«Homo- und Transfeindlichkeit sind mörderische Ideologien»
Der 8. Mai 1945 markiert das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa durch die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht. Verfolgt wurden unter den Nazis auch queere Menschen.
Angriffe auf LGBTIQ erreichen neuen Höchststand
Im Jahr 2024 wandten sich insgesamt 928 betroffene Personen an Maneo, das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin. Auch queere Gedenkorte wurden vermehrt angegriffen
Neue Kampagne zeigt Vielfalt nicht-binärer Menschen
Vor einem Jahr gewann Nemo mit «The Code» den Eurovision Song Contest (ESC) und plötzlich sprach die ganze Schweiz über ein Thema: Nicht-Binarität.
«Transsein ist so vielfältig wie das Leben»
Die 70-jährige Nora und die 34-jährige Sarah suchen nach einer gemeinsamen Sprache. Was passiert, wenn Politik gendergerechtes Vokabular verbieten will? Wie sprechen in der Community «Alt» und «Jung»? Unterscheidet sich in Deutschland «Ost» von «West»?
1. Mai: Mehr LGBTIQ-Schutz am Arbeitsplatz gefordert
Queers müssen im Berufsalltag besser geschützt werden, schreibt der LSVD Sachsen-Anhalt zum Tag der Arbeit. Viele LGBTIQ-Beschäftigte seien aus Angst vor Nachteilen am Arbeitsplatz nicht geoutet.
Qwien: Sichtbarer Fortschritt auf dem Weg zum queeren Geschichts- und Kulturzentrum
Der Umzug von Qwien schreitet weiter voran. In Margareten entsteht ein neuer, grösserer Standort, der nicht nur ein kultureller Meilenstein für den Bezirk ist, sondern auch queere Kultur und Geschichte für die gesamte Stadt sichtbar machen soll
Queere Community im Visier: Viele Attacken, wenig Anzeigen
Die Stimmung gegen Queers ist feindlicher geworden. «Eindeutig», sagt Joachim Schulte von QueerNet Rheinland-Pfalz. «Das zeigt sich in den sozialen Netzwerken, wo Desinformation, Hass und Hetze massiv zugenommen haben.»
++ «Schmeisst die Union von den CSDs» ++ Café startet Spendenaufruf ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland.
LGBTIQ-Helpline: «Die Feiertage sind für viele nicht leicht»
Während der Feiertage bleibt die LGBTIQ-Helpline erreichbar. Man wolle zum Zuhören da sein, sagt der Verantwortliche Milo Käser.
Organisationen fordern: Keine Abschiebung von Queers nach Syrien
Auch nach dem Machtwechsel in Syrien werden homosexuelle Handlungen als verboten eingestuft. Daher dürfen queere Menschen aus Österreich nicht abgeschoben werden, schreiben LGBTIQ- und Menschenrechtsorganisationen.
Schutzhäuser für Queers: Nur nicht kleben bleiben
Vor ein paar Monaten wurde in Zürich das Haven99, das erste Deutschschweizer Haus für LGBTIQ, eröffnet. Die Casa Resistencias, eine analoge Institution in Rio de Janeiro, existiert bereits seit zwei Jahren.
Lesbenorganisation LOS braucht finanzielle Unterstützung
Die Lesbenorganisation Schweiz (LOS) ist in einem finanziellen Engpass und bittet die Community um Spenden.
Die LGBTIQ-Helpline hilft nicht nur beim Coming-out
Die Hotline ist eine Anlaufstelle für Fragen und Anliegen von LGBTIQ-Personen in der Schweiz
Gericht bestätigt: Rauswurf von lesbischem Paar ist diskriminierend
Im Januar 2023 wurde ein lesbisches Paar aus einer Bar in Baden verwiesen. Das war Diskriminierung, wie nun ein Bezirksgericht in Baden bestätigt.
Sexualisierte Gewalt gegen Männer: «Bin ich jetzt schwul?»
Bei der Beratung von Opfern sexualisierter Gewalt standen lange Frauen und Mädchen im Fokus. Aber auch Jungen und Männer zählen zu den Betroffenen. Für sie gibt es neue Anlaufpunkte in Hessen.
Olympia als Chance für grössere Akzeptanz queerer Lebensweisen?
Wie queer sind die Olympischen Spiele in Paris? Noch nicht queer genug, findet der Vorstand des Lesben- und Schwulen-Verbands in Deutschland. Vor allem trans Menschen hätten noch Probleme.
CDU: Grundgesetzänderung für LGBTIQ-Schutz unnötig
Die CDU bremst Forderungen aus, das Diskriminierungsverbot wegen sexueller Identität durch eine Grundgesetzänderung umzusetzen. Es sei schon verwirklicht.
Schwuler Iraker abgeschoben – «Unfassbarer Skandal!»
Wie die Vereine Imedana, Iraqueer und LSVD mitteilen, wird der schwule Geflüchtete Ali A. derzeit nach Irak abgeschoben. Zuvor verbrachte er mehrere Wochen in Abschiebegewahrsam.
LGBTIQ-Organisationen erhalten Geld von queerer Millionenerbin
Die deutsch-österreichische, queere Millionenerbin u. Sozial-Aktivistin Marlene Engelhorn gibt einen Grossteil ihres Vermögens an die Allgemeinheit zurück. Nun hat ein Bürgerrat über die Verwendung von 25 Mio Euro entschieden
Dachverbände: «LGBTIQ-Aufklärung in Schulen muss besser werden!»
Die Schweizer LGBTIQ-Dachverbände fordern eine Professionalisierung des Sexualkundeunterrichts und haben in neun Kantonen entsprechende Vorstösse eingereicht.
++ Schwules Paar attackiert ++ Queermentor bekommt Bundespreis ++
LGBTIQ-News aus Deutschland ++ CSD-Plakat in Bayreuth beschmiert ++ Drag-Ikone Robert Fux erstmals in Berlin ++
Entlassener Lehrer: Schulleitung will queeres Personal schützen
Die Schule Pfäffikon will sich nach der Entlassung des schwulen Lehrers stärker mit LGBTIQ-Themen befassen. Pink Cross hatte mit Vertreter*innen der Schulleitung das Gespräch gesucht.
Für besseres schwules Dating: Pink Cross startet Kampagne
Von Absagen über Ghosting bis hin zu Zustimmung: Pink Cross startet mit «F***ing Friendly» eine Kampagne rund um das Dating in der schwulen, bi und queeren Community.
++ Prideflaggen am Rathaus Neubrandenburg ++ Trans Frauen angegriffen ++
#LGBTIQ News ++ Queerfeindlicher Vorfall in Frankfurt am Main ++ BMH kritisiert Ärztetag wg. Forderung, das Selbstbestimmungsgesetz zu ändern
«Unerbittlicher Widerstand» verhindert Fortschritte für LGBTIQ
Im Vorfeld des Pride-Monats stellt ILGA World seinen neuen Bericht vor, der die rechtlichen Entwicklungen dokumentiert, die LGBTIQ-Personen in 193 UN-Mitgliedsstaaten und weiteren Ländern betreffen.