«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Richtet Russland eine öffentliche LGBTIQ-Datenbank ein?
Darin sollen zukünftig alle Namen für jede*n einsehbar sein
Neue Ära der LGBTIQ-Verfolgung in Bulgarien, Georgien und Ungarn
Der aktuelle Jahresbericht von ILGA-Europe zeichnet ein düsteres Bild
Ohne «Perversionen»: Über 20 Länder bei Putins Anti-ESC
Beim Eurovision Song Contest flog Russland wegen des Kriegs gegen die Ukraine raus. Kürzlich hat Kremlchef Putin eine eigene internationale Musikshow angekündigt. Nun gibt es erste Details dazu.
Razzia in Schwulenclubs in Moskau: Mehr als 50 Verhaftungen
Die russischen Behörden führten in zwei Moskauer Schwulenclubs Razzien durch. Die bei Queers beliebten Treffpunkten bleiben womöglich dauerhaft geschlossen, die Rede ist von «Verunglimpfung der russischen Armee».
Die Abschiebung droht: Ehepaar kämpft ums Zusammenbleiben
Ein schwules Ehepaar kämpft in Bulgarien um Schutz vor politischer Verfolgung. Während der Russe Alex in Bulgarien Asyl erhalten hat, wurde seinem belarussischen Ehemann Andrej der Schutz verweigert.
Erpresst Russland schwule Männer zum Ukraine-Einsatz?
Sie sollen an die Front gehen müssen oder Lösegeld zahlen
Georgien segnet Einschränkungen für LGBTIQ ab
Kritik der EU aus Brüssel hatte keinen Einfluss
Georgien schränkt Menschenrechte für LGBTIQ stark ein
Trotz Warnungen aus Brüssel hat Georgien ein gegen queere Menschen gerichtetes Gesetz erlassen. Die Regierungspartei «Georgischer Traum» entfernt das Land im Kaukasus weiter von der EU.
«Don’t Travel Gay» – Will ich mein Geld in LGBTIQ-feindliche Länder tragen?
Kommentar: In Florida wurden alle queeren Inhalte von der offiziellen Tourismus-Seite gelöscht: die schönsten Gay-Strände, die besten Pride-Veranstaltungen. Will man queere Reisende nicht mehr dort sehen?
Ruhrtriennale feiert schwules Kino und Kirill Serebrennikow
Die Uraufführung von Kirill Serebrennikows Stück «Legende» bei der Ruhrtriennale wurde tobend bejubelt. Der schwule Regisseur überzeugte unter anderem mit einem politischen Appell.
Bulgarien gegen LGBTIQ: «Wir werden nicht schweigen!»
In Bulgarien werden nur wenige Gesetze per Schnellverfahren verabschiedet. Das Verbot von nicht-heterosexuellen Ideen in Schulen gehört dazu. Jetzt bezieht der Lesben- und Schwulenverband Stellung.
Vorbild Russland: Bulgarien verbietet LGBTIQ-Themen in Schulen
In Bulgarien werden nur wenige Gesetze per Schnellverfahren verabschiedet. Das Verbot von LGBTIQ-Ideen in Schulen gehört dazu. Schnell kam es zum Protest.
«Das ist ein Sieg» – Brittney Griner reagiert emotional auf US-Heimkehrende
Zehn Monate sass Brittney Griner selbst in russischer Gefangenschaft. Am Rande der Olympischen Spiele erfuhr sie nun von der Heimkehr mehrerer Landsleute. Die lesbische Basketballerin verbirgt ihre Freude nicht.
«Du und ich und die Schwalben»: Teil 2 der Jura-und-Wolodja-Trilogie
Ein halbes Jahr musste die deutschsprachige Leser*innenschaft warten, um zu erfahren, wie es mit Jura und Wolodja aus dem «verbotenen» Bestseller aus Russland «Du und ich und der Sommer» weitergeht.
Masha Gessen in Russland zu 8 Jahren Haft verurteilt
Wegen angeblicher Verbreitung von Falschinformationen über das russische Militär: Masha Gessen, US-russische Journalist*in und LGBTIQ-Aktivist*in, wurde von einem russischen Gericht zu 8 Jahren Haft verurteilt
Russland als Vorbild: Georgien plant queerfeindliches Gesetz
Der Kaukasus-Staat Georgien ist in vielen Fragen gespalten, seine konservative Gesellschaft modernisiert sich nur langsam. Die Führung will ihre Anhänger*innen mit queer-feindlicher Politik mobilisieren
Brittney Griner spricht über die Zeit in russischer Haft
Im Februar 2022 wurde Brittney Griner an einem russischen Flughafen verhaftet. Sie hatte E-Zigaretten-Kartuschen mit Haschisch-Öl im Gepäck. In einem Interview sprach sie nun über die Haftbedingungen.
Tschetschenen-Chef Ramsan Kadyrow unheilbar krank?
Der tschetschenische Machthaber Kadyrow gilt als wichtigster Gefolgsmann Putins im Nordkaukasus, er verantwortet die «Säuberungsaktionen» gegen Queers. Doch nun heizt eine Zeitung Gerüchte um eine mögliche Krankheit Kadyrows an
«Queer Exile Berlin»: Jochen Hick vollendet seine Doku-Trilogie
Der Filmemacher Jochen Hick hat seine LGBTIQ-Dokumentarfilmreihe über Berlin mit «Queer Exile Berlin» jetzt zu einer Trilogie erweitert.
«Pornografie»: Belarus bestraft Darstellungen queerer Menschen
Belarus erreicht einen neuen Tiefpunkt: Der Staat verbietet neuerdings alle Darstellungen von LGBTIQ – angeblich würde es sich dabei um Pornografie handeln.
Brittney Griner und ihre Frau Cherelle erwarten ihr 1. Kind
US-Basketball-Star Brittney Griner und ihre Frau Cherelle erwarten ihr erstes Kind. Das gab das lesbische Paar via Instagram bekannt.
Georgien will gegen «LGBTIQ-Propaganda» vorgehen
Vor gut einem Jahr stoppten Massenproteste in Tiflis ein Gesetz zur verschärften Kontrolle der Zivilgesellschaft. Nun nimmt die Regierung einen neuen Anlauf, um u.a. LGBTIQ-Menschenrechte einzuschränken.
«In Russland wird es lange sehr dunkel bleiben»
Russland stuft die «Internationale LGBT-Bewegung» als Terrorgruppe ein. Längst sind etliche queere Organisationen ins Ausland geflüchtet. Dazu der Kommentar*.
Russland stuft «Internationale LGBT-Bewegung» als Terrorgruppe ein
Während in Russland am Freitag der IS-Terror zuschlug, setzte die Regierung am gleichen Tag die «LGBT-Bewegung» auf ihre Liste der terroristischen und extremistischen Organisationen.