfrucht? Maren Kroymann wagt sich ins Reality-TV
Die lesbische Satirikerin Maren Kroymann versammelt Stars wie Filip Pavlović, Cecilia Asoro und Fabio Knez zu einem Reality-Special.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Lesbisch