«Was ist an Sex so spannend?» – Asexualität und Aromantik im Porträt
Macht fehlende Romantik einsam? Drei Menschen aus dem asexuellen und aromantischen Spektrum erzählen, wie vielfältig Nähe und erfüllende Verbindungen sein können – ganz ohne Sex oder Romantik.
Autorin Donna Leon übers Gendern: «Keine Energie, mich aufzuregen»
Gendergerechte Sprache, das heisst mindestens, die weibliche Form mitzubenutzen: «Leser und Leserinnen» zum Beispiel. Die Autorin Donna Leon sieht andere Probleme, die mehr Aufmerksamkeit brauchten.
Kirche kürzt Olaf Latzel das Gehalt – «Zu lasch!»
Der homophobe Pastor Olaf Latzel bezeichnet Homosexualität als «todeswürdiges Verbrechen». Wegen solcher Aussagen über Homosexuelle bekommt Pastor Olaf Latzel vier Jahre lang weniger Gehalt.
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung als sehenswerte Doku
Eine Dokumentation die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät.
Zu homophob: Exil-Schweizer Beni Durrer will Berlin verlassen
Beni Durrer zählt zu den bekanntesten Visagisten Deutschlands. Der gebürtige Schweizer lebt seit drei Jahrzehnten in Berlin. Nun will er mit seinem Ehemann zurückgehen. Der Grund: homophobe Gewalt und Kriminalität.
Frauenfussball: viel geerdeter, aber «nicht ohne Scharmützel»
Bremens Frauen-Coach Horsch kennt auch die Fussball-Welt der Männer. Vor dem Endspiel im DFB-Pokal zieht er Vergleiche.
«The Shameless»: Zwei Inderinnen und ihr Traum von der Liebe
In «The Shameless» zeigt Konstantin Bojanov das düstere Schicksal von Frauen in Indien, die unter Gewalt und Diskriminierung leiden. Der packende Thriller entfaltet ein trostloses Gesellschaftsporträt, das mit seiner Härte tief erschüttert.
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
London: Zahl der Queers hat sich verdoppelt
Im Vereinigten Königreich identifizieren sich mehr Menschen als schwul, lesbisch oder bisexuell als noch vor fünf Jahren. Das geht aus Zahlen des Office for National Statistics (ONS) hervor.
Von wegen Trend! Kleine queere Völkerkunde
LGBTIQ-Identitäten gab es schon immer – sie hatten in unserer christlich geprägten Gesellschaft nur einfach keinen Platz. In anderen Kulturen sehr wohl.
Von diesen Queers und Allys mussten wir uns 2024 verabschieden
In diesem Jahr sind wieder einige Persönlichkeiten aus der LGBTIQ Community verstorben. Sie werden fehlen.
Basketballer muss nach homophober Äusserung hohe Strafe zahlen
Dieses Interview war teuer. LaMelo Ball hat sich schwulenfeindlich geäussert und wurde deshalb von der NBA zur Kasse gebeten. Die Liga verhängte die höchstmögliche Strafe.
Nach Trump-Sieg: Trans Tochter von Elon Musk will die USA verlassen
Seine Tochter ist für ihn tot, sagte ihr Vater im Sommer. Nun will Vivian Jenna Wilson Konsequenzen ziehen
Reizthema Nicht-Binarität: Entspann dich, liebe Gesellschaft
Erst feierten wir Nemos ESC-Triumph, dann debattierten wir über Sein und Nichtsein nicht-binärer Identität. Neun Gedanken dazu und ein Plädoyer für mehr Lockerheit.
Anti-Trans-Gesetze: Suizidversuche Jugendlicher «stark gestiegen»
Eine neue Studie hat die Auswirkung von Anti-Trans-Gesetzen auf Jugendliche untersucht. Die Ergebnisse sind erschütternd.
Musical «I Am Harvey Milk» wird erstmals in Europa aufgeführt
Das Musical «I am Harvey Milk» wird erstmals in Europa aufgeführt. In London soll die Geschichte des legendären queeren Politikers als Inspiration und Mahnmal wirken.
CSD-Bilanz in Sachsen-Anhalt: Gezieltere Aktionen von Rechts
Zehn CSDs gibt es in diesem Jahr in Sachsen-Anhalt. Die Bilanz fällt aufgrund der zahlreichen rechten Gegenproteste gemischt aus.
Berlin würdigt Josephine Baker
Bisher kommt der Grünstreifen etwas trist daher, doch vielleicht führt der neue Name zu mehr Esprit: Berlin plant einen Garten benannt nach der LGBTIQ-Ikone Josephine Baker.
Madonnas Ex Jenny Shimizu: «Es war eine verrückte Zeit»
Topmodel Jenny Shimizu gilt aufgrund ihres frühen Coming-outs als eine lesbische Ikone. In einer neuen Dokumentation über die Fashionwelt der 90er spricht sie nun über ihre Affaire mit Madonna.
Erfüllt der Arbeitgeber bald den Traum der Regenbogenfamilie?
Startet die Familienplanung erst später im Leben, ist teils teure medizinische Unterstützung notwendig. Manche Unternehmen übernehmen Kosten. Kommt der US-Trend auch in Deutschland an?
AfD gegen Vielfalt: Wenn Wahlen Angst machen
Diesem Herbst haben viele Queers mit grosser Sorge entgegengeblickt, vor allem jene im Osten Deutschlands. Grund sind die Landtagswahlen, bei der die AfD nun massive Stimmengewinne einfahren konnte. Für queerfeindlichen Hass und Einschüchterung sorgt die Partei aber längst nicht allein.
Wegen unerwiderter Liebe: Schwuler Feuerwehrmann entfacht 12 Brände
Zwölf Brände wurden im Frühjahr 2022 in Solothurn gelegt. Ein schwuler Mann soll dafür verantwortlich sein. Aus Liebeskummer, wie die Staatsanwaltschaft behauptete. Der Angeklagte stritt alles ab. Jetzt folgte das Urteil.
Anpassung der Geschlechterdefinition? ÖVP rudert zurück
Eine kleine aber feine Änderung in der Formulierung zum Thema Geschlechter hat in Österreich bei einem neuen Beschluss für Aufregung gesorgt. Jetzt rudert die ÖVP zurück.
Von Freund erstochen? Trans Model Kesaria Abramidze tot aufgefunden
Trans Model Kesaria Abramidze ist in Geogien getötet wurden. Kurz zuvor hatte das Land sein neues Anti-LGBTQ-Gesetz verabschiedet.