Dr. Gay – Äussern sich STI nur lokal oder auch am ganzen Körper?
Bleiben STI-Symptome lokal oder breiten sich Entzündungen auf den ganzen Körper aus? Und in welcher Zeitdauer, z.B. bei Syphilis? Ich habe bald einen Testtermin. Simon (29)
Hallo Simon, STI-Symptome bleiben nicht immer lokal. Die Erreger können im Körper auch «wandern», insbesondere dann, wenn sie nicht behandelt werden.
Am Beispiel einer Syphilis: Sie verläuft oft unspezifisch und in verschiedenen Phasen, die manchmal übersehen, falsch gedeutet oder auch übersprungen werden. Im ersten Stadium bildet sich einige Tage nach der Infektion ein schmerzloses Geschwür an der Eintrittsstelle. Unbehandelt heilt es meist wieder ab. Der Erreger ist aber noch da und wütet weiter im Körper.
Das zweite Studium folgt zirka neun Wochen später mit Fieber, Haut- und Schleimhautveränderungen, sowie Ausschlag an Rumpf, Handflächen, Fusssohlen etc. Unbehandelt sind im dritten Stadium nach Jahren schwere Organschäden an Gefässen, Nerven, Skelett und Gehirn möglich.
Es ist gut, dass du bald einen Test-Termin hast. Es ist für Menschen mit wechselnden Sexualparter*innen grundsätzlich ratsam, sich regelmässig testen zu lassen, auch ohne (merkbare) Symptome. Gegen gewisse STI kannst du dich auch impfen lassen. Mehr über die Inkubationszeit von STI erfährst du hier.
Hier findest du Test- und Impfempfehlungen in der Schweiz. In Deutschland liefert die Deutsche Aids-Hilfe eine Übersicht über alle Teststellen und Checkpoints: Infos zu Teststellen in Österreich findest du auf dem österreichischen Gesundheitsportal oder direkt bei den Aids-Hilfen Österreichs.
Alles Gute wünscht dir Dr. Gay
Auf drgay.ch findest du viele Infos und kannst eigene Fragen stellen. Hinter Dr. Gay stehen Mitarbeiter*innen der Aids-Hilfe Schweiz. Wir engagieren uns für die sexuelle Gesundheit von schwulen, bi & queeren Männern. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Gesundheit
Bald zu wenig HIV-Praxen: Studie warnt vor «erheblichen Engpässen»
In Deutschland könnte ein Engpass für HIV-Spezialisten drohen
Von Newsdesk Staff
Mentale Gesundheit
Deutschland
News
HIV, Aids & STI
Schweiz
«SVP greift LGBTIQ-Rechte sehr koordiniert und frontal an»
Anfang der Woche erklärte die Zürcher Gesundheitsdirektorin Rickli (SVP), dass sie geschlechtsangleichende Behandlungen bei trans Jugendlichen pauschal verbieten will – ohne wissenschaftliche Grundlage. Nun regt sich Protest.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Schweiz
Zürich: Rickli will Geschlechtsangleichungen bei Jugendlichen verbieten
Geht es nach Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli, sollen Minderjährige im Kanton Zürich keine geschlechtsangleichende Behandlungen mehr erhalten dürfen. LGBTIQ-Organisationen kritisieren ihre Forderung scharf.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
TIN
Politik
Geschlecht