Vagina-Museum in London gerettet
Das Museum, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Stigma rund um gynäkologische Anatomie zu bekämpfen und Körperpositivität zu fördern, hatte aufgrund hoher vierteljährlicher Mietkosten mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen.
++ Homophober Angriff auf 67-Jährigen ++ Solidarität mit Lisa Poettinger ++
Die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland ab dem 10. März
Was machen eigentlich ... Olivia Jones und Wolfgang Joop?
Das Leben der Dragqueen wird vom ZDF als Biopic verfilmt
Stapferhaus: Gewinne 5x2 Tix mit Nebenwirkungen
In Lenzburg erwarten dich keine Wellnessfloskeln – denn das Stapferhaus ist bekannt für interaktive, innovative und nachdenkliche Ausstellungen. Schnapp dir zwei unserer 5x2 Tickets.
Warum lässt uns Tanzen so gut fühlen? Ausstellungstipp: «DANCE!»
Was steckt hinter dem Wohlfühlpotenzial des Tanzens? Noch bis zum 20. Juli 2025 liefert die Ausstellung «DANCE!» im Museum für Kommunikation in Bern Antworten. Mit Musik und einem interaktiven Konzept zaubert der Rundgang ein Lächeln ins Gesicht und einen Beat in die Beine.
++ Post mit «Deadname» ist zu löschen ++ Hirschfeld-Gedenken in Heidelberg ++
Der queere Nachrichtenüberblick für die Woche ab dem 9. Januar 2025.
Ausstellung in München feiert das schwul-queere Leben
Es gibt eine Fortsetzung: Am 8. Dezember präsentiert Fotograf Alexander Deeg im Sub in München den zweiten Teil seiner Boudoir-Serie mit Männer-Akten.
Retrospektive Nan Goldin: Eine Pionierin der queeren Fotografie
Nan Goldin zählt zu den renommiertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Fotografie. Eine Berliner Ausstellung widmet ihr eine Retrospektive – mit intimen Einblicken in das Leben der US-Fotografin.
Berlin würdigt Josephine Baker
Bisher kommt der Grünstreifen etwas trist daher, doch vielleicht führt der neue Name zu mehr Esprit: Berlin plant einen Garten benannt nach der LGBTIQ-Ikone Josephine Baker.
Leopold Museum setzt vor der Wahl Zeichen für Vielfalt
Im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen Ende September feiert «We are many. Celebrating Diversity» gesellschaftliche Vielfalt und die Bedeutung des Feminismus.
++ Transphober Angriff mit Faust ++ Schwules Dreigestirn für Köln ++
LGBTIQ-News aus Deutschland ab dem 19. August ++ Wismar lädt zum 1. CSD ++ SBGG: Jetzt doch 5 Vornamen wählbar ++
Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland
Das 224-seitige Buch wurde von dem*der Politik- und Sozialwissenschaftler*in Tarek Shukrallah herausgegeben.
Wie Tom of Finland zur Bundeswehr kommt
Das Militärhistorische Museum in Berlin-Gatow zeigt mit «Prinzip Held*» eine Ausstellung, die «Heroisierungen und Heroismen» gegen den Strich bürstet – und mit einem Tom-of-Finland-Schwerpunkt sowie Emmanuel Macrons Brusthaar Diskussionen über (schwule) Männlichkeiten anstösst.
Londoner Museum würdigt schwulen Aktivisten Peter Tatchell
Ein Ganzkörperporträt des Menschenrechtsaktivisten Peter Tatchell ist nun Teil der Ausstellung «History Makers» (Geschichtsschreiber) der National Portrait Gallery.
Darum wurde die Wolfgang-Joop-Ausstellung verschoben
Die ursprünglich für November geplante Ausstellung über das Lebenswerk des Designers Wolfgang Joop (79) in Potsdam ist verschoben. Das ist der Grund.
Sex mit einem schwulen Superhelden: TJ Klunes «Extraordinaries»
Jetzt ist TJ Klunes erste (und bislang einzige) schwule Superheldentrilogie in deutscher Übersetzung erschienen: «The Extraordinaries: Die Aussergewöhnlichen».
5 queere Tipps für die Sommerwochen in Wien
In diesem Sommer gibt es in Wien so viele queere Veranstaltungen wie noch nie.
«Hidden History»: Berlin Dungeon mit Schau zu Magnus Hirschfeld
Mit dem neuen Konzept «Hidden History» beleuchtet das Berlin Dungeon verborgene Kapitel der Berliner Geschichte. Den Auftakt macht die Schau mit LGBTIQ Pionier Magnus Hirschfeld.
Interesse an pädophilem «Hackebeil»-Mörder Haarmann ungebrochen
Vor 100 Jahren wurde der Verbrecher in Hannover verhaftet und wegen des Mordes an mindestens 24 Jungen und Männern zum Tode verurteilt.
Zentrum für queere Geschichte Qwien bekommt neuen Standort
Seit 15 Jahren sammelt, archiviert und beforscht Qwien die queere Geschichte Wiens und Österreichs. Nächstes Jahr wird in Margareten ein neues Zentrum eröffnet.
Jüdisches Museum Berlin blickt auf «Sex. Jüdische Positionen»
Die Berliner Ausstellung fragt u.a. nach dem Umgang mit Homosexualität im Judentum.
Das plant das Belvedere zum Pride Month
Das Museum Belvedere nimmt den Pride Month zum Anlass, neue Begegnungsräume zu eröffnen. Sammlung des Wiener Hauses werden in diesem Zeitraum auf queere Inhalte hin untersucht.
«Mehr als Lust»: Die schwule Lovestory in «Ku’damm 59»
An diesem Wochenende geht im Berliner Theater des Westens Teil 2 der Musicaladaption der ZDF-Erfolgsserie «Ku‘damm» von Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Annette Hess in Premiere (MANNSCHAFT berichtete). Die Rollen des schwulen Liebespaars Wolfgang von Boost und Hans Liebknecht übernehmen die Nachwuchsstars Philipp Nowicki und Alexander Auler. Wie ist es für euch als junge […]
«Party of Life»: Ausstellung über Andy Warhol und Keith Haring
Das Museum Brandhorst in München zeigt ab Juni die Ausstellung «Andy Warhol & Keith Haring. Party of Life». Sie ist bis Januar 2025 zu sehen.
Queer Art und Karibik bei Madrider Kunstmesse
Die Karibik und Queer Art stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Madrider Messe für Zeitgenössische Kunst Arco. Bis Sonntag werden circa 100’000 Besucher*innen erwartet.