«Your Rhythm, Your Life»

Sex, Dating, Community: Wenn es mal zu schnell geht oder zu langsam, folge deinem Tempo

Du bestimmst dein Tempo: beim Sex, beim Dating oder beim Coming-Out
Du bestimmst dein Tempo: beim Sex, beim Dating oder beim Coming-Out (Bild: Aids-Hilfe Schweiz)

Fühlst du dich überrollt oder ausgebremst? Die Aids-Hilfe Schweiz unterstützt dich seit 40 Jahren dabei, deinen Körper zu verstehen und ihn zu schützen. Nicht im Takt anderer. Einzig in deinem. 

Das Leben ist kein Wettrennen Ob beim Sex, beim Dating, beim Coming-out – du bestimmst, wann du was willst. Und wann du einfach mal nicht willst. 

Es gibt kein «zu spät», keine Jury, die deinen Rhythmus bewerten darf. Die Aids-Hilfe Schweiz und regionale Fachstellen sind seit 40 Jahren an deiner Seite – egal in welchem Takt du dich bewegst.

Wenn alles zu laut wird, drück auf Pause Social Media ballert, Dating-Apps blinken, alle scheinen ständig etwas zu erleben. Und du? Vielleicht brauchst du einfach Stille oder eine Pause wie der beste Song: Vor dem Refrain setzt er kurz den Beat und lässt uns einatmen. 

Queere Freude muss nicht immer laut sein. Manchmal bedeutet sie: Allein durchs Zimmer tanzen, Musikhören, ein Buch lesen, durchatmen oder ein Kaffee mit einer befreundeten Person. Es ist dein Leben. Du musst dich nicht beweisen.

Es geht um dich: Du bestimmst den Beat – egal ob langsam, schnell oder irgendwo dazwischen. Das Leben ist kein Wettrennen. Ob beim Sex, beim Coming-out oder beim Dating – du bestimmst dein Tempo
Es geht um dich: Du bestimmst den Beat – egal ob langsam, schnell oder irgendwo dazwischen. Das Leben ist kein Wettrennen. Ob beim Sex, beim Coming-out oder beim Dating – du bestimmst dein Tempo (Bild: Aids-Hilfe Schweiz)
Queeres Leben braucht Raum – und manchmal auch Widerstand. Deine Community gibt dir Tools gegen das Gefühl von Ohnmacht, für kleine und grosse Kämpfe. Bei Stress und negativen Erfahrungen ist Rückzug nicht immer die beste Strategie: Wir stärken uns gegenseitig
Queeres Leben braucht Raum – und manchmal auch Widerstand. Deine Community gibt dir Tools gegen das Gefühl von Ohnmacht, für kleine und grosse Kämpfe. Bei Stress und negativen Erfahrungen ist Rückzug nicht immer die beste Strategie: Wir stärken uns gegenseitig (Bild: Aids-Hilfe Schweiz)
Du musst nicht immer performen: Alles geht zu schnell? Mache langsam. Wie in jedem guten Song: vor dem Refrain setzt der Beat aus und lässt uns nochmals einatmen. Wenn Social Media, Datingdruck oder gesellschaftliche Erwartungen dich überfordern, darfst du dich zurückziehen – nicht als Rückschritt, sondern als Selfcare
Du musst nicht immer performen: Alles geht zu schnell? Mache langsam. Wie in jedem guten Song: vor dem Refrain setzt der Beat aus und lässt uns nochmals einatmen. Wenn Social Media, Datingdruck oder gesellschaftliche Erwartungen dich überfordern, darfst du dich zurückziehen – nicht als Rückschritt, sondern als Selfcare (Bild: Aids-Hilfe Schweiz)
Für dich: Den Takt, den wir gerne angeben: Schützen, testen, behandeln, wiederholen! Hast du Sex? Lass dich gegen HPV, Hepatitis A/B und Mpox impfen. Hast du Sex mit wechselnden Gelegenheitspartner:innen? Geh mindestens alle 6 Monate zum HIV- und STI-Test. Sind es mehr als 3 pro Monat, kann es sich lohnen alle 3 Monate zu testen
Für dich: Den Takt, den wir gerne angeben: Schützen, testen, behandeln, wiederholen! Hast du Sex? Lass dich gegen HPV, Hepatitis A/B und Mpox impfen. Hast du Sex mit wechselnden Gelegenheitspartner*innen? Geh mindestens alle 6 Monate zum HIV- und STI-Test. Sind es mehr als 3 pro Monat, kann es sich lohnen alle 3 Monate zu testen. (Bild: Aids-Hilfe Schweiz)
Es geht nicht vorwärts? Werde aktiv. Wenn sich politisch wenig bewegt, kannst du den Takt mitbestimmen: Verbünde dich, schliess dich einer Community-Organisation an, engagiere dich. Selbstbestimmung heisst auch, nicht alles still hinzunehmen.
Es geht nicht vorwärts? Werde aktiv. Wenn sich politisch wenig bewegt, kannst du den Takt mitbestimmen: Verbünde dich, schliess dich einer Community-Organisation an, engagiere dich. Selbstbestimmung heisst auch, nicht alles still hinzunehmen (Bild: Aids-Hilfe Schweiz)
Dein Rhythmus: Ob du Sex haben willst oder nicht, und wie du dich dabei schützt, entscheidest du. Beim Schutz vor HIV hast du Optionen: Kondome, Prep, U=U, Abmachungen in Beziehungen oder keine Penetration (Side) – jede dieser Strategien schützt zuverlässig vor HIV. Nimm dir die Zeit, dich zu informieren und deine Strategie zu finden
Dein Rhythmus: Ob du Sex haben willst oder nicht, und wie du dich dabei schützt, entscheidest du. Beim Schutz vor HIV hast du Optionen: Kondome, Prep, U=U, Abmachungen in Beziehungen oder keine Penetration (Side) – jede dieser Strategien schützt zuverlässig vor HIV. Nimm dir die Zeit, dich zu informieren und deine Strategie zu finden (Bild: Aids-Hilfe Schweiz)

Aber wenn's zu leise ist, dreh auf Manchmal nervt es, wenn sich nichts bewegt. Du darfst ungeduldig sein, politisch laut werden und den Takt mitbestimmen: Engagiere dich, schliess dich einer Community-Organisation an. Selbstbestimmung heisst auch, nicht alles still hinzunehmen, denn queeres Leben braucht Raum – und manchmal auch Widerstand.

Deine Community gibt dir Tools gegen das Gefühl von Ohnmacht, für kleine und grosse Kämpfe. Bei Stress und schlechten Erfahrungen ist Rückzug nicht immer die beste Strategie. Wir stärken uns gegenseitig. 

Pausen und Freundschaften können nicht alle Probleme lösen. Manchmal braucht es die Unterstützung einer Fachperson. Angebote und Beratung findest du hier. 

Selbstbestimmung ist ein Recht Ob du Sex haben willst oder nicht, wie du dich schützt, wen du liebst oder was du brauchst, entscheidest du. Kondome, Prep, U=U, keine Penetration (Side) oder Abmachungen: Jede dieser Strategien schützt dich zuverlässig vor HIV. Nimm dir Zeit, informiere dich und finde deine Strategie – in deinem Tempo.

Was wir dir für deinen Safer Sex empfehlen:

  • Schützen, testen, behandeln, wiederholen
  • Impfen nicht vergessen: HPV, Hepatitis A/B, Mpox
  • Teste dich regelmässig, wenn du wechselnde Partner*innen hast

 Alle Empfehlungen im Überblick findest du hier.

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare