«Sozialwerk.LGBT+»: Verfahren gegen Jugendtreff-Leiter eingestellt
Die Vorwürfe gegen Holger S. liessen sich nicht belegen. Für den einstigen Leiter queerer Jugendtreffs ist die Angelegenheit dennoch nicht ausgestanden, wie er gegenüber MANNSCHAFT sagt.
Homofeindliche Hetze: Baptisten-Prediger wehrt sich gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasst sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Gericht: Hildesheims queere Ampelpärchen dürfen bleiben!
In anderen Städten gibt es sie längst: Fussgängerampeln mit Motiven von lesbischen oder schwulen Paaren. Ebenso in Hildesheim – aber dort sorgen sie für Ärger. Ein Gericht muss entscheiden.
Macron gegen Owens: Fotos sollen Trans-Gerücht entkräften
Frankreichs Präsident Macron und seine Frau werfen der US-Influencerin Owens Verleumdung vor. Owens hatte mehrfach Brigittes Geschlecht infrage gestellt. Vor Gericht könnten Fotos gezeigt werden.
Nach dem Date bestohlen: Untersuchung gegen mutmasslichen Grindr-Dieb
Ein Mann soll in Bern seine Dates bestohlen haben. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn. Einer der Betroffenen erzählt, wie er den Vorfall erlebte.
Urteil in Marokko: 2 Jahre Haft für T-Shirt «Allah ist lesbisch»
Schon ein einziger Beitrag in sozialen Medien kann in Marokko harte Strafen bedeuten. Menschenrechtler*innen beschreiben ein ganzes «Arsenal» an Gesetzen, um etwa Aktivisten hinter Gitter zu bringen.
Trans Rechte: OGH kippt diskriminierende Klausel
Das Urteil gibt einem klagenden Verein Recht: Der Risikoausschluss von Geschlechtsanpassungen verstösst gegen das Diskriminierungsverbot.
Würgen beim Sex brachte den Tod: Rentner verurteilt
Weil sein Sexpartner erstickt war, wurde in Klagenfurt ein Rentner am Landesgericht verurteilt: Wegen fahrlässiger Tötung muss er eine Geldstrafe von 1'400 Euro zahlen.
Kamerad sexuell missbraucht: Ex-Soldaten der Bundeswehr verurteilt
Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Es kommt zu internen Untersuchungen. Rund vier Jahre später fand nun der Prozess gegen drei Angeklagte statt.
Sachsens Justizministerin will Selbstbestimmungsgesetz reformieren
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Der Fall heizt die Debatte um das Selbstbestimmungsgesetz an. Sachsens Justizministerin hält Anpassungen für nötig.
Haft nicht angetreten – ist Neonazi Liebich in Russland?
Die Rechtsextremistin Marla Svenja Liebich hat ihre Gefängnisstrafe in der JVA Chemnitz nicht angetreten. Wo ist sie jetzt? Die Fahndung läuft – und es gibt Kritik am Vorgehen der Behörden.
Vier Männerleichen in Paris entdeckt: Schwulenfeindliches Motiv?
Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden wurden.
Schwule Dating-App als Falle: Mit K.o.-Tropfen betäubt und beklaut
Ein Prozess in Berlin zeigt, welche Langzeit-Folgen ein Dating-Überfall in der eigenen Wohnung haben kann
Urteil: Wichtiger Sieg für trans und inter Personen
Der Rechtsstreit ging durch alle Instanzen und hat deswegen lange gedauert. Doch nun hat der Oberste Gerichtshof eine wichtige Grundsatzentscheidung getroffen. Demnach dürfen Trans- und Interpersonen in Österreich nicht länger diskriminiert werden.
Warnung vor tödlicher Gefahr: Lesbische Frau nach Türkei abgeschoben
Die 33-jährige Kiymet. A. aus dem Landkreis Miesbach wurde in die Türkei abgeschoben. Dort drohe der lesbischen Frau nachweislich massive Gefahr für Leib und Leben, wie die Münchner Lesbenberatung Letra mitteilt.
Raubmord aus Homophobie? Belohnung für Hinweise ausgesetzt
Mitten in der Nacht wird ein Mann vor 35 Jahren brutal erschlagen. Viele Menschen werden befragt – ohne Erfolg. Eine DNA-Spur soll jetzt die Wende in dem Fall bringen.
US-Influencer Jacob Zieben-Hood ist tot: Ehemann verdächtig
Der US-Influencer Jacob Zieben-Hood wurde tot in seinem New Yorker Apartment aufgefunden. Der 34-Jährige wies mehrere Stichverletzungen an den Beinen auf, auch eine lebensgefährliche Wunde an einer Arterie. Sein Ehemann steht unter Verdacht.
Kameraden vergewaltigt? Ex-Bundeswehrsoldaten vor Gericht
Misshandlung und Vergewaltigung: Mehrere Soldaten des Bundeswehr-Wachbataillons geraten unter Verdacht. Es kommt zu internen Untersuchungen. Rund vier Jahre später beginnt ein Prozess gegen drei Angeklagte – mit Hindernissen.
Erpressung und Knochenbruch: Wie eine Bande Schwule ausraubte
Sie verabredeten sich als angeblich Minderjährige mit älteren Männern. Dann schlugen und bedrohten sie ihre Opfer. Die Staatsanwaltschaft sieht erpresserischen Menschenraub.
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Neue Serie über rätselhaften Fall: Was geschah mit Amy Bradley?
Sie war 23, offen lesbisch und auf Kreuzfahrt mit ihrer Familie – dann verschwand Amy Bradley spurlos. Netflix widmet dem rätselhaften Vermisstenfall von 1998 eine neue Doku-Serie.
Brutale Attacke bei Sexdate: 25-Jähriger in Gera verurteilt
Nach einem aus dem Ruder gelaufenen Sex-Date stand ein 25-Jähriger wegen versuchten Mordes in Thüringen vor Gericht. Verurteilt wird er nun wegen gefährlicher Körperverletzung.
Nur 300 Euro Schmerzensgeld für queeres Opfer von Hassverbrechen!
Die psychischen und gesundheitlichen Folgen von Opfer von Hassverbrechen sind dramatisch. Ein Schmerzensgeld von 300 Euro wirkt lächerlich, wie ein Beispiel aus Oberösterreich zeigt.
Maja T. beendet Hungerstreik – Staatsschutz befürchtet Täter-Opfer-Umkehr
Seit über einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn wegen schwerer Vorwürfe in Haft. Beim Hungerstreik soll die nicht-binäre Person 14 Kilogramm verloren haben. Was denkt ein Staatsschützer über die Unterstützerkampagne in Deutschland?