Mehr Raum für Community: Prävention heisst zusammenhalten
Kommentar von Jonathan Gregory, Leiter der Kampagne «Ich weiss was ich tu» (IWWIT)
Jetzt erst recht! Zur Pride-Saison ruft die Kampagne «Ich weiss was ich tu» dazu auf, niemanden auszugrenzen, niemanden zurückzulassen.
2008 startete die Deutsche Aidshilfe die Kampagne «Ich weiss was ich tu», kurz IWWIT. Das Ziel: eine sexpositive, lustbetonte, lebensnahe Prävention aus der Community für die Community.
Inspiriert von der Aids-Bewegung der 1980er-Jahre und Protestgruppen wie Act Up, geht es uns bei Prävention nicht nur um Vermeidung von Krankheit, sondern auch immer um Menschenrechte, Sichtbarkeit und Solidarität.
«Niemanden ausgrenzen, niemanden zurücklassen» Unter diesem Motto schlossen sich marginalisierte, damals auch als «Schmuddelkinder» bezeichnete Gruppen wie schwule Männer, Drogenkonsumierende und Sexarbeiter*innen zusammen.
Die Unterstützung durch Politiker*innen wie die damalige deutsche Gesundheitsministerin Rita Süssmuth trug dazu bei, dass Prävention und Aufklärung statt Repression in den Vordergrund rückten.
Prävention steht für Aufklärung, Teilhabe und Zusammenhalt Damit das so bleibt, empowern wir als IWWIT Queers online wie auf der Strasse offen über Sex, Vorlieben und Bedürfnisse zu reden. Wir geben Infos, ohne etwas vorzuschreiben. Wir bauen Ängste und Vorurteile ab, verbinden über unsere Prävention und den Anstoss zum Dialog die Communitys miteinander.
Mehr Infos zur IWWIT-Mikrokampagne «Mehr Raum für Community» findest du hier: iwwit.de/mehr-raum
Pride und Prävention gehen Hand in Hand Beides bedeutet für uns: Demonstration, Emanzipation, Erinnerung und Zusammenstehen, gerade in Zeiten wachsender Spannungen.
Queere Menschen stehen wieder unter Beschuss, darunter vor allem trans Menschen. Aber auch HIV-positive Menschen, People of Color, Menschen mit Behinderung, wenig Geld oder im hohen Alter erfahren Stigmatisierung und Ausgrenzung.
Wir sagen: Wer sie angreift, greift uns alle an. Lassen wir uns nicht spalten, sondern bleiben wir solidarisch – in dieser und jeder Pride-Saison!
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Aids-Hilfe wird 40 – mit Unterstützung von Ralf König
Am 5. September feiert die Wiener Aids-Hilfe mit einem grossen Strassenfest ihr 40-jähriges Bestehen. Zu den Höhepunkten gehören eine Ausstellung über die Geschichte der Organisation und die Zusammenarbeit mit dem schwulen Comic-Künstler Ralf König.
Von Christian Höller
HIV, Aids & STI
Comic
Lust
Fetisch und Feelings – ein Spannungsfeld, das keines sein muss
Kommentar: «Und auf was stehst du?» Wir von IWWIT reden über Fetisch, Community und Gefühle: Sprich mit!
Von Sponsored
Sponsored
Gesundheit
Community
Rechtsextreme stören CSD in Suhl – Pöbelei in Zwickau
Zum ersten Mal findet im südthüringischen Suhl ein Christopher Street Day statt. Und prompt gibt es Störversuche. Nach dem CSD in Zwickau ermittelt die Polizei wegen Volksverhetzung.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Schweiz
Lila. queer Festival trifft Prishtina Queer Festival
Das neunte Jahr in Folge findet das Event in Zürich in der Roten Fabrik statt.
Von Elena Löw
Buch