Ungarn kennt nur noch Mann oder Frau: Verfassung geändert
Schon bisher wurden nicht-binäre Personen in Ungarn nicht als solche von Behörden anerkannt, zuletzt gab es ein Verbot gegen Pride-Paraden. Nun wurde erneut die Verfassung geändert.
Erneute Proteste gegen Pride-Verbot in Budapest
«Gray Pride» – In Budapest haben am Samstag erneut Tausende gegen das neue Gesetz protestiert, das Veranstaltungen wie die jährliche Pride-Parade verbieten will.
«Budapest ist nach wie vor eine vielfältige und lebendige Stadt»
Seit über 30 Jahren findet in Budapest das Sziget-Festival statt. Fester Bestandteil: das Magic-Mirror-Zelt. Hier werden offen queere Themen verhandelt. Gäste des Festivals dürfen den gleichen Respekt und den gleichen Schutz erwarten wie bisher, sagt der Programm-Macher
«Queers brauchen ein Umfeld, in dem sie angstfrei leben können»
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert unser Autor in seinem Kommentar
Trotz Pride-Verbot: EU-Abgeordnete wollen in Budapest mitdemonstrieren
«Technofaschismus»: Proteste und Appelle wegen Pride-Verbot in Budapest
Tausende Menschen gingen in der ungarischen Hauptstadt auf die Strasse. Die LGBTIQ-Gruppe Forbidden Colours fordert sofortige Massnahmen der EU gegen Ungarn.
Proteste gegen Pride-Verbot vor ungarischer Botschaft
Österreichs Aussenministerin Beate Meinl-Reisinger will sogar die ungarische Botschafterin einbestellen
Ungarn verbietet Prides – Rauchbomben im Plenarsaal
Bisher demonstrierte und feierte die queere Community auch in Budapest mit einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung hat dies nun verboten.
Gute Nachrichten für trans Community: Gericht stärkt Rechte
Trans Personen stossen oft auf Widerstände, wenn sie ihren Geschlechtseintrag ändern wollen – so auch in Ungarn. Jetzt hat der Europäische Gerichtshof dazu ein Urteil gefällt.
Orbán verbietet Budapest Pride in der Öffentlichkeit
«Zum Schutz der Kinder» soll die Budapest Pride nicht mehr in ihrer gewohnten Form stattfinden dürfen. Menschenrechtsorganisationen fordern die EU zum Handeln auf.
++ Maja drohen 24 Jahre Haft ++ Berlin kürzt bei queeren Projekten ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland
Nicht-binäre Person ausgeliefert – Muss «Maja» in Ungarn bleiben?
Eine nicht-binäre Person aus der linken Szene wird nach Ungarn ausgeliefert. Ein vorläufiges Stoppsignal aus Karlsruhe kommt wenige Minuten zu spät. Die eilige Auslieferung war nicht rechtens. «Maja» hilft das nicht.
«Wiener Erklärung» wendet sich gegen geschlechtliche Vielfalt
SPÖ-Gleichbehandlungssprecher Lindner spricht von einer «Schande!»
Orban ist «Milliardendieb», der mit Hass auf Minderheiten ablenkt
Viktor Orban ist ein «Milliardendieb», der mit Hass auf Minderheiten ablenkt. Rund zweieinhalb Stunden liefern sich Ungarns Ministerpräsident und seine Kritiker*innen Wortgefechte.
Sorge um «Maja» – Haftbedingungen sind «erschreckend»
Die Auslieferung einer nicht-binären Person aus der linken Szene für einen Prozess in Ungarn hat für viel Kritik gesorgt. Politiker*innen haben sie dort besucht.
«Queere Rechte nicht zur Debatte»: EU-Kommission soll Konsequenzen ziehen
Das Parlament in Bulgarien hat nicht-heterosexuelle Botschaften an Jugendliche verboten. Die österreichischen Grünen erinnert das Gesetz allzusehr an Ungarn.
Diversität in der Formel 1: Streitfaktor in Ungarns Fahrerlager
Ralf Schumachers Schritt, seine Homosexualität öffentlich zu machen, ist auch Thema im Fahrerlager in Ungarn. Auf dem Hungaroring beginnt der Kampf um mehr Diversität so richtig.
Hamilton nach Schumacher-Coming-out: Wir können mehr machen!
Fernando Alonso kennt ihn noch aus gemeinsamen Zeiten auf der Rennstrecke. Er wie auch andere Kollegen loben Ralf Schumachers Coming-out.
«Free Maja» – Polizeiposten in Leipzig beschmiert
Nachspiel zur Abschiebung einer nicht-binären Person: Ein Polizeiposten in Leipzig ist mit dem Slogan «Free Maja» besprüht worden. Zuvor hatte es in der Stadt eine Demo mit dem gleichen Motto gegeben
«Free Maja» – 600 bei Demo in St. Pauli
In der vergangenen Woche wurde eine nicht-binäre, mutmasslich linksextremistische Person nach Ungarn ausgeliefert. Dagegen regt sich Protest. In Leipzig und Jena sind Demonstrationen angekündigt.
Generalstaatsanwaltschaft verteidigt Auslieferung nicht-binärer Person
Eine nicht-binäre Person aus der linken Szene wird nach Ungarn ausgeliefert. Die Behörden agieren dabei eilig. Eine Entscheidung aus Karlsruhe kommt zu spät.
Gericht reagiert zu spät: Nicht-binäre Person ausgeliefert
Eine Person aus der linken Szene soll nach Ungarn ausgeliefert werden. Kaum gibt ein Berliner Gericht grünes Licht, werden die Behörden aktiv. Ein vorläufiges Stoppsignal aus Karlsruhe kommt zu spät.
Münchner Arena zur Fussball-EM in Regenbogenfarben
Die Münchner Arena und Regenbogenfarben – das grosse Streitthema hatte bei der EM 2021 zu tagelangen Debatten geführt. In diesem Jahr stehen Termine für die farbige Beleuchtung fest: zum CSD.
Ungarn verschärft Vorgehen gegen «LGBTIQ Propaganda»
Ungarns rechtspopulistische Regierung hat eine Regelung verschärft, die Minderjährige von den Themen Homosexualität und trans Identität fernhalten soll.
So oft stimmten EU-Abgeordnete gegen LGBTIQ-Rechte
Forbidden Colours hat am Donnerstag den «Queer your EU»-Bericht vorgelegt. Die Untersuchung bewertet, was die EU-Institutionen für LGBTIQ von 2019 bis 2024 getan haben. Vor allem: was nicht.