«Aus tiefstem Herzen dankbar» – Dunja Hayali feiert 50. Geburtstag
Die lesbische Journalistin und TV-Moderatorin wurde mehrfach ausgezeichnet
Die Journalistin und TV-Moderatorin Dunja Hayali feiert an diesem Donnerstag ihren 50. Geburtstag.
Dunja Hayali kam 1974 in Nordrhein-Westfalen zur Welt, ihre Eltern waren von Bagdad über Wien nach Datteln gekommen, wo ihr Vater als niedergelassener Arzt arbeitete. Zum Journalismus kam sie über ihre Leidenschaft für den Sport – Hayali liebt unter anderem Tennis und Fussball.
Vor einem Jahr hat sie ihr letztes «Sportstudio» moderiert. Sie gehört fest zum Moderations-Team des heute journal. Ausserdem arbeitet sie für das Morgenmagazin.
Anlässlich ihres Geburtstages schreibt Hayali bei Instagram an ihre Follower*innen: «Heute bin ich sehr froh und aus tiefstem Herzen dankbar, dass sich viele meiner Engsten Zeit genommen haben, um mit mir zu sein. Liebe euch.»
Hayali wird immer wieder zum Ziel homophober Beleidigungen oder Drohungen und wird auch rassistisch angefeindet. Bei der Verleihung der Goldenen Kamera 2016 sagte sie in ihrer emotionalen Dankesrede: «Glaubt eigentlich irgendjemand, dass das irgendwas bringt, dieser ganze Hass?»
Hayali wurde für ihre Arbeit bereits mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Im Herbst wurde sie mit dem Radio Regenbogen Award als «Medienfrau 2023» ausgezeichnet. Die 50-Jährige sei mit ihrem «unermüdlichen Einsatz gegen Hass und Rassismus eine der stärksten journalistischen Stimmen in Deutschland», so Radio Regenbogen anlässlich der Verleihung.
2021 war sie von der Initiative «BeyondGenderAgenda» (BGA) in die Liste der «Top 50 Diversity Drivers» gewählt worden (MANNSCHAFT berichtete). (mit dpa)
LGBTIQ-Produktionen im deutschen Fernsehen kommen oft zu kurz. Nun wird bei einigen öffentlich-rechtlichen Sendern über den Sommer wieder der Fokus auf queere Filme gelegt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Neues Schweizer-Kino «Bagger Drama»: «Mein Film ist keine Abrechnung»
In «Bagger Drama» steht der schwule Sohn in der Pflicht, den traditionsreichen Familienbetrieb zu übernehmen. Noch vor der Schweizer Premiere gewann der Film von Regisseur Piet Baumgartner international mehrere Preise. Unser Interview.
Von Greg Zwygart
Schweiz
Film
Schwul
Serie
Netflix nennt Starttermin für neue Staffel «Kaulitz & Kaulitz»
Schon in der ersten Staffel von «Kaulitz & Kaulitz» liessen die Tokio-Hotel-Zwillinge einen tiefen Blick in ihr Leben in Hollywood zu. Nun steht der Starttermin für die Fortsetzung.
Von Newsdesk Staff
Kultur
TV
Community
«Ich habe mit Marion eine Frau, der ich 100-prozentig vertrauen kann»
Zum Lesbian Visibility Tag – Ein Restaurant, das ohne Speisekarte funktioniert
Von Sören Kittel
Lesbisch
Film
«Klandestin»-Regisseurin: «Warum eine Hetero-Welt entwerfen?»
Mit mutigen queeren Geschichten machte sich Angelina Maccarone einen Namen – am 24. April kehrt die preisgekrönte Regisseurin nach über einem Jahrzehnt mit «Klandestin» auf die grosse Leinwand zurück. Ein Interview über das Aneinander-Vorbei-Leben und die Queer-Sättigung der Filmbranche.
Von Patrick Heidmann
Lesbisch
Kultur
Queer
Migration