Dr. Gay – Können fünf Tage ausreichen, um Gonorrhö zu übertragen?
Markos Sexpartner wurde von einem früheren Kontakt darüber informiert, dass dieser an Gonorrhö erkrankt ist. Nun möchte Marko wissen, ob fünf Tage ausreichen, damit die Infektion auf ihn übertragen wurde.
Dr. Gay – Wiederkehrende Pilzinfektion: Bin ich ständig ansteckend?
Alex hat immer wieder mit Pilzinfektionen im Intimbereich zu kämpfen. Obwohl sein Arzt ihm Salben verschreibt, kehren die Beschwerden nach einiger Zeit zurück.
Blinde Zerstörungsaktion? Trump streicht Mittel für HIV-Prävention
Es geht um die US-Entwicklungshilfebehörde USAID und ihre vermeintlich «woke» Agenda
Was bieten Innovationen in der HIV-Therapie?
Früher zielte die HIV-Therapie hauptsächlich darauf ab, das Virus zu unterdrücken. Mit den Fortschritten in der medizinischen Versorgung hat sich der Fokus aber längst vom reinen Überleben hin zum gesunden Leben und Älterwerden mit HIV verschoben.
HIV, Tripper, Syphilis: Wieder mehr Infektionen
In Pandemie-Zeiten waren Kontakte eingeschränkt. Das zeigt sich auch in der Statistik zu sexuell übertragbaren Krankheiten. Eine Gruppe ist besonders betroffen: MSM.
Dr. Gay – Gibt es verschiedene Arten von HIV?
ich habe mal gelesen, dass es verschiedene HI-Viren gibt und dass sich eine HIV-positive Person mehrmals mit verschiedenen Arten von HIV anstecken kann. Stimmt das?
Schwule und Bi-Männer dürfen jetzt Blut spenden
Es ist 2025, und niemand darf mehr in der Schweiz aufgrund seiner sexuellen Orientierung von der Blutspende ausgeschlossen werden
Wenn Facebook zur Zeitmaschine wird …
Für schwule Männer war New York City in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren Zufluchtsort und Paradies zugleich. Bis die HIV- und Aids-Krise kam und ganze Freundeskreise auslöschte. Ein unerwarteter Ort überbrückt jetzt die Lücke.
Adhärenz als Schlüssel zu einer erfolgreichen HIV-Therapie
Moderne HIV-Therapien verfügen über eine hohe Wirksamkeit und sind dabei in der Regel gut verträglich, was es Menschen mit HIV ermöglicht, ein gutes und langes Leben zu führen
Aktuelle Infos zu HIV? – So findest du sie
Im Alltag von HIV-positiven Menschen spielt das Virus heutzutage nur noch eine untergeordnete Rolle, denn unter erfolgreicher Therapie kann man auch mit HIV ein gesundes und langes Leben führen.
«Lippenbekenntnisse zum Welt-Aids-Tag genügen nicht»
Erfolge der deutschen HIV-Prävention sind in Gefahr
«Gut f***en»: Film über Jürgen Baldiga und das Berlin der 80er
Markus Stein hat dem Fotografen und Aids-Aktivisten eine Doku gewidmet
«Wir brauchen neue Bilder zu HIV»
Als Claudia Langenegger von ihrer HIV-Infektion erfuhr, hat sie den Boden unter den Füssen verloren. Die Diagnose war ihr Geheimnis, von dem niemand erfahren durfte. Doch jetzt will sie sich nicht länger verstecken. «Mit HIV hat mein Leben eine gute Wende genommen», sagt sie.
Dieser Wirkstoff schützt effektiv vor HIV-Infektion
Alle sechs Monate ist eine Auffrischung vorgesehen
UN-Bericht: Stigmatisierung behindert Kampf gegen Aids
Viele trauen sich wegen diskriminierender Gesetze nicht zum Arzt.
Mehr Infektionen mit Syphilis und Co. – Es fehlen Prep und Tests
Das Bundesamt für Gesundheit vermeldet steigende bzw. stagnierende Infektionszahlen von HIV, Syphilis, Chlamydien und Gonorrhö. Das sind die Forderungen der Aids-Hilfe Schweiz
Schwuler Regiestar Todd Haynes wird Jury-Präsident der Berlinale
Mit LGBTIQ-Filmklassikern wie «Carol» und «Dem Himmel so nah» wurde er berühmt
Bekommt die Schweiz bald Gratis-Tests zur Prävention von STI?
Gesundheit dürfe kein Luxus sein, sagt die Schweizer Aids-Hilfe
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Vom Teddy zum Oscar? ++
LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Neuer Mpox-Ausbruch in Australien: Viele im Krankenhaus!
Australien kämpft mit der grössten Mpox-Welle seit der Erstdiagnose des Virus in Afrika im Jahr 2022. Nun bittet der Staat Ärzt*innen um Hilfe.
Zwei weitere Länder in Afrika melden Mpox
Der Kampf gegen die Ausbreitung der Affenpocken zeigt in Afrika noch keine grossen Erfolge. Zwei weitere Länder haben innerhalb der vergangenen 6 Wochen Mpox-Fälle gemeldet, wie die WHO berichtet.
++ Über 3300 neue HIV-Fälle ++ Kellermann beim Regenbogenempfang ++
LGBTIQ-Kurznews ++ Über 3300 neue HIV-Fälle ++ Georgine Kellermann beim Regenbogenempfang ++ Dresden erinnert an Messerattacke ++ Ermittlungen nach CSD Döbeln ++ Freie Wähler: Selbstbestimmung abgelehnt
Ende der Diskriminierung: Schwule Männer dürfen ab 2025 Blut spenden
Ab dem 1. Januar 2025 darf niemand mehr aufgrund der sexuellen Orientierung von der Blutspende ausgeschlossen werden.
Aidshilfe Düsseldorf schlägt Alarm: Präventionsarbeit vor dem Aus?
Der geplante Landeshaushaltsentwurf NRW für 2025 mit Einsparungen von rund 35 Prozent im Bereich der HIV/STI-Prävention bedroht die Beratungs- und Präventionsangebote massiv, beklagt die Aidshilfe Düsseldorf.
«Nicht so schwul!» – Kerkeling sollte Scheinbeziehung eingehen
Offene Homosexualität im Fernsehen? Vor einigen Jahrzehnten war dies undenkbar. In einem Interview berichtet Hape Kerkeling über den grossen Druck, seine Sexualität zu verbergen – sogar auf Rat seines Arbeitgebers.