Erpresst Russland schwule Männer zum Ukraine-Einsatz?
Sie sollen an die Front gehen müssen oder Lösegeld zahlen
Werden in Russland schwule Männer erpresst, um in den Krieg gegen die Ukraine zu ziehen? Das berichtet die Peter-Tatchell-Foundation.
«Putin erpresst schwule Männer in Gefängnissen in Tschetschenien, um in der Ukraine zu kämpfen», heisst es unter Berufung auf die tschetschenische Menschenrechtsgruppe SK SOS (steht für «Nordkaukasus SOS»).
Und weiter: «Die Männer werden unter Druck gesetzt sich freiwillig zum Kampf zu melden, dabei werden sie mit neuen und fabrizierten Anschuldigungen über verlängerte Gefängnisurteile unter Druck gesetzt, mit der Drohung, ihre sexuelle Orientierung würde den Mitgefangenen bekannt gemacht werden, wodurch sie voraussichtlich geschlagen und vergewaltigt würden.» (MANNSCHAFT berichtete über die Situation vor Ort.)
Die Alternative sei, laut SK SOS, dass die Männer eine Geldsumme zahlen. Es ist die Rede von 1,5 Millionen Rubel (was ungefähr 15.000 Euro bzw. 13.000 Franken entspricht).
«Neuer Tiefpunkt»
Dies sei «sogar für russische Homophobie ein neuer Tiefpunkt», meinte die Tatchell-Foundation und verlinkt zu einem Artikel der Zeitung Star Observer.
Demnach seien mindestens sieben solche Fälle bekannt. Etliche der Männer, die an die Front geschickt worden waren, seien im Kampfeinsatz getötet worden. In einem Post auf dem Messanger-Dienst Telegram werde beschrieben, welche Drohungen die Männer erhalten haben sollen.
Seit August sei eine neue Welle von Verhaftungen schwuler Männer in Tschetschenien ins Rollen gekommen, wobei die Behörden angeblich Dating-Apps nutzen, um die Männer aufzuspüren (MANNSCHAFT berichtete).
Daniel Craig wollte mit «Queer» etwas «Schönes und Unvergessliches» schaffen. Premiere des neuen Luca-Guadagnino-Streifens war beim Filmfestival in Venedig (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News