Vagina-Museum in London gerettet
Das Museum, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Stigma rund um gynäkologische Anatomie zu bekämpfen und Körperpositivität zu fördern, hatte aufgrund hoher vierteljährlicher Mietkosten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Sex und Solidarität – Theaterstück rund ums Schwulsein
Die in Österreich gezeigte Erstaufführung des Theaterstücks «Das Vermächtnis» beeindruckt das Publikum.
«Meine Heldin», «Endlose Dankbarkeit» – Trauer um Anna R.
Anna R. ist tot. Die Musikerin starb «plötzlich und unerwartet» im Alter von 55 Jahren. Die Polizei ist mit dem Fall befasst. Queers, Fans und Kolleg*innen in ganz Deutschland trauern.
«Ihre Stimme brannte sich ins Gedächtnis» – Anna R. von Rosenstolz ist tot
Rosenstolz hatte sehr viele queere Fans. Das Duo war in den 1990er und frühen 2000er Jahren aktiv. Neben Anna R. gehörte der Komponist Peter Plate dazu.
Traumabewältigung und Body Positivity: «Niki de Saint Phalle» im Kino
Die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin starb 2002
Scharfe Zunge, dunkle Geheimnisse: Ian McKellen in «The Critic»
Theaterkritiker Jimmy Erskine liebt seine scharfen Worte – und heimliche Nächte mit jungen Männern. Doch in «The Critic» droht ihm nicht nur der Karriereknick, sondern auch ein Skandal. Ian McKellen brilliert in einem Historiendrama voller Intrigen, Eitelkeiten und Abgründe.
Stapferhaus: Gewinne 5x2 Tix mit Nebenwirkungen
In Lenzburg erwarten dich keine Wellnessfloskeln – denn das Stapferhaus ist bekannt für interaktive, innovative und nachdenkliche Ausstellungen. Schnapp dir zwei unserer 5x2 Tickets.
Homophob und rassistisch: Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?
In Kulturangeboten wird heute oft gewarnt, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?
«Ich möchte leben!» – Lesbisches Drama bewegt Wien
Leider gibt es viel zu wenig lesbische Musikstücke. In der Wiener Kammeroper wird gerade das Musical «Briefe an Ruth» aufgeführt. Der Inhalt ist traurig. Es geht um Ruth Maier, die vor den Nazis von Wien nach Norwegen floh.
Geschichten von Freiheit, Verbundenheit und Widerstand
Drei Bücher, drei Geschichten – von der Suche nach Selbstbestimmung, der Kraft weiblicher Solidarität und dem Umgang mit chronischen Grenzen.
Vom Idol zum Menschen: Thomas Mann als «Hochstapler» in neuem Film
«Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann» startet in den Schweizer Kinos. Hauptdarsteller Sebastian Schneider setzte sich intensiv mit der komplexen Persönlichkeit des Schriftstellers auseinander.
Erster Trailer für «A Nice Indian Boy» mit Jonathan Groff
Für die schwule romantische Komödie «A Nice Indian Boy» gibt es einen ersten Trailer. Der Film mit Jonathan Groff und Karan Soni kommt im April in die US-Kinos.
«Patient Zero 1» – Wenn der Tod vor der Tür steht
In Wien wird das Stück «Patient Zero 1» von Markus Peter Tesch aufgeführt. Es spielt in einer queeren WG zwischen der HIV- und Corona-Pandemie.
Zoë Më vertritt die Schweiz beim ESC 2025
Die Schweiz setzt beim ESC 2025 auf die Künstlerin Zoë Më. Der Song ist noch geheim.
Warum lässt uns Tanzen so gut fühlen? Ausstellungstipp: «DANCE!»
Was steckt hinter dem Wohlfühlpotenzial des Tanzens? Noch bis zum 20. Juli 2025 liefert die Ausstellung «DANCE!» im Museum für Kommunikation in Bern Antworten. Mit Musik und einem interaktiven Konzept zaubert der Rundgang ein Lächeln ins Gesicht und einen Beat in die Beine.
100 Jahre Knef: Schwule Künstler feiern die Diva bereits
Es «kneft» gewaltig: Zwar jährt sich der Geburtstag von Hildegard Knef erst im Dezember, doch schon jetzt touren Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef sowie Tim Fischer als Diva durch die Lande.
Früher war mehr Glitter? Von wegen: Schwule und Operette
Kevin Clarke legt mit «Glitter and be Gay: Reloaded» einen neuen Sammelband über «die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer» vor.
«Emilia Pérez» triumphiert bei Preisverleihung
Trotz Kontroverse um die Hauptdarstellerin räumt das Musical-Drama «Emilia Pérez» bei den französischen Branchenpreisen ab. Die Trophäe für den besten ausländischen Film geht nach Grossbritannien.
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Adam Lambert: Politische Entwicklungen sind «beängstigend»
Adam Lambert spielt derzeit am Broadway einen Darsteller in einem Berliner Nachtclub der 1930er Jahre. Das Stück «Cabaret» sei inzwischen relevanter als noch während der Proben, sagt er.
Buffys kleine Schwester: Michelle Trachtenberg gestorben
Mit Serien wie «Buffy - Im Bann der Dämonen» oder «Gossip Girl» wurde Michelle Trachtenberg berühmt. Jetzt ist die Schauspielerin US-Medien zufolge im Alter von 39 Jahren gestorben.
Queer und asiatisch: «Ich schämte mich für meine Lunchbox»
In der Schule schämte er sich für den Klebereis, den ihm seine Mutter eingepackt hatte – heute ist er stolz auf seine Herkunft und vereint all seine Facetten in seinen Fotoarbeiten: Daniel Chek-Su Housley.
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Neue Staffel «The Last of Us» mit Bella Ramsey – Starttermin steht fest!
Im April geht es endlich weiter mit der postapokalyptischen Drama-Serie «The Last of Us». Die neuen Episoden finden fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel statt.
«Glitzer und Flieder»: Der etwas andere queere Podcast
Queere Identitäten, politischer Widerstand, sehenswerte Filme – bei «Glitzer & Flieder» kommt so ziemlich alles auf den Tisch, was die LGBTIQ-Community bewegt. Dabei findet der Podcast einen ganz eigenen Zugang, um sich den jeweiligen Themen zu nähern.