Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Melissa Etheridge: «Es ist leicht, die Gesellschaft zu spalten»
Im Sommer ist die Sängerin auf Europa-Tour. Im Interview spricht die US-Sängerin über Trump und den Hass auf trans Personen
ESC: 10'000 Menschen in Finnland fordern Israel-Boykott
Ein Pro-Palästina-Netzwerk übergibt Petition an finnischen TV-Sender.
Queer-Beauftragter Lehmann würdigt Anna R. – «Für Begehren nicht schämen»
Der Tod der Rosenstolz-Sängerin bewegt viele Menschen. Ob Fans, Kolleg*innen oder Politiker*innen. Auch der Queer-Beauftragte der Bundesregierung, Sven Lehmann, hat nun Anna R. gewürdigt.
Keine weiteren Ermittlungen zum Tod von Anna R.
Anna R. ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Sie wurde am Sonntag tot gefunden. Eine Obduktion der Leiche wird es nicht geben
ARD zeigt nochmal Mini-Serie über Rosenstolz: «Liebe ist alles»
Die vierteilige Mini-Serie «Rosenstolz – Liebe ist alles» kehrt in die ARD Mediathek zurück. Grund ist der plötzliche Tod von Anna R.
Vagina-Museum in London gerettet
Das Museum, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Stigma rund um gynäkologische Anatomie zu bekämpfen und Körperpositivität zu fördern, hatte aufgrund hoher vierteljährlicher Mietkosten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
Sex und Solidarität – Theaterstück rund ums Schwulsein
Die in Österreich gezeigte Erstaufführung des Theaterstücks «Das Vermächtnis» beeindruckt das Publikum.
«Meine Heldin», «Endlose Dankbarkeit» – Trauer um Anna R.
Anna R. ist tot. Die Musikerin starb «plötzlich und unerwartet» im Alter von 55 Jahren. Die Polizei ist mit dem Fall befasst. Queers, Fans und Kolleg*innen in ganz Deutschland trauern.
«Ihre Stimme brannte sich ins Gedächtnis» – Anna R. von Rosenstolz ist tot
Rosenstolz hatte sehr viele queere Fans. Das Duo war in den 1990er und frühen 2000er Jahren aktiv. Neben Anna R. gehörte der Komponist Peter Plate dazu.
Traumabewältigung und Body Positivity: «Niki de Saint Phalle» im Kino
Die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin starb 2002
Scharfe Zunge, dunkle Geheimnisse: Ian McKellen in «The Critic»
Theaterkritiker Jimmy Erskine liebt seine scharfen Worte – und heimliche Nächte mit jungen Männern. Doch in «The Critic» droht ihm nicht nur der Karriereknick, sondern auch ein Skandal. Ian McKellen brilliert in einem Historiendrama voller Intrigen, Eitelkeiten und Abgründe.
Stapferhaus: Gewinne 5x2 Tix mit Nebenwirkungen
In Lenzburg erwarten dich keine Wellnessfloskeln – denn das Stapferhaus ist bekannt für interaktive, innovative und nachdenkliche Ausstellungen. Schnapp dir zwei unserer 5x2 Tickets.
Homophob und rassistisch: Ist der Trend zur Triggerwarnung bald vorbei?
In Kulturangeboten wird heute oft gewarnt, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität – wie es die USA vormachen?
«Ich möchte leben!» – Lesbisches Drama bewegt Wien
Leider gibt es viel zu wenig lesbische Musikstücke. In der Wiener Kammeroper wird gerade das Musical «Briefe an Ruth» aufgeführt. Der Inhalt ist traurig. Es geht um Ruth Maier, die vor den Nazis von Wien nach Norwegen floh.
Geschichten von Freiheit, Verbundenheit und Widerstand
Drei Bücher, drei Geschichten – von der Suche nach Selbstbestimmung, der Kraft weiblicher Solidarität und dem Umgang mit chronischen Grenzen.
Vom Idol zum Menschen: Thomas Mann als «Hochstapler» in neuem Film
«Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann» startet in den Schweizer Kinos. Hauptdarsteller Sebastian Schneider setzte sich intensiv mit der komplexen Persönlichkeit des Schriftstellers auseinander.
Erster Trailer für «A Nice Indian Boy» mit Jonathan Groff
Für die schwule romantische Komödie «A Nice Indian Boy» gibt es einen ersten Trailer. Der Film mit Jonathan Groff und Karan Soni kommt im April in die US-Kinos.
«Patient Zero 1» – Wenn der Tod vor der Tür steht
In Wien wird das Stück «Patient Zero 1» von Markus Peter Tesch aufgeführt. Es spielt in einer queeren WG zwischen der HIV- und Corona-Pandemie.
Zoë Më vertritt die Schweiz beim ESC 2025
Die Schweiz setzt beim ESC 2025 auf die Künstlerin Zoë Më. Der Song ist noch geheim.
Warum lässt uns Tanzen so gut fühlen? Ausstellungstipp: «DANCE!»
Was steckt hinter dem Wohlfühlpotenzial des Tanzens? Noch bis zum 20. Juli 2025 liefert die Ausstellung «DANCE!» im Museum für Kommunikation in Bern Antworten. Mit Musik und einem interaktiven Konzept zaubert der Rundgang ein Lächeln ins Gesicht und einen Beat in die Beine.
100 Jahre Knef: Schwule Künstler feiern die Diva bereits
Es «kneft» gewaltig: Zwar jährt sich der Geburtstag von Hildegard Knef erst im Dezember, doch schon jetzt touren Ulrich Michael Heissig alias Irmgard Knef sowie Tim Fischer als Diva durch die Lande.
Früher war mehr Glitter? Von wegen: Schwule und Operette
Kevin Clarke legt mit «Glitter and be Gay: Reloaded» einen neuen Sammelband über «die authentische Operette und ihre schwulen Verehrer» vor.
«Emilia Pérez» triumphiert bei Preisverleihung
Trotz Kontroverse um die Hauptdarstellerin räumt das Musical-Drama «Emilia Pérez» bei den französischen Branchenpreisen ab. Die Trophäe für den besten ausländischen Film geht nach Grossbritannien.