Aktionsmonat Mai: Kostenlos auf HIV- und Syphilis testen
Während queere Menschen in der Schweiz für ihre sexuelle Gesundheit oft selbst zahlen müssen, setzt die Aids-Hilfe Schweiz im Mai 2025 ein Zeichen: Sie übernimmt die Testkosten und fordert, dass dies zur Regel wird.
Bis 2030 soll es keine neuen HIV-Übertragungen geben. Um dieses Ziel zu erreichen, ist nicht nur das Einhalten von Safer-Sex-Regeln wichtig, sondern auch regelmässiges Testen. Im Mai 2025 bietet die Aids-Hilfe Schweiz in Zusammenarbeit mit Dr. Gay einen Aktionsmonat an.
Vom 1. bis 31. Mai können sich Männer, die Sex mit Männern haben, sowie trans Personen kostenlos auf HIV und Syphilis testen lassen. Zusätzlich ist ein Test auf Chlamydien und Gonorrhö gegen Bezahlung möglich. Die Aids-Hilfe Schweiz empfiehlt, die Termine bald zu reservieren, da die kostenlosen Tests schnell ausgebucht sind.
Das Angebot gilt an verschiedenen Teststellen in der Schweiz, darunter Checkpoints und spezialisierte Gesundheitszentren sowie auch ausgewählte Saunen. Die Tests können auf Wunsch anonym durchgeführt werden. Wichtig ist, dass vorab ein Termin online vereinbart wird, da Walk-in-Termine nicht möglich sind. Mehr Informationen dazu auf der Website von Dr. Gay.
Im November 2024 hatte sich die Aids-Hilfe Schweiz mit einem offenen Brief an den Bundesrat gewendet. Darin forder die Organisation kostenlose STI-Tests für alle (MANNSCHAFT berichtete). Sie betont, dass Gesundheit kein Luxus sein dürfe und fordert mehr Prävention, Test und Beratung – gratis für alle, die es brauchen. Die Petition wurde bereits von über 5000 Personen unterzeichnet. Wer ebenfalls unterschreiben möchte, kann dies immer noch tun.
Mehr: HPV? Kennen viele nur als Frauenthema. Doch auch Männer sind betroffen – und oft ungeschützt. Warum Aufklärung und Impfung Leben retten. (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Community
Coming-out-Day: Du bist nicht allein!
Auch im Jahr 2025 kann ein Coming-out als lesbisch, schwul, bisexuell, trans, inter oder queer ein grosser Schritt für einzelne Menschen sein. Am 11. Oktober findet der jährliche Coming-out-Day statt
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Bi
Coming-out
Schwul
TIN
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Gesundheit
Gelassen alt werden – auch mit HIV
Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahre auftauchten, ging es in den ersten Jahren hauptsächlich darum, das Leben der Menschen möglichst lange zu erhalten. Niemand konnte sich damals vorstellen, wie schnell sich der medizinische Fortschritt entwickeln würde und dass bei erfolgreicher Therapie auch mit HIV ein normales Leben möglich sein wird.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Interview
«Wenn queere Kulturorte verschwinden, verändert die Stadt ihr Gesicht»
Im Streit über den richtigen Weg im Kampf gegen Antisemitismus haben vor einem Jahr 5 bekannte Köpfe die Linke verlassen, darunter die schwulen Abgeordneten Klaus Lederer und Carsten Schatz. Wo steht der einstige Kultursenator heute und was plant der parteilose Politiker in der Zukunft?
Von Kriss Rudolph
Deutschland
Schwul