Dr. Gay – Können fünf Tage ausreichen, um Gonorrhö zu übertragen?
Markos Sexpartner wurde von einem früheren Kontakt darüber informiert, dass dieser an Gonorrhö erkrankt ist. Nun möchte Marko wissen, ob fünf Tage ausreichen, damit die Infektion auf ihn übertragen wurde.
Dr. Gay – Wiederkehrende Pilzinfektion: Bin ich ständig ansteckend?
Alex hat immer wieder mit Pilzinfektionen im Intimbereich zu kämpfen. Obwohl sein Arzt ihm Salben verschreibt, kehren die Beschwerden nach einiger Zeit zurück.
Dr. Gay – Prep: Zweimal zwei Pillen innerhalb kurzer Zeit … geht das?
Luca nimmt die PrEP nach dem 2+1+1-Schema. Er möchte von Dr. Gay wissen, ob es gesundheitlich bedenklich ist, die Einnahme abzubrechen, wenn es doch nicht zum Sex kommt, und nach kurzer Zeit erneut damit zu beginnen.
Was bieten Innovationen in der HIV-Therapie?
Früher zielte die HIV-Therapie hauptsächlich darauf ab, das Virus zu unterdrücken. Mit den Fortschritten in der medizinischen Versorgung hat sich der Fokus aber längst vom reinen Überleben hin zum gesunden Leben und Älterwerden mit HIV verschoben.
Dr. Gay – Gibt es verschiedene Arten von HIV?
ich habe mal gelesen, dass es verschiedene HI-Viren gibt und dass sich eine HIV-positive Person mehrmals mit verschiedenen Arten von HIV anstecken kann. Stimmt das?
Schwule und Bi-Männer dürfen jetzt Blut spenden
Es ist 2025, und niemand darf mehr in der Schweiz aufgrund seiner sexuellen Orientierung von der Blutspende ausgeschlossen werden
Wenn Facebook zur Zeitmaschine wird …
Für schwule Männer war New York City in den 1970er- und frühen 1980er-Jahren Zufluchtsort und Paradies zugleich. Bis die HIV- und Aids-Krise kam und ganze Freundeskreise auslöschte. Ein unerwarteter Ort überbrückt jetzt die Lücke.
Muskelsucht unter schwulen Männern: Wenn dich das Spiegelbild trügt
In den sozialen Medien präsentieren Männer ihre durchtrainierten Körper vor Millionen von Menschen. Um ihnen nachzueifern, greifen Follower sowohl zur Hantel als auch zu Steroiden. Mit gravierenden Konsequenzen für Körper und Psyche.
«Eine Unzufriedenheit mit dem Körper gehört zum Geschäftsmodell von Gyms»
Roland Müller ist Angebotsleiter für Muskel- und Fitnesssucht bei der Fachstelle Prävention Essstörungen Praxisnah (PEP) des Inselspitals Bern. Wir sprachen mit ihm über Dysmorphophobie.
Adhärenz als Schlüssel zu einer erfolgreichen HIV-Therapie
Moderne HIV-Therapien verfügen über eine hohe Wirksamkeit und sind dabei in der Regel gut verträglich, was es Menschen mit HIV ermöglicht, ein gutes und langes Leben zu führen
Aktuelle Infos zu HIV? – So findest du sie
Im Alltag von HIV-positiven Menschen spielt das Virus heutzutage nur noch eine untergeordnete Rolle, denn unter erfolgreicher Therapie kann man auch mit HIV ein gesundes und langes Leben führen.
«Lippenbekenntnisse zum Welt-Aids-Tag genügen nicht»
Erfolge der deutschen HIV-Prävention sind in Gefahr
«Das diagnostische Verfahren wird sorgfältig durchgeführt»
Raphaël Guillet erklärt, warum Geschlechtsidentität ein dynamischer Prozess ist, welche Faktoren eine Detransition beeinflussen können und weshalb die Bedürfnisse dieser Menschen mehr Anerkennung und Unterstützung verdienen.
«Wir brauchen neue Bilder zu HIV»
Als Claudia Langenegger von ihrer HIV-Infektion erfuhr, hat sie den Boden unter den Füssen verloren. Die Diagnose war ihr Geheimnis, von dem niemand erfahren durfte. Doch jetzt will sie sich nicht länger verstecken. «Mit HIV hat mein Leben eine gute Wende genommen», sagt sie.
Mehr Infektionen mit Syphilis und Co. – Es fehlen Prep und Tests
Das Bundesamt für Gesundheit vermeldet steigende bzw. stagnierende Infektionszahlen von HIV, Syphilis, Chlamydien und Gonorrhö. Das sind die Forderungen der Aids-Hilfe Schweiz
Strangulation beim Sex? Das solltest du beachten
«Choking» ist nicht nur im BDSM-Bereich beliebt. Es ist aber nicht ungefährlich, wie ein jüngster Fall aus dem politischen Milieu zeigt.
«Hosen runter, let's talk»: Neue Doku über Männergesundheit
Die fünfteilige Reportage zeigt das «beste Stück» aus männlicher, non-binärer und trans-maskuliner Perspektive
Zwei weitere Länder in Afrika melden Mpox
Der Kampf gegen die Ausbreitung der Affenpocken zeigt in Afrika noch keine grossen Erfolge. Zwei weitere Länder haben innerhalb der vergangenen 6 Wochen Mpox-Fälle gemeldet, wie die WHO berichtet.
Ende der Diskriminierung: Schwule Männer dürfen ab 2025 Blut spenden
Ab dem 1. Januar 2025 darf niemand mehr aufgrund der sexuellen Orientierung von der Blutspende ausgeschlossen werden.
Anti-Trans-Gesetze: Suizidversuche Jugendlicher «stark gestiegen»
Eine neue Studie hat die Auswirkung von Anti-Trans-Gesetzen auf Jugendliche untersucht. Die Ergebnisse sind erschütternd.
Aidshilfe Düsseldorf schlägt Alarm: Präventionsarbeit vor dem Aus?
Der geplante Landeshaushaltsentwurf NRW für 2025 mit Einsparungen von rund 35 Prozent im Bereich der HIV/STI-Prävention bedroht die Beratungs- und Präventionsangebote massiv, beklagt die Aidshilfe Düsseldorf.
Von der Leyen fordert Verbot von «Konversionstherapien» in EU
Könnte es bald ein EU-weites Verbot von den sogenannten «Konversionstherapien» geben? Die EU-Komminionspräsidentin Ursula von der Leyen setzt sich dafür ein.
Wenn die Eichel zur Klitoris wird: Zahl der Operationen steigt
Wie wird aus einem männlichen Körper ein weiblicher und umgekehrt? Die Chirurgie macht inzwischen vieles möglich. Die Nachfrage steigt rapide – trotz der Risiken. Denn der Leidensdruck ist bei trans Personen oft gross.
Einigung: 500.000 Mpox-Impfdosen für Afrika
Die Viruskrankheit Mpox, früher bekannt als Affenpocken, breitet sich in einigen afrikanischen Ländern aus. Impfstoff ist dort Mangelware. Das soll sich jetzt ändern.
Basketballerin Deeshyra Thomas: «Am Ende ist alles Liebe»
Hochzeit, Babyglück, Meisterschaft: Bei Deeshyra Thomas ist in den vergangenen zwei Jahren viel passiert. Sportlich wie privat könnte die lesbische Berliner Basketballerin kaum glücklicher sein.