Darum wurde die Wolfgang-Joop-Ausstellung verschoben
Und wann sie stattdessen stattfinden wird
Die ursprünglich für November geplante Ausstellung über das Lebenswerk des Designers Wolfgang Joop (79) in Potsdam ist verschoben.
Das Rathaus teilte mit: «Im Verlauf der Planungsphase hat das Team von Wolfgang Joop gemeinsam mit dem Potsdam Museum die Ausstellung um zusätzliche Aspekte erweitert und ist übereingekommen, sie wegen des hohen zeitlichen Aufwands nun bis Februar 2025 zu verwirklichen.»
Im August des vergangenen Jahres hatte die Stadt angekündigt, die Schau mit dem Titel «Widerspruch» kurz vor Joops 80. Geburtstag im November 2024 zu eröffnen. Die mehrmonatige Ausstellung soll die Vielseitigkeit von Joops Leben und Wirken zeigen, der längst nicht nur Mode kreiert.
Der queere Designer, Zeichner und Buchautor ist in Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam geboren und lebt auch wieder dort. Mit Blick auf seinen 80. Geburtstag hatte er im vergangenen Jahr gesagt: «Ich fühl’ mich viel zu jung, um 80 zu sein.»
Die Stadt teilte mit, die umfassende Retrospektive werde das Lebenswerk von Wolfgang Joop vorstellen, seltene Einblicke in sein persönliches Leben geben und neben seiner internationalen Karriere auch seine Potsdamer Wurzeln aufzeigen. Es handle sich um ein sehr umfangreiches und technisch anspruchsvolles Projekt. «Die Ausstellung wird sicherlich Gäste aus ganz Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus anziehen», sagte der Direktor des Potsdam Museums, Thomas Steller, laut einer Mitteilung.
Dem schwulen Schauspieler Vladimir Burlakov ist es wichtig, Stellung zu beziehen, ganz gleich mit welchen Folgen – schon in der Schule habe er bei Ungerechtigkeit nie seinen Mund gehalten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer