Zentralkomitee-Chefin kritisiert Bischöfe – auch wegen Umgang mit Homosexuellen
Die Präsidentin der katholischen Laien verliert die Geduld
Viele Bischöfe würden sich vor der Umsetzung von Reformen drücken, kritisiert Irme Stetter-Karp. Ist sogar die Wiederwahl des Reformers Bätzing gefährdet?
Die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Irme Stetter-Karp, kritisiert, dass viele deutsche Bischöfe beschlossene Reformen nicht umsetzen würden. «Ich finde es sehr ernüchternd, wie manche deutschen Bischöfe sich zurzeit verhalten», sagte Stetter-Karp dem Kölner Stadt-Anzeiger.
Der Synodale Prozess – der Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland – habe mit grosser Mehrheit Beschlüsse gefasst, die längst umgesetzt sein könnten.
«Ich nehme als Beispiel mal die neue Handreichung zu den Segensfeiern für homosexuelle Paare. Trotz eines klaren Beschlusses der Bischöfe wird die Handreichung nur in etwa der Hälfte der 27 Bistümer angewandt.» Bei solchen Feiern werden homosexuelle Paare von Priestern gesegnet, was früher nur inoffiziell möglich war.
Das ZdK vertritt die sogenannten Laien (Nicht-Kleriker), die praktizierenden Katholiken in den Gemeinden.
Auf die Frage, ob es in der Bischofskonferenz eine Absetzbewegung vom Vorsitzenden Georg Bätzing gebe, dessen Wiederwahl nächstes Jahr ansteht, sagte Stetter-Karp: «Darüber spekuliere ich nicht. Ich erlebe ihn als hoch engagierten, verlässlichen und zukunftsorientierten Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz auf dem Synodalen Weg. Er hat Solidarität verdient.»
Der Limburger Bischof gilt als einer der entschlossensten Reformer unter den deutschen Bischöfen. Gegen ihn agieren unter anderem der Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki und mehrere bayerische Bischöfe (MANNSCHAFT berichtete).
Über 55'000 Unterschriften für Absetzung von Kardinal Woelki. Es geht um Missbrauchsvorwürfe gegen Priester und den Umgang des Geistlichen damit (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA 
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland