Wahl zur Deutschen Weinmajestät: «Mann, Frau, trans – jeder sollte antreten dürfen»

Seit Beginn des Wettbewerbs 1949 steht erstmals ein männlicher Kandidat im Finale

ARCHIV - 19.09.2025, Rheinland-Pfalz, Deidesheim: Levin McKenzie, Kandidat für das Weinanbaugebiet Rheinhessen, steht im Weinkeller des Weinguts Reinhardt vor einem Weinberg. (zu dpa: «Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät»)
Levin McKenzie will Weinkönig werden (Bild: Uwe Anspach/dpa)

Bisher ging es immer um die Deutsche Weinkönigin – jetzt steht erstmals ein Mann in der Endrunde des traditionsreichen Wettbewerbs. Für Modeschöpfer Glööckler höchste Zeit.

Modeschöpfer Harald Glööckler hält die Teilnahme von Männern bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin für überfällig. «Für diese Gleichberechtigung ist es höchste Zeit», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. «Wäre es umgekehrt gewesen und es hätte immer nur einen Weinkönig gegeben und Frauen wären nicht zugelassen, hätte es längst einen Aufschrei gegeben», ist der Designer sicher. An diesem Freitag (26. September) steht erstmals seit Beginn des Wettbewerbs 1949 ein Mann im Finale um das Amt.

Glööckler zufolge sollte die Teilnahme unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung möglich sein: «Egal, ob Mann oder Frau oder trans – jeder sollte das Recht und die Möglichkeit haben.» Kritik an der Tradition weist der Künstler zurück. Zuletzt waren Bestrebungen laut geworden, das Amt der Pfälzischen Weinkönigin abzuschaffen und PfalzWeinBotschafterinnen oder PfalzWeinBotschafter zu ernennen – ohne Krone, mit Anstecknadel.

«Ich finde das absoluten Quatsch», sagte Glööckler. «Das ist auch so typisch deutsch – nur nicht zu viel Glamour, nur nicht zu viel Glanz.» Eine Krönung habe aus seiner Sicht deutlich mehr Strahlkraft als eine schlichte Ernennung.

ARCHIV - 29.01.2025, Berlin: Der Modedesigner Harald Glööckler steht bei einem Fashion-Dinner "My Style Rocks" zum Auftakt der Berliner Fashion Week im Ermelerhaus. (zu dpa: «Glööckler begrüßt ersten Mann im Wettstreit um Weinmajestät») Foto: Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Harald Glööckler (Bild: (c) Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten)

Freundschaft mit Julia Klöckner Der Modemacher lebte jahrelang an der Deutschen Weinstrasse in der Pfalz. «Ich hatte eine grossartige Zeit und pflege heute noch die ein oder andere Freundschaft», sagte er. Unter anderem sei er mit der aus Bad Kreuznach stammenden Bundestagspräsidentin und einstigen Weinkönigin Julia Klöckner befreundet, die sich in diesem Jahr mit dem Verbot der Pride-Fahne auf dem Reichstagsgebäude in der Community unbeliebt gemacht hat (MANNSCHAFT berichtete). Glööckler wurde 1965 in Maulbronn (Baden-Württemberg) geboren und lebt in Berlin.

Für das Finale in Neustadt haben sich Levin McKenzie (Rheinhessen) sowie Emma Meinhardt (Saale-Unstrut), Anna Zenz (Mosel), Katja Simon (Hessische Bergstrasse) und Lucia Winterhalter (Baden) qualifiziert. Weil erstmals Männer zugelassen sind, heisst der Wettbewerb geschlechterneutral «Wahl der Deutschen Weinmajestät». Sollte eine Frau gewinnen, wird sie zur Weinkönigin. Gewinnt ein Mann das Finale, trägt er den Premierentitel Deutscher Weinkönig.

2024 starb Schauspieler Mike Heslin an einem Herzstillstand. Nun erhebt sein Ehemann Scotty Dynamo schwere Vorwürfe gegen ein Restaurant in Las Vegas (MANNSCHAFT berichtete).

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare