Trotz Missbrauchsvorwürfen im Vatikan: Kritik an Kardinälen
Papst Franziskus ist Ostern gestorben. Am Mittwoch beginnt nun das Konklave. Im Vatikan haben sich auch Kardinäle eingefunden, die durch Strafverfahren wegen Missbrauch belastet sind.
Papst-Kritiker Müller will mehr Härte im Umgang mit Homosexuellen
Papst Franziskus ist am Samstag in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom begraben worden. Der deutsche Kurienkardinal Müller war einer seiner lautesten Kritiker. Er hofft, dass der Papst-Nachfolger anders auftritt – etwa beim Thema Homosexualität.
Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen – Erwartungen an den neuen Papst
Bislang ging es um den toten Papst Franziskus. Nun richten sich alle Augen auf die Wahl des Nachfolgers. Wer könnte Nummer 267 werden? Und wie wird er mit den Themen Homosexualität, Zölibat, Priesterinnen umgehen?
Der Papst, die Schweizergarde und die Lust der Geistlichen
Die Schweizergarde hat nach dem Tod von Papst Franziskus die Verschiebung ihrer Vereidigungszeremonie, die traditionell im Mai stattfindet, bekanntgegeben. Wie geht man dort eigentlich mit Homosexualität um?
Segensfeiern für Homosexuelle: Katholische Kirche wird konkret
Lange konnten sie nur inoffiziell stattfinden, doch jetzt hat die katholische Kirche in Deutschland eine Handreichung für Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare herausgebracht. Kritik kommt vom Verein Out in Church.
Nach Papst-Tod bleibt «katholische Kirche für LGBTIQ Quelle des Leids»
Papst Franziskus ist tot. Er hat die katholische Kirche nach Einschätzung führender Theologen dauerhaft verändert. Schon jetzt zeichne sich seine historische Bedeutung ab. Aus queerer Sicht allerdings weniger.
«Queers brauchen ein Umfeld, in dem sie angstfrei leben können»
Die Situation für queere Menschen hat sich weltweit verschlimmert. Auch in Europa haben wir es mit einer strukturellen und zunehmenden Queerfeindlichkeit zu tun. Die Kirchen dürfen hier nicht schweigen, fordert unser Autor in seinem Kommentar
«Trauung für alle»: Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns öffnet sich
Es ist die Rede von einem historischen Wendepunkt
Drei Jugendliche vor Gericht wegen Anschlagsplänen auf Vienna Pride
Nach der Festnahme der mutmasslichen Jung-Jihadisten im Sommer 2023 gestalteten sich die weiteren Ermittlungen schwierig
Zwei queere Personen von Taliban bei Fluchtversuch verhaftet
Maryam Ravish und Maeve Alcina Pieescu wollten mit dem Flugzeug in den Iran ausreisen
«Jahr der Familie»: Über 100 Festnahmen am Weltfrauentag in Türkei
Es ging bei den verbotenen Protesten auch um Gewalt gegen LGBTIQ
Haft für trans Personen: Empörung über Gesetzentwurf
Eine Politikerin der oppositionellen CHP-Partei kritisiert den Entwurf scharf. Wenn ein Mann einen Rock oder Nagellack trage, könne das demnach bereits als Straftat gewertet werden.
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Beim Sex erwischt: Über 80 Stockhiebe für zwei Männer
Nachbar*innen hatten die beiden Studenten (18 und 24) entdeckt
«Der Koran und das Fleisch»: Sind Islam und Homosexualität vereinbar?
Imam Ludovic-Mohamed Zahed bringt seine wegweisende Autobiografie auf Englisch raus
Schwuler Imam Muhsin Hendricks erschossen
Muhsin Hendricks galt als erster Imam, der seine Homosexualität offen lebte. Seine Moschee war ein Zufluchtsort für viele muslimische LGBTIQ. Jetzt wurde der Imam brutal getötet.
Drohbrief gegen schwulen Propst: Staatsschutz ermittelt
Der offen schwule Propst Steffen Paar aus Itzeho hat einen anonymen Drohbrief erhalten. Absender: eine angebliche «Sturmfront Schleswig-Holstein». Die benutzt in ihrem Schreiben auch das Logo der AfD. Die Partei bestreitet, etwas damit zu tun zu haben.
56 Männer in Indonesien verhaftet bei «schwuler Sexparty»
Die Polizei stürmte ein Hotel in Jakarta
Neue Ersatzreligion? Homophobie-Falle Esoterik
Viele Menschen, die etwa spirituelle Fragen haben, suchen im Internet nach passenden Angeboten.Einige rutschen dabei in eine gefährliche, nicht selten homofeindliche Szene ab, ohne es zu merken. Doch es gibt Hilfe.
«Unsere Werte lassen sich nicht mit dem Messer zerstören»
In Österreich häufen sich queerfeindliche Angriffe, wie zuletzt vor einer prominenten evangelischen Kirche in Wien. Doch die Gemeinde lässt sich nicht unterkriegen.
Haftbefehle gegen Taliban-Anführer beantragt wegen LGBTIQ-Verfolgung
Die Vorgänge am Internationalen Gerichtshof in Den Haag seien ein «historischer Moment»
Trump entlässt Angestellte für Gleichberechtigung, verhöhnt Bischöfin
Präsident Trump will per sofort die Regierungsprogramme zu Vielfalt und Inklusion schliessen und die dazugehörigen Websites löschen lassen. Eine Bischöfin, die ihn um Einsicht gebeten hatte, griff er persönlich an.
++ Queerfeindliche Schmiererei ++ Maria Jepsen wird 80 ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 13. Januar 2025
Vatikan: Schwule können Priester werden
Es wurden neue Richtlinien der italienischen Bischöfe gebilligt, die es homosexuellen Männern erlauben, Priesterseminare zu besuchen, solange sie auf Geschlechtsverkehr verzichten.
++ Nach queerem Protest: Aus für Mischke ++ Schwule bei Fake-Date überfallen ++
Unser queerer Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 30. Dezember 2024