ZDF-Fernsehrat verurteilt Hetze gegen Dunja Hayali
Der «öffentliche Diskurs einer freien und vielfältigen Gesellschaft» sei in Gefahr
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Jetzt bezieht der Fernsehrat des Senders Stellung.
Nach Todesdrohungen gegen die «heute journal»-Moderatorin Dunja Hayali stärkt der ZDF-Fernsehrat seiner Moderatorin den Rücken. «Wir verurteilen jede Form von Hetze und politischem Druck, mit dem versucht wird, unabhängige und kritische Berichterstattung einzuschränken», teilte das Gremium mit. Es bezog sich damit sowohl auf Anfeindungen gegen Hayali als auch auf den US-Korrespondenten des ZDF, Elmar Theveßen, dem Repressionen angedroht wurden.
Hayali hatte das «heute journal» nach dem Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk moderiert (MANNSCHAFT berichtete). Zu Kirk sagte sie darin unter anderem: «Dass es nun Gruppen gibt, die seinen Tod feiern, ist mit nichts zu rechtfertigen. Auch nicht mit seinen oftmals abscheulichen, rassistischen, sexistischen und menschenfeindlichen Aussagen.» Danach hatte sie zahlreiche Hasskommentare und auch Todesdrohungen in den Sozialen Medien bekommen (MANNSCHAFT berichtete).
Die Pressefreiheit sei für die Demokratie ein unverhandelbares Gut, teilte der ZDF-Fernsehrat weiter mit. «Zur Aufgabe von Medienschaffenden gehört auch eine Einordnung von politischen Ereignissen. Wer sie daraufhin beleidigt oder bedroht, gefährdet den öffentlichen Diskurs einer freien und vielfältigen Gesellschaft.»
Nach massiven Anfeindungen gegen die lesbische ZDF-Moderatorin Dunja Hayali (51) fordert zudem eine Petition ein stärkeres Durchgreifen bei Hass in den Sozialen Medien. Die Online-Aktion «Schluss mit anonymem Internet-Hass!» zählt mittlerweile über 160'000 Unterschriften.
Die Petition, die von Moderatorin Ruth Moschner gestartet wurde, setzt sich unter anderem für «eine konsequente und unkomplizierte Strafverfolgung von Hasskommentaren und Drohungen im Netz» ein und fordert klare Verpflichtungen für Plattformen.
«Hoffentlich erschiesst dich einer, du miese drecksl***e!», lautete einer der Kommentare. Ein Videoclip der Moderation war am Ende gekürzt worden, etliche rechte Influencer hatten den manipulierten Post verbreitet.
Die 51-Jährige kündigte an, sich für einige Tage von Social Media zurückzuziehen – nicht aber von ihrer Arbeit für das ZDF.
Queere Highlights für den Serienherbst, von MANNSCHAFT empfohlen: Von «Gen V» über «Snowpiercer» bis «Wednesday».
Das könnte dich auch interessieren
Sachsen
Hunderte bei CSD in Döbeln – Körperverletzung und Hitlergruss
Hunderte Menschen demonstrieren beim Christopher Street Day (CSD) in Döbeln. Zeitgleich läuft eine Gegenversammlung durch die mittelsächsische Stadt. Die Polizei nimmt einige Straftaten auf.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TV
WDR-Moderator Marcus Werner ist tot
Marcus Werner führte jahrelang durch die TV-Sendung «Lokalzeit» des WDR. Jetzt ist der schwule Moderator überraschend mit nur 51 Jahren gestorben. Er war mit dem Journalisten und Autor Christian Schlesiger verheiratet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
People
Vom Tuntenchor zur Kultfigur: Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders wird 70
Dieser Star hat mehr als «Wa(h)re Liebe» zu bieten: Mit Charme und Witz engagiert sich Ernie Reinhardt alias Lilo Wanders bis heute für Menschlichkeit. Nun wird der Künstler 70 Jahre alt.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Unterhaltung
Bühne
Drag
USA
Pride in Florida abgesagt «wegen aktuellem politischen Klima»
Der CSD-Verein der Grossstadt Tampa teilte mit, dass das jährliche Pride Festival und die Diversity Parade für ein Jahr ausgesetzt würden.
Von Newsdesk Staff
Pride
Queerfeindlichkeit
News