Conchita Wurst «würde gern mal so richtig böse sein»
Die ESC-Siegerin ist demnächst an der Seite von Isabelle Huppert zu sehen
Die österreichische Sängerin Conchita Wurst alias Tom Neuwirth kennt keine Grenzen. Es zieht sie auch ans Theater und vor die Filmkamera.
Der österreichische Sänger Tom Neuwirth alias Conchita Wurst will sich auch als Schauspieler etablieren - und hat einen besonderen Wunsch: «Ich würde gern mal so richtig böse sein», sagte der 36-Jährige im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur.
Die menschliche Psyche sei so faszinierend, «in der ganzen Bandbreite von gut bis schlecht». Was Menschen zu etwas führt, das interessiere ihn. «Das will ich auch gerne in mir finden, wo bin ich die problematischste Person und wo bin ich die einfachste Person. Ich glaube, das ist das Geschenk, das man bekommt vom Schauspiel», sagte Neuwirth.
«Die Blutgräfin» mit Isabelle Huppert und Conchita Wurst Er hatte als Schauspieler bereits Auftritte in dem Erfolgsstück «Luziwuzi» in Wien und im Vampirfilm «Die Blutgräfin» an der Seite von Isabelle Huppert. In «Luziwuzi» spielt er den österreichischen Erzherzog Ludwig Viktor, den jüngsten Bruder von Kaiser Franz Josef (MANNSCHAFT berichtete).
Ludwig Viktor galt als Freigeist mit «speziellen Neigungen», so das Theater Rabenhof in Wien. «Er ist mir nicht so unähnlich», sagt Neuwirth über Ludwig Viktor. «Vielleicht ist es ein guter Einstieg, zuerst einmal eine Version von sich zu spielen und dann herauszufinden, wie weit kann es dann noch gehen.» Eine klassische Schauspielausbildung hat Neuwirth nicht absolviert.
In dem Kinofilm «Die Blutgräfin», für den die Dreharbeiten abgeschlossen sind, gibt er einen nach seinen Worten eher nüchternen Zeremonienmeister, der einen Vampirball dirigiert. «Und dann spiele ich noch eine halb Mann, halb Frau singende Person in einem Terzett und einmal spiele mich selber.»
Der Film in der Regie von Ulrike Ottinger basiert auf der Legende um die ungarische Gräfin Erzsébet Báthory, die um das Jahr 1600 Dutzende Mädchen umgebracht haben soll, um ihr Blut zu trinken und so ewige Jugend zu erlangen.
Conchita Wurst, die 2014 den Eurovision Song Contest (ESC) für Österreich gewann, singt auch weiterhin. In Deutschland tritt die bärtige Diva am 11. Juli zusammen mit der Mecklenburgischen Staatskapelle in der Schweriner Freilichtbühne mit ihrem Programm «From Vienna With Love» auf.
In Bad Mitterndorf gab es bis kurzem noch eine Conchita-Wurst-Pilgerstätte. Dort hatten die Eltern des Eurovision Song Contest-Stars einen Gasthof (MANNSCHAFT berichtete)
«Total Eclipse Of The Heart» und «Holding Out For A Hero» zählen zu Bonnie Tylers grössten Hits. Auf ihrer Tour will sie auch neue Lieder präsentieren, wie sie MANNSCHAFT verriet. Zudem sprachen wir über das Geheimnis ihrer Ehe und ihren Edelfan Prinz William (MANNSCHAFT-Interview).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Dogan Can M.: «Ein Angriff auf eine*n von uns ist ein Angriff auf uns alle»
Queere Geschichte ist nicht nur eine Erzählung von Leid und Unterdrückung, sondern auch von Liebe und Widerstand. Der 28-jährige Can und der 62-jährige Andreas blicken aus zwei Perspektiven auf eine Geschichte, die noch lange nicht auserzählt ist.
Von Denise Liebchen
LGBTIQ-Organisationen
Geschichte
Jugend
Gesellschaft
Österreich
Bayern
Zum CSD in Nürnberg werden Sicherheitsmassnahmen erhöht
Pride-Events haben es aktuell nicht leicht. Einerseits fehlt es an Sponsoring, dazu kommen Anfeindungen. Der CSD Nürnberg bereitet sich nun vor.
Von Newsdesk Staff
News
Pride
LGBTIQ-Rechte
NRW
Wirbel um Jobcenter Düsseldorf: CSD-Verbot für Fussgruppe?
Die Bundestagsverwaltung hat die Teilnahme ihrer queeren Mitarbeitendengruppe am CSD Berlin zurückgezogen. Dasselbe wiederholt sich nun offenbar in Düsseldorf mit der Fussgruppe des Jobcenters. Doch die Geschäftsführung weist die Vorwürfe zurück.
Von Kriss Rudolph
Pride
News
Arbeitswelt
People
Ein Ehren-Oscar für Dolly Parton und ihr Engagement
Im März 2026 werden die nächsten Oscar-Trophäen verliehen. Neben der LGBTIQ-Ikone erhält unter anderem auch Hollywoodstar Tom Cruise endlich einen Oscar.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Award