Homofeindliche Hetze: Baptisten-Prediger wehrt sich gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasst sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Ein Prediger der laut Verfassungsschutz extremistischen «Baptistenkirche Zuverlässiges Wort Pforzheim» (BKZW) wehrt sich gegen seine Verurteilung wegen Volksverhetzung. Darüber verhandelt das Landgericht Karlsruhe an diesem Dienstag (9.00 Uhr) in zweiter Instanz.
Einer Sprecherin zufolge ist für das Berufungsverfahren zunächst nur ein Tag angesetzt. Eine Entscheidung könnte also noch am selben Tag fallen.
Im ersten Prozess gegen die BKZW hatte das Amtsgericht Pforzheim den Mann im Dezember zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen à 40 Euro verurteilt. Der heute 33-Jährige wäre damit vorbestraft. Der Prediger habe Homosexuelle mehrfach allein wegen ihrer sexuellen Orientierung angegriffen - bis zur Forderung, sie zu töten, sagte die Richterin damals. Der Verteidiger des Mannes hatte einen Freispruch gefordert. Er legte Rechtsmittel ein (MANNSCHAFT berichtete).
«Viele Predigten enthalten gewaltbefürwortende Aussagen, die sich hauptsächlich gegen die Menschenwürde richten.»
Verfassungsschutzbericht
Das Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg (LfV) führt die BKZW seit Mai 2023 als Beobachtungsobjekt und sieht sie als extremistische Bestrebung (MANNSCHAFT berichtete). «Viele Predigten enthalten gewaltbefürwortende Aussagen, die sich hauptsächlich gegen die Menschenwürde richten», heisst es im aktuellen Verfassungsschutzbericht. Gefordert werde immer wieder die Todesstrafe für Homosexuelle. Die Gruppierung lehne die demokratische Willensbildung und Entscheidungsfindung ab. Zudem gebe es antisemitische Denkmuster.
Gegen die Hauptverantwortlichen der BKZW wurden den Angaben zufolge mehrere Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung eingeleitet. Die Polizei habe die Räumlichkeiten in Pforzheim durchsucht. «Trotz dieser Massnahmen mässigten oder distanzierten sich die Verantwortlichen nicht von ihren Positionen.» Stattdessen hätten sie die verfassungsfeindlichen Aussagen öffentlich wiederholt und auf diese Weise ihre extremistischen Ansichten weiter verbreitet.
Neuer Name und Fokus auf «Seelengewinnen» Das LfV rechnet der Gruppierung derzeit eine niedrige zweistellige Zahl an Personen zu. Über ihre Onlineauftritte erreiche sie aber eine weitaus grössere Zahl, erklärte eine Sprecherin. Ungefähr seit dem Jahreswechsel 2024/2025 würden die Räume in Pforzheim nur noch sporadisch genutzt.
Ende 2024 habe die BKZW zudem mehrere Internetpräsenzen in «Deutschlands Seelen Gewinnen» umbenannt und ein neues Logo veröffentlicht. Das LfV geht davon aus, «dass diese Entwicklung auch in Zusammenhang mit der aktuellen Abwesenheit der drei hauptverantwortlichen Prediger steht».
Die Aktivitäten hätten sich vermehrt auf das «Seelengewinnen», also sogenannte Evangelisationsbemühungen, verlagert, erklärte die Sprecherin. Die organisierte Form der Gemeindegründung in Pforzheim sei damit einer loseren Organisationsform - einer Evangelisationsgruppe - gewichen.
«Beängstigende Veränderungen» – Stirbt die schwule Szene aus? (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
News
Peter Plate erhält Verdienstorden des Landes Berlin
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, übergibt am Mittwoch, den 1. Oktober (dem Verfassungstag des Landes Berlin) im Festsaal des Roten Rathauses die Verdienstorden des Landes. Auch zwei schwule Promis werden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
Award
Deutschland
Die besten Bilder vom CSD-Wochenende
Der CSD in Görlitz überschritt auch die Grenze. Aber auch Rechtsextreme mobilisierten, auf beiden Seiten. Auch in Wacken gab es eine Pride, zum ersten Mal!
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Gesundheit
Älter werden mit HIV: Pflege braucht mehr Wissen
Ältere Menschen mit HIV erleben in Pflegeeinrichtungen oft Stigmatisierung und mangelndes Wissen – Aidshilfen in Baden-Württemberg fordern Sensibilisierung.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Gesellschaft