Was machen eigentlich ... Olivia Jones und Wolfgang Joop?
Unsere People-News
Was treiben die queeren Promis, wie geht es unseren Allys? Hier sind die aktuellen People News.
#Olivia Jones
Das ZDF verwandelt das Leben von Dragqueen Olivia Jones in ein Biopic. Die Hauptrolle soll laut Medienberichten Johannes Hegemann übernehmen, bekannt aus «In Liebe, eure Hilde». Till Endemann führt Regie, das Drehbuch stammt von David Ungureit, basierend auf Jones‘ Biografie «Ungeschminkt».
«Aufgezeigt wird dabei auch die Veränderung der deutschen Gesellschaft hin zu mehr Offenheit, Diversität und Toleranz», heisst es in einer Pressemitteilung des ZDF. Die Dreharbeiten laufen noch bis zum 14. April 2025. Ein Sendetermin steht bislang nicht fest.
# Wolfgang Joop
«Die für September 2025 geplante Ausstellung über das Gesamtwerk von Wolfgang Joop wird zum Bedauern aller Beteiligten nicht stattfinden können», heisst es in einer Stellungnahme von Joop und seinem Partner Edwin Lemberg. «Komplexität und Umfang bei der Gesamtbetrachtung seines Werkes» liessen sich aufgrund der begrenzten baulichen Gegebenheiten des Museums letztlich nicht realisieren. Geplant war ein multimediales Ausstellungskonzept im städtischen Museum in Potsdam. Nun wird ein anderes Museum gesucht.
Bisher wurden schon mehrmals Verzögerungen für die Wolfgang-Joop-Schau angekündigt. Eine Ausstellung mit so hohem künstlerischen Anspruch benötigt genügend zeitlichen Vorlauf, hatte es geheissen. Der Modedesigner ist in Potsdam geboren und lebt in der brandenburgischen Landeshauptstadt, der er sich tief verbunden fühlt.
#Kirill Serebrennikow
Das Staatsballett Berlin plant in seiner neuen Spielzeit mit einer Produktion des russischen Star-Regisseurs über die Tanzlegende Rudolf Nurejew. Das weltberühmte Moskauer Bolschoi Theater hatte 2023 unter politischem Druck Serebrennikows Ballett «Nurejew» um den an Aids gestorbenen schwulen russischen Tänzer aus dem Spielplan gestrichen.
Kirill Serebrennikow (55) war mehrfach für das Stück ausgezeichnet worden. Nun erarbeite der Regisseur die Produktion mit dem Choreographen Yuri Possokhov für das Staatsballett erstmals außerhalb Russlands, hiess es. 2017 war «Nurejew» am Bolschoi Theater uraufgeführt worden. 2023 wurde es wegen des Verbots von Propaganda «nicht traditioneller Werte» aus dem Spielplan genommen, hiess es. Serebrennikow lebe mittlerweile im Exil in Frankreich und Deutschland. Die Premiere ist im März 2026 geplant.
#Barbara Schöneberger
Die Moderatorin knutschte jetzt öffentlich mit ihrer Kollegin Annemarie Carpendale - und zwar beim Basketballspiel des FC Bayern gegen die MLP Academics Heidelberg. Die «
Kiss Cam» fing die Szene ein und zeigte sie gross in der Halle, berichten verschiedene Medien.
Zu sehen bekam das also jede*r, auch Annemaries Ehemann, der Schauspieler Wayne Carpendale. Der 47-Jährige sollte eigentlich eine Gruppe Sponsoren der Basketballer bespassen. Doch dann ging so einiges schief. Tatsächlich steckten hinter dem Ganzen Dreharbeiten für «Verstehen Sie Spass?» Zu sehen sein wird der Zungenkuss der Frauen am 12. April.
#Hape Kerkeling
Der Komiker und Autor dreht neue Filme: «Horst Schlämmer sucht das Glück» soll im kommenden Jahr in den Kinos laufen, berichtet das Portal Blickpunkt Film. Bei der Kultfigur handelt es sich um den stellvertretender Chefredakteur des fiktiven Grevenbroicher Tagblatts, der immer Trenchcoat trägt und sich für unwiderstehlich hält. Filmstart soll im März 2026 sein.
Vorher kommt aber «Extrawurst» ins Kino. Neben Hape Kerkeling ist Christoph Maria Herbst in der gesellschaftskritischen Komödie über Integration und rassistische Vorurteile zu sehen, die auf einem Theaterstück basiert. Geplanter Kinostart ist Januar 2026.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Angriffe auf LGBTIQ erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2024 wandten sich insgesamt 928 betroffene Personen an Maneo, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin. Auch queere Gedenkorte wurden vermehrt angegriffen
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
LGBTIQ-Organisationen
People
Wie queer ist … Oprah Winfrey?
Oprah Winfrey gehört zu den reichsten und berühmtesten Frauen der Welt. Sie ist die Königin der Talkshows; die von 1986 bis 2011 laufende «Oprah Winfrey Show» ist bis heute die meistgesehene Daytime-Talkshow der USA.
Von Patrick Heidmann
Wie queer ist ... ?
TV
Unterhaltung
Berlin
Pride-Flagge von queerer Bar geklaut und angezündet
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte eine Regenbogenflagge in Prenzlauer Berg angezündet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Community
«Transsein ist so vielfältig wie das Leben»
Die 70-jährige Nora und die 34-jährige Sarah suchen nach einer gemeinsamen Sprache. Was passiert, wenn Politik gendergerechtes Vokabular verbieten will? Wie sprechen in der Community «Alt» und «Jung»? Unterscheidet sich in Deutschland «Ost» von «West»?
Von Denise Liebchen
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
Gendern
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen