Von der Leyen fordert Durchführung der Budapest Pride
Denn: «Unsere Union steht für Gleichheit und Nichtdiskriminierung»
Bei der Budapest Pride am Samstag drohen den Teilnehmenden Strafen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen stellt sich hinter die verbotene Parade.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat die ungarischen Behörden aufgefordert, das Verbot der Budapest Pride aufzuheben. «Unsere Union steht für Gleichheit und Nichtdiskriminierung. Dies sind unsere Grundwerte, die in unseren Verträgen verankert sind», teilte sie mit. «Ich fordere die ungarischen Behörden auf, die Budapest Pride ohne Angst vor strafrechtlichen oder administrativen Sanktionen gegen die Organisatoren oder Teilnehmer stattfinden zu lassen.»
Polizei verbietet Versammlung mit Verweis auf Kinderschutz Das Verbot der Budapester Pride beruft sich unter anderem auf eine Verfassungsänderung, die unter dem Vorwand des Kinderschutzes das Verbot von Versammlungen vorschreiben, bei denen nicht-heterosexuelle Lebensweisen sichtbar gemacht werden.
Der Budapester Oberbürgermeister Gergely Karacsony will den Umzug mit Tausenden erwarteten Besuchern am 28. Juni trotz des Verbots seitens der Polizei durchführen lassen (MANNSCHAFT berichtete).
In Ungarn regiert seit 2010 der Rechtspopulist Viktor Orban mit zunehmend autokratischen Methoden. Seine Regierung und die Regierungsmehrheit im Parlament diskriminieren LGBTIQ (MANNSCHAFT berichtete). Die Pride findet seit 30 Jahren in Budapest statt.
Die österreichische EU-Abgeordnete Lena Schilling spendet ihr Gehalt für Ungarns LGBTIQ. Zudem will sie mögliche Strafen für Aktivist*innen der ungarischen Pride bezahlen (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Lesbischen Frauen wurde Wohnung verweigert: «Politisches Versagen»
Zwei Frauen wurde in Kärnten ein Mietvertrag verweigert – aufgrund ihrer sexuellen Orientierung. Die Homosexuelle Initiative (Hosi) Wien verurteilt diesen Fall offener Homophobie auf das Schärfste und fordert einmal mehr einen umfassenden Diskriminierungsschutz für LGBTIQ-Personen.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
Deutschland
Coming-out: Grünen-Chef Felix Banaszak ist bisexuell
Der Co-Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, hat sich als bisexuell geoutet. Der Politiker fühlt sich sowohl zu Frauen als auch zu Männern hingezogen.
Von Newsdesk Staff
Politik
Bi
Gesundheit
Wenn eine Zahnärztin Menschen mit HIV nicht behandeln will
Am 21. Juli ist Zero HIV Stigma Day. Die Aids-Hilfe Wien ruft zu mehr Aufklärung auf, um Diskriminierung von Menschen mit HIV entgegenzuwirken. 2023 hatte eine Zahnärztin eine Behandlung verweigert.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Österreich
International
Viraler Tweet zu türkischem Militär: Dürfen nur Tops dienen?
Im Internet kursiert seit einigen Tagen das Gerücht, dass schwule Männer in der Türkei dem Militärdienst zugelassen sind – allerdings nur, wenn sie Tops sind. Fakt oder Fake News?
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien