Kultur
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Was lange währt ... Wolfgang-Joop-Ausstellung kommt!
Engel, Affen und Haute Couture: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt, warum Wolfgang Joop weit mehr ist als nur Modedesigner.
Ein neuer Blick auf Beethoven & Co: diese Klassik-Highlights kommen
Vielfalt zieht sich als roter Faden durch die kommende Saison der Migros-Kulturprozent-Classics. Hier trifft Barock auf elektronische Klänge, Tradition auf Experiment und Humor auf grosse Emotionen.
Elton John verstärkt seinen Kampf gegen Aids
Die Elton John Aids Foundation hat sich mit der einzigen nationalen LGBTIQ-Lotterie Grossbritanniens zusammengeschlossen, um HIV-Präventionsprogramme zu finanzieren.
Studie zeigt: «Woke» Filme funktionieren auch an der Kinokasse
Go woke, go broke? Eine neue Studie widerlegt die Behauptung von Kulturkämpfer*innen, Filme mit woken Themen würden automatisch Verluste einfahren.
Mailand ehrt verstorbenen Armani mit grosser Ausstellung
Anfang des Monats starb Giorgio Armani mit 91 Jahren. Jetzt wird er in seiner Heimatstadt mit einer lange geplanten Schau gefeiert. Zu sehen ist auch sein wohl berühmtester Anzug.
«Nanny»-Star Fran Drescher wird mit Hollywood-Stern geehrt
Die Sitcom «Die Nanny» machte Fran Drescher berühmt. In der Serie spielte sie ein schräges Kindermädchen. Bekannt ist sie auch als Chefin von Hollywoods Schauspielgewerkschaft - nun folgt die Sternenehrung.
Starvisagist René Koch malt jetzt Bilder mit Lippenstiften
Er schminkte Film-Legende Hildegard Knef, war lange Chefvisagist bei Yves Saint Laurent und sammelt Lippenstifte. Nun wird «Mr. Lipstick» René Koch 80 Jahre alt und widmet sich einem besonderen Hobby.
Lesbischer Kultfilm «Mädchen in Uniform» bekommt Neuauflage
Vor knapp 95 Jahren schrieb «Mädchen in Uniform» über lesbische Liebe Filmgeschichte. Später kam ein Remake mit Romy Schneider. Jetzt laufen Dreharbeiten mit einer neuen Generation.
Kamala Harris: «Pete Buttigieg war als schwuler Mann zu riskant»
Kamala Harris wollte Pete Buttigieg 2024 eigentlich zu ihrem Vize machen, doch sein Schwulsein erschien ihr als zu grosses Risiko. In ihrem neuen Buch schreibt die Demokratin offen über diese «schmerzhafte Entscheidung» und über die Grenzen politischer Vielfalt in den USA.
Diese 6 queeren Filme gibt’s beim Zurich Film Festival zu entdecken
Vom 25. September bis 5. Oktober wird Zürich wieder Dreh- und Angelpunkt der Stars und Sternchen. Einer der Höhepunkte: Alexander Skarsgård reist zur Premiere von «Pillion» an.
Hier gehts zu den aktuellsten Kultur-Beiträgen
Weitere Themen
Mehr Kultur
Tadzio Müller nimmt den Klimakollaps persönlich
Er ist Deutschlands ungewöhnlichster Aktivist: schwul, ADHS- und HIV-Diagnose – und ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Ein Porträt.
Cyndi Lauper singt zum Abschied mit Cher
Mit «Girls just want to have fun» und «Time after time» wurde Cyndi Lauper weltberühmt. Auch ein erfolgreiches Broadway-Musical hat die US-Sängerin geschrieben. Jetzt endete ihre Abschiedstournee.
«Oracle» – Alan Turings Vermächtnis zwischen Enigma und KI
«Oracle» des polnischen Starregisseurs Łukasz Twarkowski feiert Uraufführung bei der Ruhrtriennale in Duisburg
Eros des Alltags: Wer war der LGBTIQ-Pionier Konstantin Kavafis?
Zwei neue Bücher würdigen den wegweisenden griechischen Dichter.
«Secondhand Toyfriend 2»: Die Geschichte von Damian und Emil geht weiter
Ein Sexspielzeug soll abermals helfen, dass die beiden zu sich finden. Und klären, wer Top und wer Bottom ist. Aber ist das überhaupt noch zeitgemäss?
Lila.queer Festival trifft Pendant aus Prishtina
Das neunte Jahr in Folge findet das Event in Zürich in der Roten Fabrik statt.
Russisches Gericht straft Manga-Plattform wegen LGBTIQ-«Propaganda» ab
Eine Handvoll Comics wird als «nationales Sicherheitsrisiko» eingestuft
Ehre für queere Produktionen – Magdeburg ist Theater des Jahres
Überraschung im Fachmagazin «Theater heute»: Kritiker*innen küren das Schauspiel Magdeburg zum Theater des Jahres. Was sie am Haus loben - und welche Highlights sie noch empfehlen.
und melde dich an unserem Newsletter an! Jede Woche schicken wir dir einem Überblick über das weltweite LGBTIQ-Geschehen.
Aus dem Magazin
Romain Berger: «Ich zeige den verborgenen Teil der Welt»
Frankreich – In seiner Heimat suchte er vergeblich, was er dann im Ausland fand: Anerkennung. Romain Berger inszeniert mit seinen Bildern das geheime Leben d. Menschen, ihre dunklen Seiten. (MANNSCHAFT+)
«Ich suchte Bilder, die meine Identität widerspiegelten»
Die Analog-Kamera ist Clifford Prince Kings Begleiterin auf der Suche nach Gleichgesinnten u. nach Repräsentation. Auf seinen Bildern zeigen sich schwarze Männer zärtlich und verletzlich: eine Seite, die für den Fotografen oft im Verborgenen bleibt (MANNSCHAFT+)
Die Macht der Bilder – Gegen Putin und russische Propaganda
Die russische Fotografin Emmie America setzte sich in ihrer Heimat für LGBTIQRechte ein. Nach ihrer Verhaftung lebt sie nun in New York. Ein Gespräch über die Macht der Fotografie (MANNSCHAFT+)
Queer im Nahen Osten: Protokoll des Überlebens
Ashkan Shabani machte sich im Iran einen Namen als Pressefotograf. Als sein Vater seine Homosexualität entdeckte und ihm mit dem Tod drohte, ergriff er die Flucht, die ihn über die Türkei nach Deutschland brachte.
MANNSCHAFT Magazin ist dein Zugang zur queeren Welt. Deine LGBTIQ-Newsplattform im deutschsprachigen Raum versorgt dich täglich mit Updates aus der queeren Community.