Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Dr. Gay – Starke Libido: Bin ich sexsüchtig?
Dennis hat gerne viel und oft Sex. Zuviel? Von unserem Dr. Gay will er wissen, ob er vielleicht sexsüchtig sein könnte.
Dein Zuhause ADHS-gerecht einrichten? Paris Hilton macht's vor
Realitystar Paris Hilton geht offen mit ihrer Aufmerksamkeitsstörung um. In einer neuen Serie auf Youtube zeigt sie, wie sie ihr neues Zuhause einrichtet – und will andere damit ermutigen.
Wenn das Smartphone dein Leben übernimmt
Samuel checkte sein Handy ständig – ohne echten Grund. Grindr, Games, Social Media: alles wurde zum Automatismus. Wie aus Gewohnheit problematisches Verhalten wurde und was ihm geholfen hat, das zu ändern.
«Ich bin inter»: Lynns Kampf für Sichtbarkeit und Gerechtigkeit
Lynn wurde intergeschlechtlich geboren – mit Penis, Vagina, Hoden und Gebärmutter. Ärzt*innen entschieden: Mädchen. Es folgten Operationen, Schmerzen, Suizidgedanken. Heute kämpft Lynn für Sichtbarkeit und gegen medizinisches Unrecht.
Missbrauch in der Kirche: «Junge Queers sind stark gefährdet»
Jahre später erkennt Matthias Katsch seinen Peiniger wieder. Aus dieser Begegnung entsteht eine Bewegung, die den grössten Missbrauchsskandal der deutschen Kirche öffentlich macht.
Jim Parsons: Trumps Abschaltung der LGBTIQ-Hotline ist «kriminell»
Die US-Regierung unter Donald Trump hat die spezialisierte Hotline der nationalen Suizid- und Krisenhilfe für LGBTIQ-Jugendliche eingestellt. Der Schauspieler Jim Parsons kritisierte die Entscheidung scharf.
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Was Eltern queerer Kinder richtig machen können
Wenn das eigene Kind sich outet, ist das ein grosser Schritt, der viel Mut erfordert. Hier ein paar Tipps von «Rat auf Draht»
Elon Musks Lieblingsdroge hat längst die Partyszene erreicht
Bauchkrämpfe, Depression und lebenslange Inkontinenz: Die Langzeitfolgen von Ketamin werden unterschätzt
Auch Kanton Schaffhausen will «Konversionstherapien» verbieten
An diesem Montag hat der Schaffhauser Kantonsrat mit grosser Mehrheit (39 zu 14 Stimmen bei 4 Enthaltungen) eine Motion angenommen, um ein kantonales Verbot von «Konversionstherapien» zu schaffen.
Turmspringer Tom Daley: «Ich hasse, wie ich aussehe»
Der Olympia-Gewinner und Turmspringer Tom Daley hat erstmals offen über seine Probleme mit seinem eigenen Körper gesprochen.
Ein Leben nach K.O.-Tropfen: «Ich habe zwölf Stunden verloren»
In vielen europäischen Grossstädten geraten schwule Männer in die Chemsex-Szene, ein Berliner wäre beinahe bei einem Überfall gestorben. Aber er kann davon erzählen.
Dr. Gay – Keine Lust auf Sex: Als hätte ich abgeschaltet
Leser Daniel verspürt keine Lust auf Sex. Sein Mann reagiert verständnisvoll. Trotzdem möchte Daniel von unserem Dr. Gay wissen, ob es irgendwelche Gründe dafür gibt.
Soziale Angst vor negativer Bewertung oder Versagen? Queers gesucht!
Manche Menschen leiden unter sozialen Ängsten. Die Uni Bern sucht Teilnehmende für eine Studie um den Alltag für diese Menschen zu erleichtern. Sie richtet sich auch ausdrücklich an LGBTIQ
«Wanderstop»: Neues Computerspiel gegen Stress und Burn-out
Unter «Cozy Games» versteht man Computerspiele, die erholsames und gewaltfrei-es Zocken versprechen. Entwickler Davey Wreden verarbeitete dabei sein Burn-out.
Zurich Pride gibt Motto 2025 bekannt
Die Pride steht unter dem Motto «Gemeinsam für unsere Gesundheit». Die Organisation erinnert damit an 40 Jahre Kampf gegen HIV und Aids, setzt sich gegen Diskriminierung im Gesundheitssystem ein und fordert einen offenen Umgang mit psychischer Gesundheit.
Muskelsucht unter schwulen Männern: Wenn dich das Spiegelbild trügt
In den sozialen Medien präsentieren Männer ihre durchtrainierten Körper vor Millionen von Menschen. Um ihnen nachzueifern, greifen Follower sowohl zur Hantel als auch zu Steroiden. Mit gravierenden Konsequenzen für Körper und Psyche.
«Eine Unzufriedenheit mit dem Körper gehört zum Geschäftsmodell von Gyms»
Roland Müller ist Angebotsleiter für Muskel- und Fitnesssucht bei der Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah (PEP) des Inselspitals Bern. Wir sprachen mit ihm über Dysmorphophobie.
Anti-Trans-Gesetze: Suizidversuche Jugendlicher «stark gestiegen»
Eine neue Studie hat die Auswirkung von Anti-Trans-Gesetzen auf Jugendliche untersucht. Die Ergebnisse sind erschütternd.
Aktiv, authentisch und im Austausch mit anderen: HIV und mentale Gesundheit
Nachdem bei Stéphane Aids ausgebrochen war, stand er an der Schwelle des Todes. Die mentale Selbstfürsorge ist für ihn heute wichtiger denn je.
«Diskriminierung macht krank» – Bisexuelle brauchen Sichtbarkeit
Sichtbarkeit ist das wichtigste Thema für Bisexuelle, das kommt bei allen Interviews, Umfragen, Studien und persönlichen Gesprächen immer wieder heraus, wie das Orgateam der Bi+Pride mitteilt.
«Homoheilungen» bleiben in der Schweiz weiterhin erlaubt
Geht es nach dem Parlament in Bern, sollen die schädlichen «Konversionstherapien» verboten werden. Allerdings wird das noch dauern.
Hunderte Opfer von Hassgewalt haben Soforthilfe erhalten
Rassistische Pöbeleien und Angriffe verbreiten nicht nur Schrecken – oft brauchen die Opfer schlicht Geld etwa für einen Anwalt oder Therapeuten. Dafür gibt es in Berlin einen Soforthilfefonds.